Umfrage: Mehrheit der Deutschen stimmt Papst-Appell zu

Vatican Media via dts Nachrichtenagentur
Papst Franziskus (Archiv)

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen findet die umstrittene Aussage des Papstes richtig, die er in Bezug auf die Ukraine in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen getätigt hat.

Franziskus hatte wörtlich erklärt: "Wenn man sieht, dass man besiegt wird, dass die Dinge nicht gut laufen, muss man den Mut haben zu verhandeln." 53 Prozent der Deutschen stimmen nach einer Umfrage von Insa für das Nachrichtenmagazin Focus diesem Appell des katholischen Kirchenoberhaupts zu. Etwa ein Drittel (34 Prozent) lehnt ihn hingegen (eher) ab. Zehn Prozent können und weitere drei Prozent wollen sich dazu nicht äußern.

Wähler der Grünen halten die Aussage zu 53 Prozent für falsch, Wähler der SPD zu 49 Prozent. Insbesondere Wähler der AfD (72 Prozent), der Union und der FDP halten die Aussage mehrheitlich für zutreffend (je 52 Prozent).

Die Aussage hatte zuletzt für Irritationen auch in Deutschland gesorgt. Das ukrainische Außenministerium hatte den päpstlichen Nuntius einbestellt, um seine "Enttäuschung" über die Äußerungen zum Ausdruck zu bringen. In der Zwischenzeit hat der Vatikan reagiert und erklärt, die erste Bedingung für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine sei, dass Russland seine Aggression einstelle. (dts Nachrichtenagentur)

Politik / Deutschland / Vatikan / Ukraine / Russland
14.03.2024 · 09:17 Uhr
[4 Kommentare]
 
US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost
Gaza/Washington (dpa) - Die USA unternehmen einen weiteren diplomatischen Vorstoß für ein […] (00)
Brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II
Auf dem Summer Games Fest wurde ein brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II, die […] (00)
Draisaitl verliert mit Edmonton Auftakt der NHL-Finals
Sunrise (dpa) – Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers das erste Spiel der NHL- […] (01)
Institutionelle Investoren greifen bei BlackRocks Bitcoin-ETF zu
Im Januar 2024 genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Auflage von Bitcoin-Spot-ETFs, und […] (00)
Später Mittwoch gehört Muskeln und Handwerkern
Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, eröffnet Das Erste die Primetime mit dem Sommerkino-Film Monsieur Claude […] (01)
Klimawandel: Die Erwärmung der Erde geht im Rekordtempo vonstatten
Bereits 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft, die globale Erwärmung auf deutlich unter […] (00)
 
 
Suchbegriff