Streit und Eintracht: Orban trifft Kurz in Wien

30. Januar 2018, 06:44 Uhr · Quelle: dpa

Wien (dpa) - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban wird heute zu einem Arbeitsbesuch in Österreich erwartet. In der auf zwei Stunden angesetzten Unterredung mit Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird es nach Angaben des Bundeskanzleramts auch um strittige Themen gehen.

So will Österreich gegen den Ausbau des ungarischen Atomkraftwerks Paks vor Gericht klagen. Auch der Plan von Kurz, die Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder anzupassen, ist aus ungarischer Sicht nicht akzeptabel. Ungarische Arbeitnehmer in Österreich kassieren rund 80 Millionen Euro Familienbeihilfe, obwohl ihre Kinder in Ungarn leben. Die Regierung in Wien will dazu eine EU-konforme Regelung finden.

Bisher hat die EU-Kommission zurückhaltend auf die Pläne der österreichischen Regierung reagiert. Ein Sprecher erklärte auf Anfrage, dass die Kommission die Gesetze genau auf ihre EU-Rechtskonformität prüfen werde. 2016 hatte die Brüsseler Behörde klar widersprochen, als ähnliche Pläne in Deutschland zur Debatte standen. Damals hieß es: «Das Land der Erwerbstätigkeit des Elternteils (der Eltern) ist auch weiterhin für die Zahlung der Kinderbeihilfe zuständig und dieser Betrag kann nicht angepasst werden, wenn das Kind woanders lebt.»

Einig waren und sind sich Kurz und Orban in ihrer harten Haltung bei der Zuwanderung. Beide wollen einen deutlich stärkeren Schutz der EU-Außengrenze.

Eine Annäherung Österreichs unter der neuen rechtskonservativen Regierung an die Visegrad-Staaten (Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn) stehe nicht zur Debatte, hieß es aus dem Kanzleramt. Die Alpenrepublik sehe sich viel eher als Brückenbauer in Europa und habe keine Absicht dem Visegrad-Lager beizutreten. In diesen vier Staaten spielt das nationale Interesse oft eine deutlich größere Rolle als eine gemeinsame EU-Politik.

Allerdings sehen Ungarn und Österreich Reformbedarf bei der EU. Österreich will die Kompetenzen von Brüssel auf Kernbereiche wie Sicherheitspolitik beschränken. Zugleich möchte Kurz, dass der Brexit keine nachteiligen finanziellen Folgen für Österreich hat. Das Land ist einer der Nettozahler in der EU und möchte keine Zusatzlast durch den Ausfall Großbritanniens schultern. In der zweiten Jahreshälfte übernimmt Österreich den EU-Ratsvorsitz und will entsprechende Impulse geben.

Orban hatte den Sieg von ÖVP und FPÖ bei der Nationalratswahl im vergangenen Oktober ausdrücklich begrüßt. Orbans Fidesz-Partei gehört wie ÖVP und CDU der Europäischen Volkspartei (EVP) an, steht aber ideologisch der FPÖ weitaus näher. In Ungarn wird im April ein neues Parlament gewählt.

Die Opposition in Österreich kritisierte, dass der nationalkonservative Orban, der eine anti-demokratische Politik verfolge, einer der ersten Auslandsgäste der ÖVP-FPÖ-Regierung sei.

Regierung / EU / Soziales / Österreich / Ungarn
30.01.2018 · 06:44 Uhr
[0 Kommentare]
Markus Söder und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - CSU-Chef Markus Söder rechnet mit einer Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag. "Auf Parteitagen, auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, heißt es immer so schön", sagte Söder dem Nachrichtenmagazin Politico. Aber sein Gefühl sei, dass es im Vergleich zu früheren Abstimmungen keine groß organisierte No-Groko-Bewegung gebe - auch bei den Jusos nicht. "Ich glaube, […] (00)
vor 12 Minuten
Harte Werkstoffe wie Beton, Naturstein oder Metall erfordern spezielle Schleiftechniken, passendes Werkzeug und eine durchdachte Herangehensweise, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um harte Oberflächen effizient zu bearbeiten und Fehler zu vermeiden. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Schleiftopfs eine entscheidende Rolle, […] (00)
vor 9 Stunden
Künstliche Intelligenz
Pittsburgh (dpa) - Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten. Jetzt soll Duolingo in großem Stil umdenken, wie gearbeitet wird. Ob Mitarbeiter oder Bewerber den Umgang […] (00)
vor 24 Minuten
Tempest Rising im Test: Respect The Classics!
Nach langer Wartezeit schickt sich Tempest Rising an, mit dem legendären Charme des Kultklassikers im Genre der Echtzeitstrategie diejenigen abzuholen, die seit Jahren sehnsüchtig auf die “Rückkehr des Königs” gewartet haben. Der Hype ist real: Schon seit den ersten Trailern schwebt eine Mischung aus Nostalgie und Hoffnung durch die Community – manche wischen sich dabei sogar verstohlen ein […] (00)
vor 7 Stunden
Abschlussrunde für «A League of their Own»
Nach 20 legendären Staffeln hängt Sky seine BAFTA-prämierte Sportsendung an den Nagel. Die Produktion der Abschiedsserie beginnt diesen Sommer. Nach fünfzehn Jahren in der ersten Liga des Fernsehens startet geht A League of Their Own von Sky in ihre letzte glorreiche Staffel. Das Team wird im August dieses Jahres in Manchester mit den Dreharbeiten zur Abschiedsserie beginnen – vor dem bislang größten Live-Publikum –, bevor die Serie später in […] (00)
vor 1 Stunde
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im Weißen Haus empfangen. Trump gratulierte dem Team zum Triumph im Super Bowl Anfang Februar. Nicht dabei war jedoch Quarterback Jalen Hurts, der Star des Teams war nicht mit in die Hauptstadt gereist. In der vergangenen Woche hatte Hurts bei einer Gala des «Time Magazine» auf die Frage, ob er an dem […] (01)
vor 30 Minuten
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Die allmähliche Erholung von Bitcoin setzt sich fort, wobei der Vermögenswert derzeit bei $95.409 gehandelt wird, nachdem er in den letzten 24 Stunden einen Gewinn von 1,7% verzeichnet hat. In den letzten zwei Wochen ist BTC um nahezu 15% gestiegen und erholt sich stetig von seiner jüngsten Korrekturphase. Während das Momentum im Vergleich zu früheren Ausbrüchen gemessen erscheint, deutet […] (00)
vor 49 Minuten
Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage
Küsnacht, 28.04.2025 (PresseBox) - Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Unternehmen seine […] (00)
vor 13 Stunden
 
Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid/Lissabon (dpa) - Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert […] (13)
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei […] (01)
Wahlen in Kanada
Ottawa (dpa) - Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die […] (01)
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Nexo, die globale Vermögensplattform für digitale Assets, hat ihre Rückkehr auf den US- […] (00)
Yasmin Le Bons jahrelange Modeltätigkeit hat ihr lähmende Rückenschmerzen beschert.
(BANG) - Yasmin Le Bons jahrelange Modeltätigkeit hat ihr lähmende Rückenschmerzen beschert. […] (00)
Jahn Regensburg - FC Schalke 04
Gelsenkirchen (dpa) - Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten […] (00)
QNAP kooperiert mit Network Optix
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, ist […] (00)
 
 
Suchbegriff