Streit um Gedenktag für Vertriebene

10. Februar 2011, 19:54 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Koalitionspläne für einen Vertriebenen-Gedenktag am 5. August stoßen auf massiven Widerstand. Weil sich der Termin auf die «Charta der deutschen Heimatvertriebenen» bezieht, äußerten die Opposition und der Zentralrat der Juden am Donnerstag scharfe Kritik.

Sie beklagten, in dem 60 Jahre alten Dokument würden die nationalsozialistischen Verbrechen relativiert. Union und FDP wiesen die Kritik zurück und verabschiedeten im Bundestag den Antrag, in dem sich die Koalitionsfraktionen für einen bundesweiten Gedenktag am 5. August stark machen.

Am 5. August 1950 hatten die Landsmannschaften die «Charta der deutschen Heimatvertriebenen» unterzeichnet und darin ihren Verzicht auf «Rache und Vergeltung» erklärt. Der CSU-Abgeordnete Stephan Mayer - Präsidiumsmitglied im Bund der Vertriebenen (BdV) - sprach im Bundestag von einem «herausragenden historischen Dokument» und bezeichnete die Verzichtserklärung als «Akt der Selbstüberwindung». Auch Patrick Kurth von der FDP sagte: «Die Charta war und ist wegweisend.»

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) betonte hingegen, nach den Verbrechen des NS-Regimes hätten die Deutschen keinerlei Recht auf Rache gehabt. Darüber hinaus kritisierte Thierse, in der Charta bezeichneten sich die Vertriebenen als jene Gruppe, die vom Leid des Zweiten Weltkriegs am härtesten getroffen sei. «Welch fatale moralische Anmaßung - als hätte es den Holocaust und zig Millionen Tote des Krieges nicht gegeben.»

Luc Jochimsen von der Linken kritisierte, die Charta relativiere die deutsche Schuld und sei von zahlreichen Nazi-Größen unterzeichnet. Auch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, warnte in der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstag) vor der «katastrophalen Außenwirkung» durch den Bezug auf die Vertriebenencharta. «Man könnte auf die Idee kommen, das revanchistisch zu nennen.»

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte hingegen, es stehe außer Frage, dass den Vertreibungen der Krieg und die NS-Gewaltherrschaft vorausgegangen seien. «Ebenso wahr ist aber auch, dass Vertreibung immer Unrecht ist», sagte er der dpa. «Ein bundesweiter Gedenktag wäre die angemessene Würdigung des millionenfachen unsäglichen Leids der Vertriebenen.» Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Fraktion, Volker Beck, erwiderte, über einen solchen Gedenktag könne man reden. Der 5. August komme aber nicht infrage.

Geschichte / Gedenken / Bundestag
10.02.2011 · 19:54 Uhr
[7 Kommentare]
Die Vances
Washington (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha bei einem umstrittenen Besuch in Grönland begleiten. «Die Aufregung um unseren Besuch in Grönland an diesem Freitag war so groß - deshalb habe ich beschlossen, dass ich nicht möchte, dass sie den ganzen Spaß allein hat», kündigte Präsident Donald Trumps Stellvertreter in einem Video auf der Plattform X an. Er werde gemeinsam […] (00)
vor 32 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 5 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 1 Stunde
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 5 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 3 Stunden
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Dogecoin-Kurs spiegelt 2017-Muster wider und zielt auf Rallye auf 4 $ In einem X-Beitrag erklärte KrissPax, dass der Dogecoin-Kurs weiterhin einem ähnlichen Muster wie der Bull-Zyklus 2017 folgt. Er fügte hinzu, dass DOGE bei einem zweiten großen Ausbruch dieses Zyklus sein aktuelles Allzeithoch von 0,73 $ deutlich übersteigen könnte. Sein begleitendes Diagramm zeigte, dass die […] (00)
vor 1 Stunde
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 6 Stunden
 
Mona Neubaur (Archiv)
Düsseldorf - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert im Hinblick auf das […] (01)
Führerschein
Brüssel (dpa) - Die EU wird vorerst keine verpflichtenden Gesundheitstests vor dem […] (01)
Drogenfund in Portugal
Lissabon (dpa) - Vor der Inselgruppe der Azoren im Atlantik haben portugiesische und spanische […] (02)
Umbauarbeiten im Bundestag (Archiv)
Berlin - Vor der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages fehlten im Plenarsaal […] (00)
Industria 2: Neuer Trailer zeigt packende Story und den Schrecken von KI ATLAS
Mit Industria 2 präsentiert das Entwicklerteam Bleakmill eine Fortsetzung, die noch tiefer in […] (00)
Kieran Culkin
(BANG) - Kieran Culkin machte seiner Frau Jazz Charton "zwischen zwei Müllcontainern" einen […] (00)
Berufungsprozess gegen Ex-Fußballbosse Blatter und Platini
Muttenz (dpa) - Joseph Blatter lachte befreit und schmiedete Reisepläne, Michel Platini […] (03)
ProSieben tritt mit Montagsfilm auf der Stelle
Nur etwas mehr als eine halbe Million Zuschauer konnte Bad Neighbors 2 einfahren. Auch Die Simpsons ließen […] (00)
 
 
Suchbegriff