
Switch 2 mit NVIDIA DLSS: Bessere Grafik, aber laut Digital Foundry keine echte 4K-Konkurrenz

Die Switch 2 könnte dank NVIDIA DLSS (Deep Learning Super Sampling) eine deutliche Verbesserung bei der Grafikleistung gegenüber der Original-Switch bieten. Doch trotz dieses technologischen Fortschritts wird die Konsole vermutlich nicht in der Lage sein, bei anspruchsvolleren Spielen eine konsistente Ausgabe in 1080p oder 4K zu gewährleisten, insbesondere im Vergleich zu PlayStation 5 oder Xbox Series X.
Das meint Digital Foundry in der neuesten DF Weekly Ausgabe.
DLSS könnte eine Kerntechnologie sein: Die neue Nintendo-Konsole wird von einem mobilen NVIDIA-Chip angetrieben, der weniger leistungsstark ist als die Hardware anderer aktueller Systeme. NVIDIA DLSS wird eine entscheidende Rolle spielen, um Spiele auf höhere Auflösungen hochzuskalieren und dabei akzeptable Performance zu gewährleisten.
Digital Foundry hat sich auch zu den zu erwartenden Auflösungen der Switch 2 geäußert. Die native Auflösung im Handheld-Modus dürfte in den meisten Fällen bei 720p bis 900p liegen. DLSS wird vermutlich eine höhere Ausgabeauflösung ermöglichen, bleibt aber durch die begrenzte Rechenleistung des mobilen Chips eingeschränkt.
Im TV Modus wird eine Auflösung von 1080p bis 1440p erwartet, abhängig vom Spiel und der Optimierung. Bei technisch aufwendigen Spielen der aktuellen Generation könnten Entwickler die Auflösung auf 720p oder weniger senken und diese mit DLSS hochskalieren.
Spiele mit modernen Engines wie der Unreal Engine 5 (UE5) könnten nach Ansicht von Digital Foundry Schwierigkeiten haben, auf der Switch 2 eine hohe grafische Qualität zu liefern. Technologien wie Lumen und Nanite, die für UE5-Spiele zentral sind, benötigen entweder sehr hohe Auflösungen oder verursachen Bildrauschen bei niedrigen Auflösungen.
Entwickler werden sich vermutlich darauf konzentrieren, Spiele für die Switch 2 zu optimieren, indem sie grafische Kompromisse eingehen, wie z. B. reduzierte grafische Effekte, niedrigere interne Auflösungen mit DLSS-Hochskalierung und Optimierung für den kleinen Bildschirm, wo geringere Details weniger auffallen.
NVIDIA könnte laut Digital Foundry für die Switch 2 eine speziell optimierte DLSS-Version entwickeln, ähnlich wie AMD FSR 2 für die aktuelle Switch angepasst wurde (z. B. bei No Man's Sky). Dies würde die Leistung und Bildqualität weiter verbessern.
Die Switch 2 wird nach Einschätzung von Digital Foundry zweifellos leistungsstärker sein als die Original-Switch, aber sie bleibt eine hybride Konsole mit begrenzter Hardwareleistung. NVIDIA DLSS bietet eine hervorragende Möglichkeit, visuell ansprechende Spiele zu schaffen, ohne die Hardware zu überfordern. Dennoch dürften Auflösung und Detailgrad bei Third-Party-Spielen deutlich hinter denen anderer Konsolen zurückbleiben.
Nintendo hat keine der Angaben bestätigt oder kommentiert und die Switch 2 auch noch nicht offiziell angekündigt.