Tangentialer WSP-Fräser überzeugt mit maximalem Zähneeinsatz
MaxiMill – Tangent von CERATIZIT sorgt für Turbo-Vorschübe

13. Februar 2025, 17:47 Uhr · Quelle: Pressebox
Tangentialer WSP-Fräser überzeugt mit maximalem Zähneeinsatz
Foto: Pressebox
Wenn Störkonturen den Einsatz von Planfräsern verhindern oder hohe Auskraglängen eine stabile, vibrationsarme Bearbeitung unmöglich machen, kommt der Auftritt des neuen MaxiMill – Tangent von CERATIZIT. Dieser tangentiale Wendesc
Der neue MaxiMill – Tangent von CERATIZIT ist ein tangentialer WSP-Fräser, der eine stabile, vibrationsarme Bearbeitung von Stahl- und Gussbauteilen ermöglicht. Mit leistungsstarken Wendeschneidplatten und innenliegenden Kühlkanälen steigert er die Effizienz und Lebensdauer der Werkzeuge deutlich.

Kempten, 13.02.2025 (PresseBox) - Was, wenn man als Zerspaner den Prozess vor lauter Störkonturen nicht mehr sieht? Dann, wenn Planfräser schon aus dem Rennen sind, wenn hohe Auskraglängen eine stabile, vibrationsarme Bearbeitung unmöglich machen? Was aussichtslos klingt, braucht nur das passende Werkzeug – wie den neuen MaxiMill – Tangent von CERATIZIT. Dieser tangentiale Wendeschneidplatten-Fräser zeigt besonders bei der Bearbeitung von Stahl- und Gussbauteilen, dass er hart im Nehmen ist.

Der MaxiMill – Tangent ermöglicht eine stabile und gleichzeitig weichschneidende Bearbeitung. Großen Wert haben die Entwickler bei CERATIZIT auf einen gleichmäßigen Fasen-Verlauf über die gesamte Schneidkantenlänge der präzisionsgeschliffenen Wendeschneidplatten (WSP) gelegt. Mit einer breiten Produktpalette an Trägern sowie WSP mit vier nutzbaren Schneidkanten in den Größen -09 und -13 bietet der Werkzeughersteller eine vielseitige Auswahl für unterschiedliche Anwendungen.

Geschliffene WSP mit stabilen Schneidkanten

Optimiert sind die Wendeschneidplatten des MaxiMill – Tangent für die Bearbeitung von ISO P- und ISO K-Werkstoffen. Die maximale Zustelltiefe bei der -09er WSP liegt bei 8mm, bei der größeren Variante sind es 12mm. Als Spanleitstufen werden die universelle –M50 sowie –F50 angeboten. Durch einen geringeren radialen Freiwinkel wird die Stabilität der Schneidkante erhöht.

Außerdem ist eine Planschneide integriert, die zahlreiche Vorteile bringt: Sie ermöglicht eine gleichmäßige Materialabtragung, was zu einer glatteren Bauteiloberfläche führt. Zudem werden die Schnittkräfte gleichmäßiger verteilt, was die Belastung auf das Werkzeug und die Maschine verringert.

In drei Trägervarianten – von 25mm bis 125mm – kommt der MaxiMill – Tangent auf den Markt: Als Aufsteckfräser, Einschraubfräser sowie mit Zylinderschaft. Die großen und stabilen, im Träger integrierten Anlageflächen für die WSP bringen zusätzliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Ein weiterer Pluspunkt der tangentialen Klemmung: Im Vergleich zu radialen Systemen finden wesentlich mehr Wendeschneidplatten auf dem Fräskörper Platz – maximale Schneidkantendichte und Effizienz garantiert. Und damit die Wirtschaftlichkeit auch beim Werkzeugwechsel erhalten bleibt, lassen sich die WSP einfach und schnell drehen, wenden sowie austauschen. „Dank der superstabilen Konstruktion, den leistungsstarken vierschneidigen Wendeschneidplatten und der tangentialen Klemmung des MaxiMill – Tangent lassen sich nun auch Bauteile mit Störkonturen leicht und wirtschaftlich bearbeiten – mit eingebautem Vorschub-Turbo“, so Produktmanager Robert Frei von CERATIZIT.

Tangential zum Vorschub-Turbo

Wie schlägt sich denn der MaxiMill – Tangent im Vergleich zu einem herkömmlichen Eck- und Planfrässystem? Während der GGG-50-Bearbeitung spielt er sein Können schonungslos aus: Bei einem Trägerdurchmesser von 63mm, sechs Schneiden im Einsatz, mit einer Zustelltiefe von 2mm und einer Einsatzbreite von 35mm hatte ein vergleichbares Wettbewerbswerkzeug keine Chance. Es schaffte 12 Bauteile, während der MaxiMill – Tangent ganze 27 Teile fertigen konnte.

Mit innenliegenden Kühlkanälen gegen Späneklemmer

Optimale Spankontrolle ist beim Schulter-, Eck- und Planfräsen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Dafür sorgen beim MaxiMill – Tangent neben der Gesamtkonstruktion unter anderem die innenliegenden Kühlkanäle. Das verhindert verheerende Späneklemmer, verbessert die Oberflächenqualitäten am Bauteil und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge deutlich.

Weitere Informationen zum MaxiMill–Tangent finden Sie auf der Website cuttingtools.ceratizit.com sowie im neuen Up2Date-Katalog Februar 2025, der seit 17.02.2025 auch zur Verfügung steht: UP2DATE - Neuentwicklungen und Produkterweiterungen | CERATIZIT

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 13.02.2025 · 17:47 Uhr
[0 Kommentare]
CBD VITAL setzt mit MikroPellets-Technologie neue Maßstäbe in der CBD-Branche
Gleisdorf, 27.03.2025 (PresseBox) - Eine neue Generation von CBD Kapseln Mit der Einführung der MikroPellets-Technologie definiert CBD VITAL die Standards für die Anwendung von Cannabidiol (CBD), einem Cannabinoid aus der Hanfpflanze, neu. Das innovative Verfahren ermöglicht es, Pflanzen- und Mikronährstoffe in kleinen Pellets zu verkapseln und gemeinsam mit CBD Öl in einer Kapsel zu vereinen. […] (00)
vor 1 Stunde
Plenarsitzungswoche des Europäischen Parlaments
Brüssel (dpa) - Aus dem Europäischen Parlament kommen nach der Autozollankündigung von US-Präsident Donald Trump Forderungen nach einer Drohung mit Maßnahmen gegen amerikanische Tech-Unternehmen wie Google, Amazon oder Netflix. «Zölle auf digitale Dienstleistungen, bei denen die USA ein großes Marktinteresse an der EU haben, sollten auf den Tisch kommen», sagte der Vorsitzende des […] (00)
vor 2 Minuten
Besorgniserregend: Die Masern sind in Europa wieder auf dem Vormarsch
Masern werden von vielen menschen als harmlose Kinderkrankheit gesehen. Das ist aber nicht zutreffend. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Erregern die es gibt. Neben den üblichen Symptomen wie Fieber und roten Hautflecken können sie auch schwere Komplikationen verursachen, die sogar zum Tod führen können. Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge sterben Jahr für Jahr etwa 100.000 […] (00)
vor 28 Minuten
Social-Media-App Tiktok
Berlin (dpa) - Tiktok-Nutzer in Deutschland können in der Video-App künftig auch einkaufen. Der Shop soll am kommenden Montag starten, wie das Unternehmen bekanntgab. Die Tiktok-App ist hierzulande schon länger erhältlich, die Shopping-Funktionen sind aber jetzt erst verfügbar. Tiktok ist eine der größten Social-Media-Plattformen und gehört dem Konzern Bytedance, der seine Zentrale in China hat. […] (00)
vor 28 Minuten
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4: Neue Skateboarder, alte Legenden und ein Hauch Nostalgie
Der Countdown läuft: Am 11. Juli 2025 erscheint Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 – und es wird größer, besser und vielseitiger als je zuvor! Activision und Iron Galaxy bringen uns die Remakes der Klassiker mit einem frischen Twist. Neben den legendären Skateboardern wie Tony Hawk selbst gibt es auch neue Gesichter, die frischen Wind in die Halfpipes bringen. Eines davon: Margielyn Didal aus den […] (00)
vor 29 Minuten
The Connection: Sat.1 sichert sich nächstes Quiz-Format
Teilnehmer müssen komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen. Aus den Antworten ergibt sich am Ende die große Masterconnection. Mit dem Programmversprechen „Quiz am Donnerstag“ hat Sat.1 unter Senderchef Marc Rasmus durchaus eine Verlässlichkeit geschaffen, die mit Das 1% Quiz einen Leuchtturm zu Tage brachte. Rund um das Quiz mit Jörg Pilawa gesellten sich weitere Format-Adaptionen wie The Floor oder die Neuauflage […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Die Regional- und Landesverbände des DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben den 63-Jährigen für die Wiederwahl beim Bundestag am 7. November in Frankfurt/Main vorgeschlagen, wie der Verband mitteilte. Neuendorf hatte das Spitzenamt im März 2022 übernommen und damit die […] (00)
vor 15 Minuten
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
In einem Update, gepostet via X, teilte der erfahrene Marktanalyst Peter Brandt einen beeindruckenden technischen Ausblick für XRP/USDT mit. Er identifizierte eine klassische Kopf-Schulter-Formation im Tageschart, die auf eine mögliche Korrektur in Richtung der 1,07 $ Region hindeutet. Brandts Chart verfolgt XRP-Tagesbalken von Mitte Oktober bis Ende März auf Binance. Der XRP stieg Ende […] (00)
vor 44 Minuten
 
Sommerzeit: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
Düsseldorf, 27.03.2025 (lifePR) - Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die […] (00)
Die Zukunft ist biologisch: Biowerkstoffe als Antwort auf die Plastik-Krise
Holdorf, 27.03.2025 (PresseBox) - In Zeiten wachsender Umweltprobleme rücken biologisch […] (00)
Erweiterungsmodul für Funktionale Sicherheit bis SIL 3 / PL e
Furtwangen, 27.03.2025 (PresseBox) - Stoßen Steuerungen mit den integrierten Schaltausgängen in […] (00)
Atomkraft: Plötzlich wieder eine Option
Sechs Reaktoren, sechs Chancen Die sechs zuletzt abgeschalteten deutschen Kernkraftwerke könnten […] (10)
Hamster wird den Arcade-Klassiker Land Sea Air Squad (1986) von Taito am 27.03.25 in den […] (00)
Der bittere Beigeschmack der Bohne
Wer dieser Tage im Supermarkt steht, erlebt an der Kaffee-Front eine kalte Dusche. Zehn Euro […] (00)
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten […] (03)
KI Tabs in Operas Flagschiff – Opera One verwaltet Tabs mit KI
Opera fügt seinem Flaggschiff-Browser Opera One KI-Tab-Befehle hinzu. Dies ist das erste Mal, […] (00)
 
 
Suchbegriff