The First Berserker: Khazan verfehlt Verkaufsziele und erntet trotzdem Applaus
In einer überraschenden Wendung hat Publisher Nexon enthüllt, dass sein kürzlich veröffentlichtes Action-RPG „The First Berserker: Khazan“ die internen Verkaufsprognosen deutlich verfehlt hat. Während solche Nachrichten normalerweise Alarmsirenen an den Börsen auslösen würden, strahlt der Konzern eine geradezu paradoxe Gelassenheit aus. Während der jüngsten Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen (via Yahoo Finance) räumte das Unternehmen unumwunden ein, dass die Q1-Einnahmen des Spiels unter den erhofften Werten blieben. Doch die eigentliche Überraschung: Nexon betrachtet das Spiel dennoch als strategischen Erfolg.
Die Langzeitstrategie: Mehr als nur Verkaufszahlen
„Das Spiel feierte sein globales Debüt am 28. März mit hervorragenden Bewertungen von Spielern und Kritikern gleichermaßen“, verkündete das Unternehmen während der Earnings Call. „Obwohl die Q1-Einnahmen unter unseren Prognosen lagen, erreichte das Spiel unser Ziel als strategischer erster Schritt in einem mehrjährigen Plan, die Dungeon & Fighter-IP einem weltweiten Publikum vorzustellen.“ Diese Aussage offenbart Nexons wahre Ambitionen: Nicht der kurzfristige Gewinn, sondern der langfristige Aufbau einer globalen Marke steht im Fokus der Unternehmensstrategie.
Ein Franchise auf Expansionskurs: Von Asien in die Welt
Die Franchise „Dungeon & Fighter“ blickt auf eine rund zehnjährige Geschichte zurück, blieb jedoch bislang hauptsächlich auf ostasiatische Märkte beschränkt. Der Erfolg des Beat ‚em up MMOs „Dungeon Fighter Online“ konnte zwar in Asien beeindruckende Spielerzahlen generieren, doch der globale Durchbruch blieb aus. Nexon hatte bereits zuvor versucht, mit Titeln wie „DNF Duel“ internationale Aufmerksamkeit zu erregen, doch erst mit „The First Berserker: Khazan“ scheint der Funke endlich übergesprungen zu sein – trotz der unter den Erwartungen liegenden Verkaufszahlen.
Die Welt von Arad: Ein Universum mit Potenzial
„Dungeon Fighter Online“ entführt die Spieler in die Welt von Arad, wo sie in die Rolle sogenannter „Dungeon Fighters“ schlüpfen und zahlreiche Abenteuer bestehen. Das Kernspiel zeichnet sich durch rasante Action und klassisches Dungeon Crawling aus – Spieler bekämpfen gefährliche Gegner, steigen im Level auf und finden immer bessere Ausrüstung. Ein bewährtes Spielprinzip, das offenbar das Potenzial hat, auch westliche Spieler in seinen Bann zu ziehen.
The First Berserker: Ein neues Kapitel in der Saga
„The First Berserker: Khazan“ spielt in derselben Welt, erweitert jedoch einen der Schlüsselzeiträume der Hintergrundgeschichte. Das Action-RPG dreht sich um den namensgebenden Khazan, der durch den mysteriösen „Blade Phantom“ vor dem sicheren Tod bewahrt wird. Nach einem Pakt zwischen den beiden Protagonisten machen sie sich auf, eine geheimnisvolle Kraft zu untersuchen, die den Fluss der Seelen aus den nördlichen Gebieten Arads stört. Eine packende Geschichte, die offenbar auch bei westlichen Spielern auf Anklang stößt – wenn auch nicht in den erhofften Verkaufszahlen.
Kontinuierliche Unterstützung: Entwickler setzen auf Langzeitmotivation
Entwicklerstudio Neople hat seit der Veröffentlichung sein Engagement für „The First Berserker: Khazan“ durch regelmäßige Updates unter Beweis gestellt. Das jüngste Update, das Anfang dieser Woche erschien, brachte zwei neue „Boss Rush“-Modi ins Spiel. Als „ultimative Herausforderung“ konzipiert, können Spieler nach Abschluss der Hauptgeschichte in diesen Post-Game-Inhalten ihr Können unter Beweis stellen. Die beiden Modi tragen die markigen Bezeichnungen „Great General’s Crucible“ und „Berserker’s Bloodshed“ – Namen, die Hardcore-Spieler aufhorchen lassen dürften.
Verfügbarkeit und Zukunftsaussichten
„The First Berserker: Khazan“ ist derzeit für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich. Trotz der unter den Erwartungen liegenden Verkaufszahlen gibt sich Nexon zuversichtlich und arbeitet bereits an einem weiteren Spiel im Dungeon & Fighter-Universum. Unter dem Arbeitstitel „Dungeon and Fighter: ARAD“ befindet sich das Projekt aktuell in der Entwicklung für PC, PS5 und Xbox Series X/S, wobei ein konkreter Veröffentlichungstermin noch aussteht.