Stromversorgung auf der Iberischen Halbinsel: Licht am Horizont
Ein großflächiger Stromausfall legte weite Teile der Iberischen Halbinsel lahm, doch nun zeichnet sich endlich eine Verbesserung ab. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica berichtet über Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizitätsversorgung in Regionen wie Katalonien, Aragonien und dem Baskenland.
Während in Gebieten wie Galicien, Asturien und Navarra bereits die Lichter wieder angehen, warten andere Landesteile noch auf eine Rückkehr zur Normalität. Die Bemühungen erstrecken sich über den Norden, Süden und Westen Spaniens. Eine vollständige Wiederherstellung könnte dennoch bis zu zehn Stunden in Anspruch nehmen, zitiert "El País" einen Sprecher von Red Eléctrica.
Die Ursache des Ausfalls bleibt vorerst unklar, jedoch gibt es laut EU-Ratspräsident António Costa keine Anzeichen für einen Cyberangriff. Die Untersuchungen werden fortgesetzt, um Licht ins Dunkel dieses Blackouts zu bringen.