Eulerpool News

Ungünstige Wetterbedingungen führen zu schlechter Luftqualität in weiten Teilen Deutschlands

12. Februar 2025, 12:11 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Luftqualität in Deutschland ist besorgniserregend, insbesondere in Niedersachsen, Bremen und Berlin, wo Feinstaubwerte deutlich über dem kritischen Grenzwert liegen. Hoffnung auf Besserung bringt ein herannahendes Tiefdruckgebiet, das Niederschläge und eine Minderung der Schadstoffbelastung mit sich bringen könnte.

Die aktuelle Luftqualität in Deutschland zeigt sich besorgniserregend: Von Ostfriesland bis zur polnischen Grenze sind zahlreiche Regionen von deutlich erhöhten Schadstoffwerten betroffen. Besonders die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg, aber auch Brandenburg und Berlin verzeichnen hohe Verschmutzungsgrade. Die Messstationen des Umweltbundesamtes (UBA) signalisieren hier vornehmlich Alarmstufe Rot auf ihrer Deutschlandkarte.

Ein Lichtblick bleibt im Norden von Schleswig-Holstein und in Teilen Westdeutschlands, darunter das Saarland sowie der Südwesten Baden-Württembergs, da hier die Luft deutlich besser zu sein scheint. Auch in höher gelegenen Gebieten können sich die Einwohner über verbesserte Luftverhältnisse freuen. Der Luftqualitätsindex wird durch die Konzentrationen der Schadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon bestimmt.

Besonders die Feinstaubwerte (PM2,5) bereiten Experten derzeit Sorgen. Ganze 19 Messstationen verzeichnen laut UBA Werte, die den kritischen Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschreiten. Feinstaubpartikel dieser Größe können in die Lunge und sogar in den Blutkreislauf gelangen, weshalb empfindlichen Personen empfohlen wird, körperliche Anstrengung im Freien zu vermeiden.

Verantwortlich für die Erhöhung der Feinstaubwerte sind vor allem Straßenverkehr, Heizungsanlagen sowie industrielle und landwirtschaftliche Aktivitäten. Gerade in der Winterzeit verstärkt sich das Problem durch vermehrte Holzverbrennung und dichte Verkehrsströme. Den Wetterexperten zufolge, so Marcel Schmied vom Deutschen Wetterdienst, begünstigen derzeitige Hochdruckeinflüsse und austauscharme Wetterlagen das Problem, gepaart mit Inversionslagen, bei denen wärmere Luftmassen wie eine Decke über den kühleren schweben.

Ein Hoffnungsschimmer ist jedoch in Sicht: Mit einem herannahenden Tiefdruckgebiet aus dem Westen könnten bald Niederschläge auftreten, die für eine Minderung der Feinstaubbelastung sorgen und die Luftqualität verbessern.

Green
[Eulerpool News] · 12.02.2025 · 12:11 Uhr
[0 Kommentare]
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um 3,3 Prozent. Gegenüber dem 3. Quartal 2024 gab es eine leichte Erhöhung um 0,1 Prozent. […] (00)
vor 5 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 12 Stunden
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell der neuen Aiper Scuba X Serie erhältlich. Der kabellose Reinigungsroboter erspart Poolbesitzern das aufwändige Säubern des Bodens, der Wände und der Wasserlinie und hilft ihnen so, das heimische Schwimmbecken optimal auf den ersten Badetag des Jahres vorzubereiten. Dabei überzeugt der Scuba X1 insbesondere […] (00)
vor 1 Stunde
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Capcom veröffentlicht den "A Message from the Director" Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, 2002), das für PlayStation 4, Xbox One, Switch und PC am 23.05.25 in Europa erscheinen wird. Onimusha 2: Samurai's Destiny ist ein Action-Adventure-Spiel und der zweite Teil der Onimusha -Serie. Die Handlung spielt im mittelalterlichen Japan und dreht sich um einen neuen […] (01)
vor 8 Stunden
Neuer Trailer für «Carême»
Die französische Serie startet am 30. April und wird bis zum 11. Juni 2025 mit neuen Folgen fortgesetzt. Apple TV+ hat den Trailer für das kommende neue französischsprachige Drama Carême mit dem César-Preisträger Benjamin Voisin («Lost Illusions»), dem César-Nominierten Jérémie Renier («My Way»), der César-Preisträgerin Lyna Khoudri («Papicha») und Alice Da Luz («Hanami») vorgestellt. Regie führt der gefeierte Filmemacher Martin Bourboulon […] (00)
vor 2 Stunden
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 2 Stunden
VW verkauft 2,2 Prozent an Traton
Volkswagen trennt sich von 11 Millionen Traton-Aktien Der Autokonzern Volkswagen veräußert einen kleinen Teil seiner Anteile am LKW- und Bushersteller Traton. Insgesamt sollen elf Millionen Aktien in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren an Investoren verkauft werden – das entspricht 2,2 Prozent des Aktienkapitals. Quelle: Eulerpool Dennoch betont VW, ein langfristiger und […] (00)
vor 17 Minuten
FPZ EVO mit Smartwave-Technologie – Die Zukunft der Seitenkanalverdichte
Plauen, 21.03.2025 (PresseBox) - FPZ setzt mit der neuen "EVO-Serie" und der revolutionären **Smartwave-Technologie** neue Masstäbe für Seitenkanalverdichter. Durch innovative Konstruktionsmethoden und eine optimierte Laufradgeometrie bieten die neuen Verdichter **bis zu 30 % höhere Energieeffizienz** und **eine deutliche Reduktion der Lärmemissionen. ## **Innovative Smartwave-Technologie für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (04)
Deutsche auf den Philippinen vermisst
Manila (dpa) - Auf den Philippinen werden drei Deutsche nach einer Wanderung vermisst. Die Männer waren am […] (00)
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (01)
Leichtathletik Hallen-WM in China
Nanjing (dpa) - Dreispringer Max Heß hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten […] (00)
Meghans Brief
(BANG) - Herzogin Meghan meldete sich bei einer Podcasterin, die zuvor Sorgen über die Ehefrau […] (00)
«Suits: L.A.» David Costabile kommt zurück
Der Schauspieler übernimmt die Rolle des Daniel Hardmann aus der Originalserie. Ein weiteres «Suits»- […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Electronic Arts soll das Rennspiel EA Sports F1 25 (PS5, Xbox Series, PC) angeblich am […] (00)
Wie Trumps Zollpolitik das Kaufverhalten der Amerikaner verändern könnte
Der Preis für ein 65-Zoll-Fernsehgerät lag vor zehn Jahren noch bei 1.500 bis 2.000 US-Dollar. […] (00)
 
 
Suchbegriff