Investmentweek

Trump startet Feldzug gegen das Bildungsministerium

23. März 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump startet Feldzug gegen das Bildungsministerium
Foto: InvestmentWeek
Donald Trump will das Bildungsministerium „ein für alle Mal“ abschaffen – obwohl nur der Kongress die Behörde offiziell auflösen kann.
Mit einem Dekret will Donald Trump das US-Bildungsministerium auflösen. Der Schritt ist politisch aufgeladen, ideologisch motiviert – und birgt erhebliches Konfliktpotenzial, nicht nur innenpolitisch.

Ein Präsident gegen sein eigenes Ministerium

Ohne große Vorrede, aber mit gewohnt scharfer Rhetorik hat Donald Trump diese Woche ein Dekret unterzeichnet, das auf nichts Geringeres abzielt als die Auflösung des US-Bildungsministeriums.

„Ein für alle Mal“, wie er es ausdrückte – mit einer Mischung aus Triumph und Drohung. Für Trump ist das Ministerium seit Jahren ein Symbol dessen, was er bekämpfen will: föderale Kontrolle, „linke Indoktrination“, Steuergeldverschwendung.

„Das Bildungsministerium hat nie ein Kind unterrichtet“

Trumps Sprecherin Karoline Leavitt legte rhetorisch noch eine Schippe drauf. In einem Interview mit Fox News erklärte sie: „Damit rettet er Amerikas Kinder.“ Das Ministerium habe nie ein Kind unterrichtet, sondern „nur Geld gestohlen“.

Eine Aussage, die bei konservativen Wählergruppen gut ankommen dürfte – bei Bildungspraktikern und Verfassungsjuristen allerdings Kopfschütteln auslöste.

Denn Fakt ist: Das Bildungsministerium hat zwar keine direkte Lehrbefugnis, ist aber zuständig für die Vergabe von Milliarden an Fördermitteln, für nationale Standards, für Inklusions- und Gleichstellungsprogramme – und zuletzt auch für digitale Bildungsinitiativen.

Von der Wrestling-Managerin zur Abwicklerin

Trump hat mit Linda McMahon eine Ministerin eingesetzt, deren Lebenslauf mindestens so ungewöhnlich ist wie der Vorgang selbst.

Die frühere Chefin der Wrestling-Organisation WWE ist in Washington bekannt für ihre Loyalität zum Präsidenten – und ihre erklärte Mission, sich selbst „überflüssig“ zu machen. Vergangene Woche entließ sie fast die Hälfte der rund 4.100 Mitarbeiter ihres Hauses. Ein erster Schritt zur Selbstauflösung.

Das US-Bildungsministerium verwaltet jährlich über 80 Milliarden Dollar für Stipendien, Schulfinanzierung und Förderprogramme – Trumps Dekret gefährdet diese Strukturen.

Wie genau das Dekret umgesetzt werden soll, bleibt unklar. Rechtlich braucht Trump für die vollständige Abschaffung des Ressorts die Zustimmung des Kongresses. Das Dekret kann zwar Kompetenzen verlagern und Personal abbauen, aber nicht die Behörde selbst abschaffen. Der Schritt ist also vor allem ein politisches Signal – und ein Auftakt für eine härtere Auseinandersetzung im Wahlkampf.

Staaten statt Bund – aber zu welchem Preis?

Kern von Trumps Idee ist ein radikaler Föderalismus: Bildung soll allein Sache der Bundesstaaten sein. Was nach mehr Freiheit klingt, birgt in der Praxis erhebliche Risiken – vor allem für ärmere und bildungsschwache Regionen. Denn ohne zentrale Förderprogramme und Mindeststandards droht eine weitere Zersplitterung des US-Bildungssystems.

Schon jetzt gibt es gravierende Unterschiede in Lehrplänen, Schulbudgets und Abschlussniveaus. Ein Bundesstaat wie Massachusetts investiert pro Schüler fast doppelt so viel wie Mississippi – mit entsprechendem Effekt auf Lernerfolg, Studienbereitschaft und späteres Einkommen.

Ein politisches Geschenk an die rechte Basis

Inhaltlich passt Trumps Schritt perfekt in die Logik des aktuellen US-Kulturkampfs. Konservative Elterngruppen, religiöse Lobbyverbände und rechte Think Tanks fordern seit Jahren mehr Einfluss auf Schulpolitik – und wehren sich gegen Themen wie Gender, Rassismus, Klimawandel im Unterricht. Die Abschaffung des Bildungsministeriums wird in diesen Kreisen gefeiert wie ein Befreiungsschlag.

Für Trump ist das Thema ein Selbstläufer: bildungspolitisch komplex, aber emotional aufladbar. Es polarisiert – und das ist sein eigentliches Ziel. Auch wenn das Dekret am Kongress scheitert, wird er es als Beleg dafür nutzen, dass „der Sumpf“ seine Reformen blockiert.

Was der Schritt ökonomisch bedeutet

Die wirtschaftliche Dimension des Vorhabens wird oft übersehen: Das Bildungsministerium verwaltet Programme im Volumen von über 80 Milliarden US-Dollar jährlich – darunter Darlehen, Stipendien, Zuschüsse an Schulen und Hochschulen. Sollte die Behörde zerschlagen werden, müssten andere Ministerien diese Aufgaben übernehmen – mit enormem organisatorischen Aufwand.

Ein weiterer Aspekt: Die Bildungsbranche ist einer der größten Arbeitsmärkte der USA. Unsicherheit über Zuständigkeiten, Finanzierungsströme und Standards kann sich negativ auf Investitionen, Lehrerrekrutierung und Ausbildungsqualität auswirken.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 23.03.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan herrscht kein Stillstand, sondern geschäftige Stille. Denn nun beginnt der Prozess, den selbst Kirchenkritiker als eines der faszinierendsten Machtprotokolle der Welt bezeichnen: das Konklave. In einem Akt, der sich seit über 800 Jahren kaum verändert hat, ziehen sich 138 stimmberechtigte Kardinäle in […] (00)
vor 37 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einer Stagnation der Wirtschaft. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach geht die geschäftsführende Bundesregierung in ihrer Frühjahresprognose von einem Nullwachstum von 0,0 Prozent aus. Im Januar war die Regierung noch von einem Wachstum von 0,3 Prozent für das Jahr 2025 […] (00)
vor 4 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 18 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 14 Stunden
Atomfall: Kommt da mehr? Rebellion schmiedet große Pläne!
Wer hätte gedacht, dass ein „kleineres“ Spiel wie Atomfall so einschlägt? Das britische Studio Rebellion kennt den Erfolg von Atomfall natürlich und träumt schon von Nachschub. CEO Jason Kingsley brennt darauf, mehr aus dem postapokalyptischen Großbritannien rauszuholen. Das Problem? Mehr Atomfall gibt’s nur, wenn die Ressourcen stimmen – und zwar nicht die, die man im Spiel sammelt, sondern […] (00)
vor 1 Stunde
RTLZWEI-Soap Unser Supermarkt kehrt mit Alessia Herren zurück
Die Doku-Soap verspricht wieder authentische Geschichten, charmante Charaktere und die kleinen und großen Abenteuer des Supermarktalltags. Als RTLZWEI im Herbst 2024 drei Wochen lang im Nachmittagsprogramm die neue Doku-Soap Unser Supermarkt – mit Herz und Humor testete, gelang dem Grünwalder Sender auf Anhieb ein Erfolg. Im Schnitt erreichte die Sendung einen Marktanteil von 6,1 Prozent in der Zielgruppe. Nun hat RTLZWEI neue Folgen der […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 27 Minuten
Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen
Nürnberg, 22.04.2025 (PresseBox) - Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu bleiben. Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung, zunehmender Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Luxus kennt keine Krise – L'Oréal trotzt der Flaute
Wenn die Welt spart, greift sie zu Chanel No. 5 In Zeiten globaler Unsicherheit, Inflation und […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Dogecoin begann einen frischen Anstieg aus der $0.1500-Zone gegenüber dem US-Dollar. DOGE […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis bewegt sich höher über der $87.500-Zone. BTC gewinnt an Geschwindigkeit […] (00)
2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?
Wenn die Sonne kräftig scheint, reiben sich Millionen Hausbesitzer die Hände: Jetzt ist jede […] (06)
Bedeutung des RTP bei der Auswahl von Casinospielen Der RTP-Wert ist ein entscheidender Faktor […] (00)
König Charles hat Papst Franziskus nach dessen Tod am Ostermontag gewürdigt.
(BANG) - König Charles hat Papst Franziskus nach dessen Tod am Ostermontag (21. April) […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Ein Analyst hat darauf hingewiesen, dass Cardano derzeit aus einem Dreiecksmuster ausbricht, […] (00)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
 
 
Suchbegriff