Stromausfall stürzt Madrider Flughafen ins Chaos
Flughafenangestellte leuchteten Passagieren mit Taschenlampen den Weg durch die dunklen Hallen. Eltern suchten in der Dunkelheit nach ihren Kindern.
Die Gepäckabfertigung, die Computeranlagen, die Aufzüge, die automatischen Sicherheitstore und eine unterirdische Bahnlinie fielen aus. Der Blackout währte gut eine Stunde. Die Maschinen für die Nachtflüge nach Lateinamerika starteten mit großer Verspätung. Die Ursache der Panne war ein Brand in einer Verteilerstation. Weshalb die Notstromversorgung nicht funktionierte, war zunächst nicht bekannt. Die Flughafenbehörde AENA wies darauf hin, dass die Flugsicherung von dem Stromausfall nicht betroffen war. Nach einer Stunde konnte die Panne behoben und die Stromversorgung schrittweise wiederhergestellt werden.