Investmentweek

Trotz Zins-Zickzack: Diese US-Banken könnten Anleger jetzt überraschen

24. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trotz Zins-Zickzack: Diese US-Banken könnten Anleger jetzt überraschen
Foto: InvestmentWeek
Seit Dezember 2024 liegt der US-Leitzins bei 4,25–4,5 %. Obwohl Analysten zunächst zwei weitere Senkungen für 2025 erwarteten, rechnen nun viele nur noch mit einer – wenn überhaupt.
Die US-Notenbank tritt auf die Bremse, Donald Trump sorgt für neue Inflationsrisiken – und trotzdem zeigen sich neun US-Bankaktien robust. Welche Institute jetzt besonders überzeugen und warum Analysten gezielt auf Qualität setzen.

Volle Auftragsbücher, aber unsicheres Fahrwasser

Im Jahr 2024 legten US-Banken nach zwei mageren Jahren ein beeindruckendes Comeback hin – getragen von stabilen Margen und der lang erwarteten Zinswende.

Doch das Umfeld bleibt fragil: Die US-Notenbank Fed hat zwar erste Zinssenkungen eingeleitet, hält sich seitdem aber auffallend bedeckt. Hinzu kommt politische Unsicherheit – nicht zuletzt durch mögliche wirtschaftspolitische Kurswechsel unter einem erneut erstarkenden Donald Trump.

Für Investoren wird damit klar: Wer in Banken investieren will, muss genauer hinschauen. Nicht Wachstum um jeden Preis, sondern robuste Bilanzen und nachhaltige Ertragskraft rücken wieder in den Mittelpunkt.

Zinswende mit Vorsicht

Im Kampf gegen die Inflation hatte die Fed ihren Leitzins auf das höchste Niveau seit über 20 Jahren geschraubt – bis zu 5,5 Prozent. Inzwischen steht er wieder bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Weitere Zinssenkungen in diesem Jahr? Unsicher.

Fed-Chef Jerome Powell machte im Februar klar: Die Notenbank will sich nicht treiben lassen. Die Wirtschaft sei robust genug, um eine abwartende Haltung zu rechtfertigen. Analysten bei Morgan Stanley, Barclays und Macquarie erwarten deshalb maximal eine weitere Zinssenkung für 2025 – mehr nicht.

Und das bleibt nicht ohne Wirkung: Die Aussicht auf nur geringe Zinsschritte dämpft die Euphorie. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass ein möglicher Wahlsieg Trumps mit neuen Zöllen und fiskalpolitischen Experimenten wieder inflationären Druck auslösen könnte – und damit neue Zinserhöhungen notwendig macht.

Sollte Donald Trump 2025 ins Weiße Haus zurückkehren, könnten geplante Strafzölle und wirtschaftspolitische Alleingänge neue Inflationswellen auslösen – und die Fed zu Zinserhöhungen zwingen.

Banken brauchen mehr als Rückenwind

In diesem Umfeld trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Banktitel profitiert nicht automatisch vom Zinsniveau.

Entscheidend sind solide Eigenkapitalquoten, ein starker Return on Assets (ROA), hohe Profitabilität gemessen am Return on Tangible Equity (ROTE) – und ein Geschäftsmodell, das auch in unruhigen Fahrwassern überzeugt.

MarketWatch hat 76 US-Banken durchleuchtet – darunter Schwergewichte wie JPMorgan und spezialisierte Regionalbanken. Am Ende blieben nur neun Häuser übrig, bei denen Qualität und Analysteneinschätzung übereinstimmen.

Die Top 9: Welche Banktitel sich jetzt lohnen könnten

Diese Banken wurden als besonders vielversprechend eingestuft – basierend auf Fundamentaldaten und aktuellen Konsensschätzungen:

  • Webster Financial Corp.
    Starke Margen, überzeugende Effizienzkennzahlen – vor allem im Kreditgeschäft.
  • Hancock Whitney Corp.
    Profitabel und gut kapitalisiert, mit Fokus auf Süd- und Südoststaaten.
  • Ameris Bancorp
    Eine Regionalbank mit klarer Wachstumsstrategie und konservativer Kreditvergabe.
  • East West Bancorp Inc.
    Als Brücke zwischen Ost und West positioniert, profitiert von Handels- und Technologiekunden.
  • First Bancorp
    Fokus auf Puerto Rico – gut diversifiziert, mit überdurchschnittlichem ROA.
  • Bank of New York Mellon Corp.
    Weniger Kreditgeschäft, mehr Verwahrung – stabiler und weniger zinssensitiv.
  • Prosperity Bancshares Inc.
    Solide Erträge, niedrige Ausfallquoten – beliebt bei Value-Investoren.
  • JPMorgan Chase & Co.
    Der Gigant unter den US-Banken bleibt ein Basisinvestment – trotz hoher Bewertung.
  • U.S. Bancorp
    Hohe Effizienz, gute Kapitalrendite – und eine starke Position im Privatkundengeschäft.

Diese Institute kombinieren stabile Gewinne mit realistischem Wachstum – und gelten als resistenter gegenüber externen Schocks.

Was Investoren jetzt beachten sollten

Die zentrale Erkenntnis: In einem Umfeld voller geldpolitischer Fragezeichen braucht es belastbare Geschäftsmodelle. Bankaktien sind kein Selbstläufer mehr. Wer heute einsteigt, muss nicht nur auf Zinsen schielen, sondern vor allem auf Qualität.

Regionale Institute mit starker Verankerung und konservativer Kreditpolitik könnten sich ebenso auszahlen wie große Häuser mit breiter Diversifikation. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Analystenstimmen – nicht als alleinige Entscheidungshilfe, aber als Stimmungsbarometer.

Langfristiger Trend intakt – trotz politischer Turbulenz

Trotz der Unsicherheit bleibt eines klar: Der Bankensektor hat sich von den Turbulenzen der Jahre 2022 und 2023 weitgehend erholt. Die Bilanzen sind heute robuster, die Risiken besser verteilt. Wer langfristig denkt und sorgfältig auswählt, findet in US-Banken auch 2025 interessante Chancen.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 24.03.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
EZB erwartet moderates Lohnwachstum – Reallöhne steigen erstmals wieder spürbar
Die Europäische Zentralbank rechnet für 2025 mit einem moderateren, aber weiterhin positiven Lohnzuwachs im Euroraum. Laut dem aktuellen Wage Tracker der Notenbank, der auf bereits abgeschlossenen Tarifverträgen basiert, wird das Lohnwachstum im laufenden Jahr bei durchschnittlich 3,1 Prozent liegen – nach 4,8 Prozent im Vorjahr. Ohne Einmalzahlungen steigt der Wert auf 3,8 Prozent. Damit liegt […] (00)
vor 14 Minuten
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die SPD will als erste Gesetzesvorhaben in der künftigen schwarz-roten Bundesregierung die Verlängerung der Mietpreisbremse und die Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent umsetzen. Die beiden Gesetze müssten innerhalb der ersten 100 Tage der neuen Regierung umgesetzt werden, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der "Bild" (Freitagausgabe). "Bis zur Sommerpause müssen wir […] (03)
vor 22 Minuten
Genetik: Die DNA des Menschen mutiert schneller als gedacht
Im Laufe des Lebens eines Menschen mutiert das Erbgut eines Menschen — entweder durch Zufall oder durch umweltbedingte Einflüsse wie etwa Chemikalien oder Strahlung. Außerdem werden Mutationen von Eltern an ihre Kinder vererbt. Genetiker: innen haben nun ermittelt, wie vielen individuellen Mutationen unsere DNA im Laufe des Lebens unterworfen ist und welche Regionen im Genom für solche Mutationen […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Mann öffnet WhatsApp auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Mal eben den Text kopieren oder das Bild herunterladen, um es an anderer Stelle zu teilen: Das soll mit einer neuen Funktion in Whatsapp nicht mehr so einfach möglich sein. Wer in Einzel- oder Gruppenchats künftig «Erweiterter Chat-Datenschutz» aktiviert, kann es erschweren, dass Inhalte den jeweiligen Chat verlassen. Konkret werden dann das Exportieren des jeweiligen Chats und […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: US-Vorbestellungen sorgen für Chaos – Ausverkauft und technische Probleme!
Während GameStop seine Pre-Orders erst um 23 Uhr freigab – oder persönlich in den Filialen, sobald diese öffneten. Viele Nintendo-Fans versuchten sofort, ihre Switch 2 bei Target, Walmart und Best Buy zu sichern. Während einige Erfolge hatten, berichteten viele andere von erheblichen Problemen. Social Media ist voller Beschwerden über den chaotischen Vorbestellungsprozess, wobei die […] (00)
vor 25 Minuten
Comcast-Umsatz fällt um 0,6 Prozent
Das Unternehmen aus Philadelphia verbuchte im Studio- und Content-Geschäfte weiterhin Zuwächse. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 erwirtschaftete Comcast einen Umsatz von 29,887 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz bei 30,058 Milliarden gelegen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 5,105 auf 4,492 Milliarden US-Dollar, das […] (00)
vor 3 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 2 Stunden
Saarkonjunktur: Keine Trendwende in Sicht - Geschäftslage gibt abermals nach
Saarbrücken, 24.04.2025 (PresseBox) - Die Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt auch im April eingetrübt. Eine Trendwende ist nach wie vor nicht in Sicht. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So büßte der IHK-Lageindikator 2,3 Punkte gegenüber dem Vormonat ein und liegt mit minus 2,1 Zählern nun wieder […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gold glänzt, der Franken trotzt – Wie Anleger ihr Vermögen jetzt retten
Wohin mit dem Geld, wenn die Welt unsicher wird? Seit Jahresbeginn liefert der Markt eine […] (00)
Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken
Fünf Stunden nach Warschau – und in eine andere Realität Wer von Berlin mit dem Zug nach […] (00)
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, der derzeit den Family-Office-ähnlichen Fonds Maelstrom […] (00)
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (01)
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Bitcoins Aufstieg gewann am Dienstag neue Dynamik und stieg über die Marke von 94.000 $, […] (00)
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie […] (00)
EIZO FlexScan EV2720S – Neuer, nachhaltiger & leistungsstarker Monitor für moderne Arbeitsplätze
Der EIZO FlexScan EV2720S überzeugt mit einem 27-Zoll-WQHD Display im Ultra-Slim Design. Mit […] (00)
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest […] (04)
 
 
Suchbegriff