Stromausfall legt Heathrow lahm – Ursachenforschung läuft auf Hochtouren
Am Londoner Flughafen Heathrow kam es zu einem weitreichenden Stromausfall, der durch einen Brand in einem nahegelegenen Umspannwerk verursacht wurde. Energieminister Ed Miliband hat den nationalen Energienetzbetreiber Neso damit beauftragt, den Vorfall detailliert zu untersuchen. Nach Aussage des Ministers führte der Stromausfall zu erheblichen Störungen, die sowohl Passagiere als auch Unternehmen stark beeinträchtigten. Ziel der Untersuchungen ist es, die Ursachen des Vorfalls zu klären und Erkenntnisse für den Schutz der kritischen Infrastruktur zu gewinnen.
Parallel dazu plant der Flughafen eine interne Überprüfung seiner Krisenmanagementstrategien. Heathrow erlebte am vergangenen Freitag seinen größten Betriebsstörfall seit Jahren, wobei rund 200.000 Reisende die Auswirkungen des Stromausfalls zu spüren bekamen.
Am Samstag konnten Piloten und Passagiere wieder in den Normalbetrieb übergehen, obgleich die Nachwirkungen des Ausfalls noch einige Tage andauern könnten. British Airways gab bekannt, dass etwa 90 Prozent der geplanten Flüge durchgeführt werden konnten. Der Flughafen erwartet am Sonntag einen vollständigen Flugplan mit über 1.300 planmäßigen Abflügen.