Studie: Jedes dritte neue Medikament hat für Patient keinen Nutzen

04. Januar 2017, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Jedes dritte neu auf den Markt gekommene Medikament hat keinen zusätzlichen Nutzen für Patienten. Das zeigt eine Zwischenbilanz der gesetzlichen Krankenkassen, nachdem fünf Jahre lang alle neuen Medikamente verpflichtend auf ihren Nutzen und ihre Kosten hin untersucht wurden, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Seit 2012 haben die gesetzlichen Krankenkassen und die Pharmahersteller für 129 Medikamente Preisverhandlungen geführt.

Von diesen Präparaten hatten nach Angaben der Kassen nur 44, also etwa ein Drittel, einen klar nachweisbaren zusätzlichen Nutzen für die Patienten. Ein weiteres Drittel (41 Präparate) hatte überhaupt keinen Vorteil gegenüber bekannten Therapien, berichten die Zeitungen. Der Rest hatte demnach nur für einen Teil der Patienten zusätzlichen Nutzen. Ein Großteil der neuen Medikamente, die in den vergangenen Jahren auf den Markt kamen, sei für die Behandlung von Krebserkrankungen, Infektionserkrankungen wie Hepatitis oder für Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes gedacht. Die Preisverhandlungen und die Nutzenbewertung sind Ergebnis einer Arzneimittelreform von 2011. Sie sollte helfen, die Ausgaben für Medikamente zu begrenzen. Finanziell blieb die Reform unter den Erwartungen, auch das zeigt die Bilanz der Kassen: In den fünf Jahren konnten sie insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro sparen, schreiben die Zeitungen. Ursprünglich sollten jedes Jahr zwei Milliarden Euro zusammenkommen. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 betrug das Sparvolumen 970 Millionen Euro. Im gesamten Jahr 2015 waren es 925 Millionen Euro. In den drei Jahren zuvor kamen zusammen nur rund 600 Millionen Euro Einsparungen zusammen. Für die Krankenkassen fällt die Bilanz dennoch positiv aus. "Die Nutzenbewertung und die Preisverhandlungen bieten eine Möglichkeit, die Qualität der Arzneimittelversorgung zu steigern", sagte der Vizechef des Spitzenverbands der Krankenkassen, Johann-Magnus von Stackelberg, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen". Nun sei es an der Zeit für eine Weiterentwicklung. "Niedergelassene Ärzte müssen schnell und detailliert Informationen über den Nutzen neuer Medikamente bekommen", fordert von Stackelberg. Dies könne alle zwei Wochen über ein Update der Praxissoftware geschehen. Die Ärzte wüssten dann genau, welchen Zusatznutzen einzelne Medikamente für verschiedene Patientengruppen hätten. "Nur wenn sie wissen, welche Arzneimittel wirklich besser sind, können sie ihre Patienten gut versorgen", sagte der Verbandsmanager. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte den Funke-Zeitungen: "Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln und die anschließenden Preisverhandlungen führen zu Kosteneinsparungen im Sinne der Versicherten." Die neuen Regelungen, die er plane, sollten helfen, dass Patienten "weiter einen schnellen Zugang zu neuen hochwertigen Arzneimitteln haben" und das Gesundheitswesen "nachhaltig finanzierbar bleibt".
Wirtschaft / DEU / Gesundheit / Unternehmen
04.01.2017 · 01:00 Uhr
[1 Kommentar]
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Hinter dem Musiker und Videoblogger rangieren Amo und Aymen ("Love All Night", zwei) sowie Zartmann ("Tau mich auf", drei). In den Album-Charts verteidigt der Soundtrack des Netflix-Films "KPop Demon Hunters" die […] (00)
vor 5 Minuten
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 2 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 1 Stunde
Sea of Thieves beendet Season 16 mit Update 3.4.2
Mit dem umfangreichen Update 3.4.2 beendet Rare offiziell die 16. Season von Sea of Thieves und bereitet den Boden für Season 17. Das Update bringt nicht nur neue Inhalte für die Fraktion Reaper’s Bones, sondern auch tiefgreifende Gameplay-Verbesserungen, frische Cosmetics und ein Event, das bis Ende Juli läuft. Neue Reaper-Voyages und PvP-Mechaniken für Sea of Thieves Das Herzstück des […] (00)
vor 3 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 5 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 1 Stunde
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten Phasen seiner Geschichte. Konzernchef Bill Anderson, seit 2023 im Amt, bekommt drei Jahre mehr Zeit. Bis Ende 2029 soll der US-Amerikaner das taumelnde DAX-Schwergewicht wieder auf Kurs bringen. Ein Vertrauensbeweis – aber auch eine Kapitulation vor der Realität: Die Probleme sind so groß, dass ein […] (00)
vor 34 Minuten
REYHER führt neues Umweltmanagementsystem ein: erfolgreiche Validierung nach EMAS
Hamburg, 18.07.2025 (PresseBox) - Ab dem heutigen Tag müssen Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh/a in den letzten drei Jahren die Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes erfüllen. REYHER hat bereits im April erfolgreich die Validierung nach dem Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Union, kurz EMAS, durchlaufen. Vor 25 Jahren führte REYHER ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kreml (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union (EU) verhängt wegen des Ukraine-Kriegs neue Sanktionen gegen […] (01)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump […] (03)
Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte […] (03)
Werbung für das Bürgergeld (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) für dessen […] (00)
Make Schwellenländer great again
Der Westen verliert die Oberhand Donald Trump ist zurück – und mit ihm eine Politik, die den […] (00)
Sixx angelt sich «Mein Kleinstadt-Traumhaus»
Die Factual-Show lief bislang nur beim deutschsprachigen HGTV. Ab dem 2. August 2025 ist am Samstagabend […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu arbeit, beförderung, branding
Ubisoft kündigt eine umfassende Umstrukturierung an und schafft mit den "Creative Houses" eine […] (00)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber […] (06)
 
 
Suchbegriff