Proteste gegen Migrationskurs

Trump darf vorerst Kontrolle über Nationalgarde behalten

13. Juni 2025, 13:19 Uhr · Quelle: dpa
US-Präsident Trump
Foto: Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im US-Bundesstaat Kalifornien vorerst weiter einsetzen.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten vor Gericht um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Eine Entscheidung zugunsten Kaliforniens wurde nun vorerst außer Kraft gesetzt.

San Francisco/Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im Bundesstaat Kalifornien vorerst weiter einsetzen. Ein Berufungsgericht blockierte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) eine nur wenige Stunden alte Anordnung des Bezirksgerichts in San Francisco, gegen die die US-Regierung Widerspruch eingelegt hatte.

Richter Charles Breyer vom Bezirksgericht in San Francisco hatte am Donnerstag die Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien durch die US-Regierung für rechtswidrig erklärt. Trump habe seine Befugnis überschritten und müsse die Kontrolle über die Nationalgarde an die kalifornische Regierung zurückgeben, hatte es in der Begründung geheißen. 

Die einstweilige Verfügung sollte eigentlich am Freitagmittag in Kraft treten, ist nun aber bis zu einer weiteren Anhörung am Dienstag vorerst außer Kraft gesetzt. Damit darf Trump die Nationalgarde am Wochenende, an dem in Los Angeles mehrere Kundgebungen geplant sind, weiter einsetzen.

Trump begrüßte dies am Morgen (Ortszeit) und bedankte sich auf der Plattform Truth Social bei dem Berufungsgericht. Er wiederholte dabei seine Behauptung, Los Angeles würde bis auf die Grundmauern niederbrennen, hätte er keine Soldaten dorthin geschickt. 

Demonstrationen gegen Trumps Migrationspolitik

Dem Streit zwischen der US-Regierung und dem Westküstenstaat waren Demonstrationen gegen Trumps harten Migrationskurs und Abschieberazzien der Einwanderungsbehörde ICE vorausgegangen. Die US-Regierung mobilisierte deshalb 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte für den Einsatz in Los Angeles. Die Soldaten trafen nach und nach ein und sollen nach Trumps Willen so lange in der Stadt bleiben, bis es keine Gefahr mehr gebe. Bisher ist ein Einsatz für maximal 60 Tage anberaumt.

Kaliforniens demokratischer Gouverneur Gavin Newsom hatte die Entsendung von Tausenden Soldaten der Nationalgarde und den geplanten Einsatz von Marineinfanteristen auf Geheiß von Trump in Los Angeles scharf kritisiert. Nach der Entscheidung des Bezirksgerichts in San Francisco am Donnerstag sprach er von einem «großen Tag» für die Demokratie und für die Verfassung der Vereinigten Staaten. Trump müsse damit aufhören, sich wie ein Herrscher oder König aufzuführen, sagte Newsom auf einer Pressekonferenz. Zu der Entscheidung des Berufungsgerichts äußerte er sich zunächst nicht.

Ungewöhnliche Machtdemonstration

In den USA haben im Normalfall die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. Kommt es zum Krieg oder zu nationalen Notfällen, kann der US-Präsident das Kommando übernehmen. Die Nationalgarde ist eine militärische Reserveeinheit und Teil der US-Streitkräfte. Sie kann etwa bei Naturkatastrophen, Unruhen oder Notfällen im Inneren eingesetzt werden.

Ihr Einsatz gegen den Widerstand des Gouverneurs ist eine höchst ungewöhnliche Machtdemonstration der Regierung. Seit 1965 hatte kein US-Präsident mehr die Nationalgarde eines Bundesstaats gegen dessen erklärten Willen übernommen.

Landesweite Proteste am Wochenende angekündigt

Am Donnerstag gingen erneut Tausende Menschen in vielen Städten in den USA auf die Straße, um gegen Trump und die oft verstörend wirkenden Razzien der Einwanderungsbehörde ICE zu protestieren. Die Demonstrationen - unter anderem im Zentrum von Los Angeles, wo diese vor einer Woche begannen - schienen aber etwas abzuflauen. In LA gilt im Innenstadtbereich zudem weiterhin eine Ausgangssperre in der Nacht. 

Die Spannungen könnten am Wochenende aber wieder zunehmen: Am Samstagabend (Ortszeit) findet in Washington eine große Militärparade statt – anlässlich des 250. Gründungstages des US-Heeres. Der Termin fällt auf Trumps 79. Geburtstag. Die Veranstaltung wird von vielen Amerikanern kritisch gesehen. Landesweit wurden Proteste angekündigt.

US-Senator in Handschellen

Der Streit um Trumps Migrationspolitik prägt auch den politischen Diskurs in den USA. Bei einer Pressekonferenz von Heimatschutzministerin Kristi Noem in Los Angeles wurde der demokratische US-Senator Alex Padilla von Sicherheitskräften rabiat abgeführt. 

Padilla hatte Noem unterbrochen, als diese sich vor Ort zu den anhaltenden Protesten gegen Trumps Migrationspolitik äußerte. Sicherheitskräfte griffen umgehend ein und zerrten ihn aus dem Raum. Senatoren genießen als hohe Volksvertreter in den Vereinigten Staaten hohes Ansehen. Entsprechend groß war die Empörung nach dem Zwischenfall. 

Gouverneur Newsom erklärte auf X, Padilla sei einer der anständigsten Menschen, die er kenne. «Das ist ungeheuerlich, diktatorisch und beschämend». Das Heimatschutzministerium teilte mit, der Secret Service habe in der Situation zunächst einen potenziellen Angreifer vermutet.

Millionen Migranten im Visier

Trumps Regierung hat Millionen Migranten im Visier, die seit Jahren und teilweise Jahrzehnten in den USA leben, aber keine offizielle Aufenthaltsgenehmigung besitzen. Im Wahlkampf hatte er die größten Massenabschiebungen in der Geschichte versprochen.

Justiz / Regierung / Militär / Demonstration / USA
13.06.2025 · 13:19 Uhr
[5 Kommentare]
Nahost-Konflikt - Chan Junis
Washington/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter. Katar spricht Angaben des Außenministeriums des Landes zufolge derzeit mit den Delegationen von Israel und der islamistischen Hamas über den Rahmen der Gespräche. Die eigentlichen Verhandlungen hätten noch nicht begonnen. Um eine Waffenruhe war es am Montag auch bei einem Treffen von Israels […] (10)
vor 8 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi plant, "irgendwann in diesem Jahr" eine EP zu veröffentlichen. Der 28-jährige Singer-Songwriter hat gerade sein musikalisches Comeback mit seinem neuen Song 'Survive' und einer Rückkehr nach Glastonbury gefeiert, zwei Jahre, nachdem der Star seinen Auftritt wegen seines Tourette-Syndroms vorzeitig beenden musste. Der BRIT-Award-Gewinner hat jetzt angedeutet, dass weitere […] (00)
vor 3 Stunden
Rückseite des Nothing Phone 3
Berlin (dpa/tmn) - Blitzende LEDs, prominent platzierte Kameras und ordentlich Hype im Marketing. Nothing setzt seit dem Start 2020 auf Abgrenzung zum Rest des Smartphonemarkts. Nach den ersten Produkten im Mittelfeld nimmt das neue Phone 3 (ab 799 Euro) nun die Oberklasse in Angriff. Und das Android-Smartphone bricht gleich mit der noch jungen Designphilosophie der Smartphone-Schmiede. Es fehlen: […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Die CESA hat die vorläufige Ausstellerliste der Tokyo Game Show 2025 veröffentlicht, die vom 25.09.25 bis 28.09.25 auf dem Messegelände Makuhari Messe in Chiba, Japan stattfinden wird. Mit Stand vom 08.07.25 zählt die Tokyo Game Show 2025 insgesamt 772 Aussteller - davon 473 aus Japan und 299 aus dem Ausland - verteilt auf 4.083 Messestände. Damit wird der bisherige Rekord von 3.252 Ständen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Die Messe dürfte […] (00)
vor 54 Minuten
Schöneberger & Sigl moderieren im August am Wörthersee
Die «Starnacht» wird zum ersten Mal seit 2023 wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt. Wie die ARD kürzlich bekannt gab, wird die Musik- & Schlager-Veranstaltung Starnacht am Wörthersee dieses Jahr wieder im Hauptprogramm ausgestrahlt werden. Der Fall war dies zuletzt 2023, im vorigen Jahr war sie nicht im Ersten vertreten. Nun also das Comeback. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger und «Bergdoktor»-Schauspieler Hans Sigl, Produzenten […] (00)
vor 3 Stunden
Deutschland - Dänemark
Basel (dpa) - Einen Rekordandrang von deutschen Fans bei einem Frauen-Länderspiel im Ausland erwartet der DFB für die Europameisterschaft-Partie gegen Dänemark in Basel. Rund 17.000 haben Tickets für das Spiel heute Abend um 18.00 Uhr (ARD und DAZN) im grenznahen St. Jakob-Park, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Knapp 5.000 deutsche Fans waren beim EM-Finale 2022 dabei Die bisherige Bestmarke […] (00)
vor 1 Stunde
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Zusammenfassung Wal-Aktivität hat eine erhebliche Marktreaktion und einen starken Preisrückgang ausgelöst. RSI und MACD zeigen neutrale Signale, da FARTCOIN sich in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei $1,087 konsolidiert. Die offenen Positionen bei Futures steigen auf $755,84M, während das Volumen um 51,92 % ansteigt, was auf steigende Volatilität hinweist. Wal verkauft […] (00)
vor 19 Minuten
ABB erweitert Portfolio im digitalen Energiemanagement mit der Übernahme von Sensorfact
Heidelberg, 08.07.2025 (PresseBox) - Innovative, hardwaregestützte Software-as-a-Service-Lösung: Sensorfact unterstützt Hersteller mit KI-gestützter Technologie bei der Digitalisierung und Energieeinsparung. Verbesserung des Angebots: Die Akquisition erweitert ABBs Lösungen für industrielle Endkunden. Weg zu Netto-Null: Laut IEA sind digitale Innovationen und KI entscheidend, um […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutscher stirbt nach Balkonsturz auf Mallorca
Palma (dpa) - Ein deutscher Urlauber ist auf Mallorca nach einem Balkonsturz gestorben. Der […] (01)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Washington/Brüssel - Die USA haben der EU offenbar ein Handelsabkommen angeboten. Es sehe einen […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (01)
AirAsia setzt auf Reichweite – und Risiko
Strategiewechsel mit Ansage AirAsia, bekannt für knallrote Jets und ultraknapp kalkulierte […] (00)
Real Madrid - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Auch Antonio Rüdiger fühlte mit Jamal Musiala, als er die schwere […] (01)
Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' einen Turnschuh.
(BANG) - Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' eine […] (00)
Die große Konsolen-Dürre: Analysten prophezeien leere Nintendo Switch 2 Regale bis 2026
Ein Monat ist seit dem triumphalen Launch der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 vergangen, doch […] (00)
 
 
Suchbegriff