Taktiler Farbkompass: Farben mit den Händen fühlen
Taktilesdesign GmbH macht Visuelles ertastbar

10. November 2020, 16:44 Uhr · Quelle: Pressebox
Pansdorf, 10.11.2020 (PresseBox) - Ein ‘Taktiler Farbkompass‘ ermöglicht Blinden und Sehgeschädigten das Fühlen von Farben. Er schärft generell den Tastsinn und dient der Inklusion als neues Medium. In enger Zusammenarbeit mit Blindenpädagogen und deren Schülern entwickelt die Taktilesdesign GmbH ein haptisches Spektrum aus Oberflächenstrukturen und Materialien, anhand dessen sich die entsprechenden Farben intuitiv zuordnen lassen.

Durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit und den engen Austausch mit Sehbeeinträchtigten ist es beim Taktilen Farbkompass gelungen, die Assoziationen zwischen Farben, haptischer Struktur und Oberflächenmaterial besonders natürlich und einprägsam zu gestalten. So bestehen deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Oberflächen des Farbkompass, die das Erlernen, Zuordnen und Verinnerlichen vereinfachen.

Wie sich Farben anfühlen

Eine wichtige Grundlage für die Kreation eines eingängigen Schemas bildet auch das Buch ‚Gemeinsam kreativ‘ von Susann Lokatis-Dasecke und Bärbel Wolter, das sich mit integrativem Kunstunterricht für blinde Schülerinnen und Schüler befasst.

Während Grün beispielsweise durch silikonartiges Material mit einer wellenförmigen Oberfläche vermittelt wird, weist Rot eine samtige Haptik auf. Für Schwarz wurde eine harte und raue Oberfläche ähnlich Schleifpapier gewählt, wohingegen Grau sich mit einer Schliffstruktur vergleichen lässt.

Um die Zuordnung noch einfacher und präziser zu machen – oder auch für spezielle Einsatzzwecke – haben die Taktilesdesign Entwickler zusätzlich die Ebene der Gerüche vom Landesförderzentrum Sehen in Schleswig übernommen. Auch diese sind nach natürlichen Vorbildern selektiert, um eine instinktive Erkennung zu erreichen: Grün ist in diesem Fall Minze, Rot Zimt, Schwarz Anis und Weiß Vanille. Insgesamt besteht die Bandbreite des Taktilen Farbkompass aus elf verschiedenen Farben bzw. Oberflächen.

Der Taktile Farbkompass wird in Anlehnung an den Farbkreis als Lerninstrument eingeführt. Er entsteht durch additive Fertigung, dem sogenannten 3D-Druck, mit neusten harten und weichen Materialien, die kalte und warme Haptik vermitteln sollen. Neu ist hier, dass Farbe und Relief gleichermaßen sehenden und blinden Menschen eine gemeinsame Interaktion ermöglicht.

Ein Farbkompass, elf Farben, vielfältige Einsatzgebiete

Die Einsatzzwecke sind laut Taktilesdesign grenzenlos, die Möglichkeiten seien äußerst vielfältig und auch auf individuelle Umsetzungen anpassbar, heißt es von Sylvia Goldbach und Eric Bahr aus der Lübecker Agentur für taktiles Design: „Den Farbkompass und das gesamte System dahinter als Lehr- und Lernbasis in Blindeschulen zu verwenden, ist natürlich die naheliegendste Möglichkeit, zumal er gemeinsam mit blinden Schülerinnen und Schülern entwickelt wurde. Darüber hinaus ist besonders die Verwendung bei Karten, Modellen und Alltagshilfen denkbar. Konkrete Ansätze gibt es bereits im Bereich der Museen, in denen bestehende Exponate als Tastbilder adaptiert werden können. Auch im Bereich der Orientierung und Mobilität für Blinde und Sehgeschädigte ließe sich durch das Farbkompass-System ein deutlich erweiterter Spielraum eröffnen.“

Unter dem Aspekt der Inklusion ist der Taktile Farbkompass für ein ‚Miteinander‘ und ‚Aufeinander eingehen‘ in alle Richtungen zu verstehen. So sollen die verschiedenartigen Oberflächen als Hilfestellung für Blinde dienen und Interesse und Neugier bei Sehenden wecken, deren Tastsinn schulen und langfristig ein sensibleres Verständnis für Sehbeeinträchtigungen stärken.

Farben neu erfunden

Der Grundgedanke, Farben fühlbar zu machen ist naheliegend und nicht gänzlich neu. Ähnliche Lösungsansätze bestehen bereits, sind jedoch in puncto Informationsgehalt deutlich reduzierter, beispielsweise durch die Unterscheidung von lediglich zwei Ebenen wie hoch und tief. Die Farbkompass-Entwicklung von Taktilesdesign weist elf verschiedene Farben bzw. die entsprechenden Muster, Strukturen und Reliefs auf. Dennoch gilt auch hier: So viel wie nötig und so wenig wie möglich, denn eine zu große Vielfalt erschwert das eindeutige Unterscheiden und Wiedererkennen.

Mit dieser Lösung konnten die Entwickler bereits beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein 2020 überzeugen und befinden sich im Finale des internationalen Design-Wettbewerbs purmundus challenge, zu der die Abstimmung unter https://pollunit.com/polls/purmundus_challenge_2020_public_choice_award bereits läuft.

Die Taktilesdesign GmbH steht als formgebende Kraft hinter dem Taktilen Farbkompass. Durch das Zusammentragen und Weiterentwickeln bereits erarbeiteter Kenntnisse und Informationen, die enge Zusammenarbeit mit Pädagogen und nicht zuletzt auf Grundlage fundierter Erfahrung in der Entwicklung von 3D Oberflächentexturen wurde der Kompass zu einem greifbaren Projekt für alle Beteiligten.

Informationen zum Farbkompass stehen unter der Webadresse https://www.taktilesdesign.de/farben-fuehlen/ zur Verfügung.
Produktionstechnik
[pressebox.de] · 10.11.2020 · 16:44 Uhr
[0 Kommentare]
Kabinettssitzung in Washington
Washington (dpa) - Die Opposition im US-Parlament will eine mutmaßliche Kommunikationspanne der Regierung untersuchen lassen, durch die ein Journalist anscheinend einen Gruppenchat zu einem geplanten Militärangriff im Jemen mitverfolgen konnte. Der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, sprach auf der Plattform X von «amateurhaftem Verhalten» und forderte eine umfassende […] (00)
vor 16 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 11 Stunden
MEATER Pro Duo – Smartes Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt
MEATER, ein weltweit führender Anbieter von kabellosen, smarten Fleischthermometern für alle Koch- und Zubereitungsmethoden, stellt den neuen, innovativen MEATER Pro Duo vor, das erste Zwei-Sonden-Gerät der „Pro Kollektion“. Der MEATER Pro Duo verfügt über dieselbe hochmoderne Technologie, Hitzebeständigkeit und widerstandsfähige Bauweise wie der MEATER Pro, jedoch mit zwei wesentlichen […] (00)
vor 4 Stunden
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 7 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 11 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Tony “The Bull” Severino, ein viel beachteter Krypto-Analyst, hat kürzlich auf der Social-Media-Plattform X eine detaillierte Analyse des historischen Preisverhaltens von Bitcoin geteilt. Die Analyse nutzt eine zyklische Perspektive, die in der Krypto-Community sowohl von Bullen als auch von Bären als signifikant angesehen wird. Zyklen definieren die Stimmung: Von Gelegenheits-Tiefs zu Risiko- […] (00)
vor 2 Stunden
 
HWG LU: Hochschule in und für Ludwigshafen
Ludwigshafen, 24.03.2025 (lifePR) - Im Fokus standen dabei insbesondere gemeinsame Projekte […] (00)
Mit InterForm NG2 zu next Level Outputs
Knittlingen, 24.03.2025 (PresseBox) - Precipart entwickelt, konstruiert und fertigt hochpräzise […] (00)
Paketempfang in Abwesenheit – auch für Einfamilienhäuser und DHHs | KNOBLOCH
Döbeln, 24.03.2025 (PresseBox) - Paketanlagen für Dutzende von Parteien oder noch mehr sind […] (00)
Junge Leute in einem Park (Archiv)
Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen, zur Steigerung der […] (00)
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit […] (00)
Amy Schumer hat mehr Energie nach Abnehm-Medikamenten
(BANG) - Amy Schumer hat eine "wirklich gute Erfahrung" mit einem neuen Medikament zur […] (00)
Rückendeckung für General Atlantic – aber auf kleiner Flamme
Ein Deal, der keiner sein sollte Noch Anfang der Woche galt der Einstieg von General Atlantic bei […] (00)
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. […] (14)
 
 
Suchbegriff