Union will Drohnenabwehr der Bundeswehr übertragen

13. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Führende Politiker der Union fordern, dass die Bundeswehr die Drohnenabwehr für ihre Standorte und kritische Infrastruktur übernimmt. Eine Rechtsanpassung ist nötig, um schnellere Reaktionszeiten und effektivere Schutzmaßnahmen gegen die zunehmende Drohungen durch unbemannte Systeme zu ermöglichen.

Berlin - Führende Verteidigungs- und Innenpolitiker der Union fordern, die Bundeswehr solle bundesweit die Drohnenabwehr für ihre Standorte und für kritische Infrastruktur übernehmen.

Thomas Erndl (CSU), verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, sagte mit Blick auf die Operation "Spinnennetz" dem "Spiegel": "Der Drohnenangriff der Ukraine auf Luftwaffenstützpunkte in Russland zeigt: Die Gefahr durch unbemannte Systeme ist allgegenwärtig, auch in Deutschland". Er verlangt eine Drohnenabwehr für jede Bundeswehrliegenschaft. "Dasselbe gilt für bedeutende Einrichtungen der kritischen und verteidigungswichtigen Infrastruktur."

Thomas Röwekamp (CDU), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, fordert eine Anpassung der Rechtslage: "Angesichts der kurzen Reaktionszeiten brauchen wir in Deutschland eine Einheit, die technisch die Drohnenabwehr beherrscht und die den nötigen rechtlichen Rückhalt dafür hat. Aus meiner Sicht kommt dafür nur die Bundeswehr infrage", sagte der CDU-Politiker, der von 2003 bis 2007 Innensenator in Bremen war. Ihr müsse die Koalition rasch erlauben, "nicht nur ihre eigenen Liegenschaften gegen Drohnen zu schützen, sondern auch Einrichtungen der kritischen Infrastruktur".

Auch der für Innenpolitik zuständige Fraktionsvize der Union, Günter Krings (CDU), sieht die Bundeswehr mitsamt der Politik in der Pflicht. Für ihren Einsatz im Inneren sei in der Regel ein Beschluss des Bundeskabinetts erforderlich. "Wenn die Länder aber Unterstützung der Bundeswehr anfordern, dann ist das rechtlich ein gangbarer Weg, auch ohne eine andernfalls erforderliche Grundgesetzänderung." Dann müsste man "zumindest virtuell ein gemeinsames Lagezentrum einrichten, in dem Vertreter der Länder und des Bundes schnell gemeinsam rund um die Uhr die nötigen Entscheidungen treffen können", sagte Krings dem "Spiegel".

Bislang kann die Bundeswehr Drohnen nur im Luftraum über ihren Liegenschaften bekämpfen, sonst sind die Länderpolizeien zuständig, bei Bahnanlagen und Flughäfen die Bundespolizei. Die Ampelregierung wollte im Januar noch das Luftsicherheitsgesetz ändern, fand im Bundestag aber keine Mehrheit, weil die Union die vorgeschlagene Regelung nicht für weitgehend genug und auch nicht für praktikabel hielt.

Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, spricht von einem "Wettlauf zwischen Fähigkeiten und Gegenmaßnahmen". Bis vor einem Jahr habe die Bundeswehr vor allem noch "auf den elektronischen Kampf zur Drohnenabwehr gesetzt". Doch kämen auf dem Schlachtfeld in der Ukraine zunehmend Lichtwellenleiter und Systeme mit künstlicher Intelligenz zur Steuerung zum Einsatz, gegen die elektronische Störmaßnahmen wirkungslos seien. "Deswegen müssen wir bei der Abwehr wieder stärker herkömmliche Munition einsetzen."

Vermischtes / Deutschland / BRE / Militär / Polizeimeldung
13.06.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Patriot Flugabwehrraketensystem
Kiew (dpa) - Die russische Armee hat die ukrainische Hauptstadt Kiew in der Nacht erneut in mehreren Wellen mit Drohnen und Raketen angegriffen. Im Zentrum der Dreimillionenstadt war heftiges Flugabwehrfeuer zu hören. Bei einer Angriffswelle mit ballistischen Raketen erschütterten gut ein Dutzend Explosionen von mutmaßlichen Flugabwehrraketen die Stadt. Die ukrainische Luftwaffe hatte vor dem […] (00)
vor 37 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine mysteriöse Ressource finden, das Rapidium. Es kann die Zeit beeinflussen und beispielsweise Pflanzen sehr schnell wachsen lassen. Doch Jan hat im Survival-Game «The Alters» auch ein gewaltiges Problem: Bei der Landung ist seine komplette Crew gestorben. Deshalb muss Jan sich selbst helfen – in einem anderen […] (00)
vor 2 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 3 Stunden
«Big Brother» USA startet in einen mysteriösen Sommer
Eine Aura-Malerin ist unter anderem angekündigt. Es können 750.000 US-Dollar gewonnen werden. Die neue Staffel der US-Version von Big Brother startet am 10. Juli 2025 mit einer 90-minütigen Auftaktfolge auf CBS – und verspricht eine der ungewöhnlichsten Spielzeiten der letzten Jahre. Unter dem Motto „Hotel Mystère“ ziehen 16 Kandidatinnen und Kandidaten in das berühmte Kamera-Haus ein, darunter eine Aura-Malerin, ein professioneller […] (00)
vor 2 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (01)
vor 3 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Zusammenfassung ProShares plant, am 14. Juli drei auf Futures basierende XRP ETFs einzuführen, vorausgesetzt, die SEC genehmigt dies. Turtle Capital und Volatility Shares setzen den 21. Juli als mögliches Startdatum für ihre XRP ETFs fest. Über 10 Spot-Anmeldungen warten auf eine endgültige Entscheidung der SEC bis Mitte Oktober. Wichtige XRP ETF Starts erwarten eine Entscheidung der SEC […] (00)
vor 1 Stunde
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 6 Stunden
 
Heidi Reichinnek am 07.07.2025
Berlin - Vor der Wahl zweier Bundesverfassungsrichter am Freitag hat Heidi Reichinnek (Linke) […] (03)
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bekommt angesichts anhaltender Vorwürfe […] (01)
VW-Werk (Archiv)
Wolfsburg - Volkswagen hat den Vertrag mit China-Vorstand Ralf Brandstätter offenbar vorzeitig […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Tour de France
Caen (dpa) - Florian Lipowitz stand stolz vor dem Teambus und freute sich, dass seine erste […] (02)
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen […] (00)
Private Equity verschiebt Nachwuchsrekrutierung – JPMorgan zwingt Buyout-Firmen zum Kurswechsel
Die größten US-Private-Equity-Gesellschaften haben ihre umstrittene Frührekrutierung neuer […] (00)
Bause-Bauern halten sich nur knapp zweistellig
Eigentlich war für RTL auf Steigerung zu hoffen - doch trat sie auch ein? Seit dem 10. Juni 2025 befindet […] (00)
 
 
Suchbegriff