Studienplattform zur Progressiven Supranukleären Blickparese wählt für die ersten beiden Therapieschemata in ihrer klinischen Phase-2-Studie die Wirkstoffe AADvac1 und AZP2006 aus

28. April 2025, 14:11 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Studienplattform zur Progressiven Supranukleären Blickparese hat die Wirkstoffe AADvac1 und AZP2006 für ihre Phase-2-Studie ausgewählt, um neue Therapieansätze für diese neurodegenerative Erkrankung zu erforschen. Die Rekrutierung von Studienteilnehmern beginnt Ende 2025, wobei Patienten mit dem Richardson-Syndrom fokussiert werden.

London, UK, 28.04.2025 (PresseBox) - Die Studienplattform (PTP) zur Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP) unter der Leitung von Dr. Adam Boxer (University of California, San Francisco [UCSF]), Dr. Irene Litvan (University of California, San Diego), Dr. Julio Rojas (UCSF) und Dr. Anne-Marie Wills (Massachusetts General Hospital) hat zwei erste zu bewertende Wirkstoffe in ihre Plattformstudie aufgenommen. Es handelt sich dabei um die beiden vielversprechenden Arzneimittelkandidaten AADvac1 von Axon Neuroscience und AZP2006 von Alzprotect. Ziel der Studie ist es, die Entwicklung effektiver Therapiemethoden zur Behandlung der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung mit tödlichem Verlauf, zu forcieren. Weitere Wirkstoffe, die im Rahmen der Studie untersucht werden sollen, werden voraussichtlich im Laufe dieses Jahres bekannt gegeben.

Die vom National Institute on Aging (NIA), einer Teilorganisation der U.S. National Institutes of Health (NIH), finanzierte Plattformstudie wird durch eine fünfjährige Forschungsförderung unterstützt. Das Studiendesign ermöglicht die gleichzeitige Evaluierung mehrerer Therapien, wodurch ein kontinuierlicher, effizienter und flexibler Lösungsansatz zur Beurteilung vielversprechender Arzneimittelkandidaten geschaffen wird.

Diese öffentlich-private Partnerschaft bietet uns die beispiellose Chance, die Entwicklung von Behandlungsmethoden für die PSP zu forcieren“, soProfessor Adam Boxer, Stiftungsprofessor für Gedächtnis- und Altersforschung im Department of Neurology der UCSF und einer der Hauptprüfer der Studie. „Durch die Zusammenführung innovativer therapeutischer Ansätze wie AADvac1 und AZP2006 in einem effizienten klinischen Studiendesign wollen wir dafür sorgen, dass die dringenden Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien in kürzerer Zeit, zu geringeren Kosten und mit weniger Patienten auf Placebo als bei herkömmlichen klinischen Studien erfüllt werden können.“

Wissenschaftliche Innovationen: AADvac1 und AZP2006

Der von der FirmaAxon Neuroscience(Bratislava, Slowakei) entwickelte WirkstoffAADvac1ist ein aktives Immuntherapeutikum, das auf pathologische Tau-Proteine gerichtet ist, die das Krankheitsbild von PSP und Morbus Alzheimer (AD) herbeiführen und die Symptome verstärken. Das aktive Immuntherapeutikum löst die Bildung von Antikörpern aus, die an das pathologische Tau-Protein binden, seine Anhäufung und Ausbreitung verhindern und seinen Abbau durch Mikroglia ermöglichen. In einer bereits abgeschlossenen 24-monatigen Phase-2-Studie zu Morbus Alzheimer zeigte AADvac1 ein vorteilhaftes Sicherheitsprofil, mit therapeutischen Effekten auf Plasma- und Liquor-Biomarker sowie unterstützenden klinischen Signalen, die auf eine mögliche Verlangsamung des Fortschreitens der Erkrankung hindeuten.

„Wir sind stolz und dankbar, dass AADvac1 vom Expertenausschuss für diese innovative Plattformstudie ausgewählt wurde“,soMichal Fresser, CEO von Axon Neuroscience.„Wir glauben, dass der aktive Immuntherapieansatz von AADvac1, der auf das Tau-Protein abzielt, enorme Möglichkeiten für die Behandlung von Tauopathien beim Menschen eröffnet, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der PSP-Studienplattform und der PSP-Forschungsgemeinschaft als Partner neue Behandlungsoptionen für Patienten mit einem großen ungedeckten medizinischen Bedarf zu erarbeiten.“

Der von der FirmaAlzprotect(Lille, Frankreich) entwickelte WirkstoffAZP2006ist ein synthetisch hergestelltes kleines Molekül, das die lysosomale Homöostase wiederherstellen und das Protein Progranulin (PGRN) modulieren soll. Gleichzeitig soll es die Anhäufung von Tau-Proteinen und damit die neuronalen Entzündungsprozesse hemmen. Präklinische Studien haben gezeigt, dass der Wirkstoff in der Lage ist, lysosomale Dysfunktionen in Neurodegenerationsmodellen zu korrigieren. In einer dreimonatigen Phase-2a-Studie mit PSP-Patienten wurden unter AZP2006 vielversprechende klinische Signale sowie Biomarker-Signale im Hinblick auf die Wirksamkeit beobachtet. Diese positiven Resultate wurden von den Ergebnissen einer 6-monatigen offenen Verlängerungsstudie untermauert, was für das therapeutische Potenzial von AZP2006 spricht. Dem Wirkstoff wurde sowohl von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) als auch von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) der „Orphan Drug“-Status zuerkannt.

„Wir fühlen uns geehrt, dass AZP2006 für die Aufnahme in diese bahnbrechende Plattformstudie zur PSP ausgewählt wurde“,soPhilippe Verwaerde, CEO von Alzprotect.„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der PSP-Studienplattform und der breiteren PSP-Forschungsgemeinschaft. Mit unserem wissenschaftlichen Ansatz, der auf die lysosomale Dysfunktion gerichtet ist, wollen wir die Entwicklung innovativer Therapien im Sinne der Patienten fördern.“

Über die PSP-Studienplattform und Kooperationen

Im Lenkungsausschuss der Studie sind folgende Forschungsexperten vertreten: Dr. Adam Boxer (UCSF), Dr. Julio Rojas-Martinez (UCSF), Dr. Anne-Marie Wills (Massachusetts General Hospital) und Dr. Irene Litvan (University of California, San Diego).CurePSP– die führende gemeinnützige Organisation zur Förderung der Forschung, der Patientenversorgung und des Engagements für PSP und andere unterversorgte neurodegenerative Erkrankungen – arbeitet mit der UCSF sowie rund 50 Prüfzentren zusammen, um Studienteilnehmer zu rekrutieren und sicherzustellen, dass im gesamten Verlauf der Studie auch die Patientenperspektive berücksichtigt wird.„Ich finde es großartig, dass AADvac1 und AZP2006 in diese bahnbrechende Plattformstudie aufgenommen wurden. Damit entsteht eine effektive Kooperation mehrerer Interessengruppen, die Wissenschaftler, Branchenvertreter und unsere Community vereint und die wir mit Stolz unterstützen“, soKristophe Diaz, PhD, Executive Director und Chief Science Officer von CurePSP. „Dieses gemeinschaftliche Plattformdesign kann die jahrelange Arzneimittelentwicklung in eine echte, greifbare Hoffnung für Menschen, die mit PSP leben, verwandeln.“

Mit der Rekrutierung der Studienteilnehmer soll Ende 2025 begonnen werden. Der Fokus liegt dabei zunächst auf Patienten mit dem Richardson-Syndrom, der häufigsten Form der PSP. In die Studie soll eine Patientenpopulation aufgenommen werden, welche für die US-Bevölkerung absolut repräsentativ ist. Aus diesem Grund wird auch sprachliche Unterstützung angeboten und es werden die Kosten für Transport und Unterkunft übernommen.

Diese Plattformstudie ist eine kooperative Initiative, in die sowohl Forscher und Branchenexperten als auch Patientenvertreter eingebunden sind, um die Entdeckung wirksamer Therapiemethoden zur Behandlung von PSP zu forcieren und das Leben der von dieser verheerenden Krankheit Betroffenen zu verbessern. Nähere Informationen über die Studie finden Sie unterhttps://www.psp.org/ptp.

Über die Tau Global Conference

Die Tau Global Conference 2025 setzt sich aus drei großen Konferenzen zum Thema Tau (Global Tau, EuroTau und CurePSP Neuro) zusammen und wird von der Alzheimer's Association, CurePSP und der Rainwater Charitable Foundation ausgerichtet. Diese Konferenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Zusammenführung interdisziplinärer Forschungsexperten und Perspektiven, die eine Weiterentwicklung der Tau-Forschung unterstützen.

Über Axon Neuroscience

Axon Neuroscience wurde im Jahr 1999 vom Immunologen Professor Michal Novak gegründet. Im Jahr 1988 entdeckte Professor Novak das Tau-Protein als Hauptbestandteil der neurofibrillären Pathologie bei Morbus Alzheimer, als er im Labor für Molekularbiologie des MRC in Cambridge (Vereinigtes Königreich) arbeitete. Axon entwickelt aktive Immuntherapeutika, monoklonale Antikörper und kleine Moleküle zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen und Tauopathien.

Über Alzprotect

Alzprotect wurde im Jahr 2007 gegründet und ist ein in der Stadt Lille ansässiges französisches Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer therapeutischer Lösungen im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen verschrieben hat. Mit seinem Forschungsschwerpunkt Tauopathien, Amyloidopathien und Synukleinopathien widmet sich Alzprotect der Weiterentwicklung von AZP2006 (EZEPROGIND), einem innovativen synthetischen Molekül, das oral verabreicht wird und die Lysosomen-Homöostase durch die Regulierung von Progranulin und dessen Chaperonprotein Prosaposin optimieren soll.

Medienkontakte:

-UCSF Media Relations

Email:news@ucsf.edu

Telefon: +1 (415) 476-2557

-CurePSP Communications

Email:diaz@curepsp.org

Telefon: +1 (646) 725-1453

-Axon Neuroscience

Email:media@axon-neuroscience.eu

-Alzprotect

Email:p.verwaerde@alzprotect.com

Quelle:AXON Neuroscience SE

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung aufwww.sedarplus.ca,www.sec.gov,www.asx.com.au/oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 28.04.2025 · 14:11 Uhr
[0 Kommentare]
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 18 Stunden
JD Vance (Archiv)
München - Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Weg zu einer Kandidatur bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl. "Das ist jemand, der sich ganz offensichtlich auf dem Weg hin zur eigenen, demnächst zu verwirklichenden Präsidentschaftskandidatur sieht", sagte er dem "Stern". Ischinger hatte am Donnerstag auf einem Podium […] (05)
vor 47 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 18 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 2 Stunden
Stardew Valley-Schöpfer deutet Sequel an – Fans dürfen nach neun Jahren auf eine zweite Ernte hoffen
Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit dem Podcast „TigerBelly“ ließ der Schöpfer des Kultklassikers Stardew Valley eine Bombe platzen, die die Farming-Sim-Community elektrisieren dürfte: Eric Barone zieht ernsthaft in Betracht, eine vollwertige Fortsetzung seines Meisterwerks zu entwickeln. Nach neun Jahren kontinuierlicher Pflege und Erweiterung des ursprünglichen Spiels scheint nun der […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Iron-Man-Serie für Kinder
Noch in diesem Sommer soll die Serie erscheinen, in denen die jungen Helden als Kinder zu sehen sind. Disney Branded Television hat die Besetzung der Hauptschurken für die mit Spannung erwartete neue Zeichentrickserie Marvel's Iron Man and his Awesome Friends von Disney Jr. bekannt gegeben. Der Emmy-Preisträger Tony Hale («Veep») spricht den komisch-bösartigen Androiden Ultron, Vanessa Bayer («Saturday Night Live») die schelmische Swarm und […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 3 Stunden
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 % auf bis zu 72 Monate und einer Null-Anzahlung bei Top-Bonität reagiert der Konzern auf sinkende Verkaufszahlen. Der Fokus liegt dabei auf dem Model Y – Teslas meistverkauftem SUV, der nun günstiger wird, ohne offiziell im Preis zu sinken. Eine subtile Taktik, die dennoch einem […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bleiben Sie auch 2025 cybersicher – mit emtrion emCVE-Watch!
Stutensee, 09.05.2025 (PresseBox) - Cyberangriffe werden immer raffinierter, Sicherheitslücken […] (00)
Karrierechancen in der Landwirtschaft: 20. Firmenkontaktmesse an der Hochschule Osnabrück
Osnabrück, 09.05.2025 (lifePR) - Traktoren, Tierhaltung, Technologie– auf der 20. […] (00)
40 Jahre G DATA: Cybersecurity-Pionier feiert Jubiläum mit 250 Gästen aus Politik und Wirtschaft
Bochum, 09.05.2025 (PresseBox) - Mit einem Festakt hat G DATA CyberDefense am Freitag, 9. Mai […] (00)
Dobrindts Kurswechsel an der Grenze – Deutschland schließt die Scheunentore
Das Ende der stillschweigenden Praxis Keine 48 Stunden im Amt – und schon fällt eine der […] (06)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin hat die Marke von 100.000 $ zum ersten Mal seit Monaten wieder erreicht und […] (00)
«Lopez vs. Lopez»: NBC stellt die Serie ein
Die Sitcom mit George Lopez und Mayan Lopez geht nach drei Staffeln zu Ende. Nach der Absetzung von […] (00)
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle […] (00)
 
 
Suchbegriff