Einkauf mit Smartphone

Supermarkt-Apps: Rabatt gegen Daten

16. Juni 2025, 00:05 Uhr · Quelle: dpa
Eine Frau mit Smartphone kauft ein
Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Gläserne Kundin: Super-Apps können das Kaufverhalten auswerten und steuern.
Fast jede Supermarktkette hat sie: Einkaufs-Apps. Mit ihnen sollen Kunden über Rabatte nicht zuletzt Geld sparen können. Aber funktioniert das wirklich? Und was haben die Unternehmen davon?

Berlin/Bremen (dpa/tmn) - Supermarkt-Apps sind beliebt, viele nutzen sie. Nach einer Umfrage von Bitkom-Research haben fast drei Viertel (72 Prozent) der Smartphone-Nutzenden hierzulande mindestens eine Supermarkt-App installiert.

Aber sind solche Apps tatsächlich ein Gewinn? Und wenn ja, für wen? Oder zahlt man für Nachlässe an anderer Stelle wieder drauf? Dazu wichtige Fragen und Antworten im Überblick:

Was bieten die Einkaufs-Apps der Händler eigentlich?

Die Apps bieten verschiedene Funktionen. Der Umfrage zufolge sind Rabatte oder Coupons, Online-Prospekte, digitale Kundenkarten oder Treueprogramme sowie digitale Kassenbons die am meisten genutzten Features. «Sie bieten beispielsweise aber auch Bezahlfunktionen», sagt Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen. Obendrein gibt es oft Rezepte mit Zutatenliste sowie digitale Einkauflisten.

Das Sammeln von Treuepunkten oder der Vergleich von Prospekten mit Sonderangeboten verschiedener Supermarktketten gehört für viele Kundinnen und Kunden seit Jahrzehnten zum Alltag. «Apps digitalisieren die Angebote, sparen viel Papier und Zeit und können das Einkaufen und Planen insgesamt bequemer machen, da sie von überall abrufbar sind», sagt Nastassja Hofmann, Retail-Referentin beim IT-Brachenverband Bitkom.

Was genau gibt man für diese Funktionen oder Services preis?

Die Nutzung dieser Apps unterliegen den umfassenden Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). «Nutzerinnen und Nutzer haben die Kontrolle über ihre Daten, denn sie können entscheiden, welche Daten sie für den Händler freigeben und welche nicht», sagt Verbraucherschützer Mai. Dazu sollte man die Datenschutzbestimmungen und -einstellungen der jeweiligen App genau im Auge behalten.

Händler erheben mit Hilfe der Apps in erster Linie Daten rund um den Einkauf beziehungsweise die Nutzung von Vorteilsprogrammen. «Das sind unter anderem die besuchte Filiale, die eingekauften Artikel sowie die eingelösten Rabattcoupons, Gutscheine und Bonuspunkte», sagt Markus Montz vom IT-Fachmagazin «c’t». Die Anbieter protokollierten außerdem den Gesamtbetrag, Datum und Uhrzeit sowie das verwendete Zahlungsmittel. Ebenfalls erfasst werden Anschrift und Geburtsdatum der App-Nutzerinnen und –Nutzer.

Die Händler halten zudem mehr oder weniger intensiv nach, wie die App genutzt wird. «Auch übers Smartphone geben die Apps Infos an die Anbieter weiter, etwa dessen Werbe-ID oder Gerätekonfigurationen wie Sprach- und Ländereinstellungen», so Montz.

Gibt es eine Datenauswertung?

Ja. Die Apps sammeln und analysieren die Daten der Nutzenden, erstellen auch Kundenprofile, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.

Und kennen Anbieter über die Apps das Einkaufsverhalten ihrer Kundinnen und Kunden, können sie diese natürlich auch gezielt mit personalisierter Werbung ansprechen. Der Zusendung personalisierter Werbung können Verbraucher aber auch widersprechen.

Und wie könnten Händler Erkenntnisse aus dem Nutzungsverhalten ihrer Kundinnen und Kunden noch einsetzen? «Supermärkte können so zum Beispiel auch ihr Sortiment besser anpassen und Lebensmittelabfälle vermeiden», sagt Bitkom-Referentin Hofmann.

Welche Nachteile haben die Apps?

Gerade bei personalisierter Werbung besteht die Gefahr, dass Anbieter App-Nutzerinnen und –Nutzer manipulieren. «Sie wissen zum Beispiel, dass ein Kunde immer wieder Pasta kauft, schicken daraufhin gezielt Werbung mit Nudeln und verleiten ihn schließlich dazu, mehr Nudeln zu kaufen als tatsächlich nötig sind», sagt Verbraucherschützer Mai.

«Manipulation liegt auch vor, wenn schnell noch eine Packung mehr im Wagen liegt, weil man noch einen bestimmten Punktwert erreichen will», erklärt Markus Montz. Hinzu kommt noch ein weiterer Aspekt: «Viele Kundinnen und Kunden kaufen tendenziell dort ein, wo sie Rabatte und Punkte bekommen – darüber vergessen sie, Preise zu vergleichen», sagt Montz. So könne es dazu kommen, dass sie im Schnitt mehr Geld für Lebensmittel ausgeben, obwohl es durchaus günstiger ginge.

Außerdem interessieren sich nicht nur die Handelsketten für die Verbraucherinnen und Verbraucher: «Auch andere Werbevermarkter wie Adjust, Alphabet und Meta verfolgen auf dem Smartphone die Kaufinteressen der Nutzer», sagt Montz. Dabei helfen ihnen Cookies und Kennnummern auf dem Smartphone, vor allem aber auch die App-Anbieter, die die entsprechenden Werbe- und Trackingmodule in ihre Anwendungen integrieren.

Was gewinne ich, was verliere ich – und ist es das am Ende wert?

«Man kann etwas Geld sparen, aber der Spareffekt ist wirklich niedrig», sagt Verbraucherschützer Mai. Der geldwerte Vorteil liege oft unter einem Prozent des Einkaufswertes. Und das sei auch nur dann der Fall, wenn man Angebote oder Aktionsware bedarfsgerecht kauft.

Wer dagegen keine Einkaufsdisziplin wahrt und sich dazu verleiten lässt, mehr zu kaufen als benötigt – nach dem Motto «die Schokolade ist ja im Angebot, da nehme ich gleich ein paar Tafeln», verspielt schnell den gesparten Betrag.

«Für die Anbieter sind die Apps letztendlich ein Gewinn», resümiert Markus Montz. Sie binden nicht nur Käuferinnen und Käufer an sich. Über die Apps erhalten sie auch ein immer besseres Bild vom Konsumverhalten ihrer Kundinnen und Kunden: Sie wissen etwa, wer was wann und in welcher Filiale gekauft hat und wie der- oder diejenige am liebsten bezahlt, sagt Montz. «Ob Kundinnen und Kunden diese Transparenz wirklich wollen, müssen sie für sich entscheiden.»

Technik / Verbraucher / Internet / Datenschutz / Handel / Ratgeber / Geld / TPDS / Smartphones / Apps / Supermärkte / Rabatte / tmn1100 / Deutschland / Fragen und Antworten
16.06.2025 · 00:05 Uhr
[0 Kommentare]
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 4 Stunden
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 2 Stunden
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 4 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 2 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 4 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 47 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 4 Stunden
 
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler […] (00)
Jackery – Power für unterwegs und daheim: Flexible Lösungen für jeden Lebensstil
Zur Urlaubssaison 2025 lädt Jackery zum großen Mid-Year-Sale im offiziellen Online-Shop ein. […] (01)
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das […] (00)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (02)
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger hat sich als Kind "in Amerika verliebt". Der 77-jährige […] (00)
Ryan Gosling
(BANG) - Ryan Gosling und Will Ferrell sollen in 'Tough Guys' die Hauptrollen übernehmen.
 Das […] (00)
 
 
Suchbegriff