Deutsches Trio im Riesenslalom

Steiniger Weg: Einst Aussortierte kämpfen sich zur Ski-WM

13. Februar 2025, 11:40 Uhr · Quelle: dpa
Ski alpin: Weltmeisterschaft
Foto: Jens Büttner/dpa
Jonas Stockinger (l.) und Anton Grammel waren beim DSV zwischenzeitlich aussortiert worden.
Jonas Stockinger und Anton Grammel fallen einst beim DSV durch das Raster. Sie fahren in Privatteams weiter. Finanzielle und mentale Belastung sind enorm. Nun aber starten sie bei der WM.

Saalbach-Hinterglemm (dpa) - Hier zu sein, im deutschen Teamhotel bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, das hätte Jonas Stockinger vor vier Jahren kaum für möglich gehalten. Es sei «eine Welt zusammengebrochen», sagt der 25-Jährige über den Anruf, der seine Karriere damals ins Wanken brachte.

Der Deutsche Skiverband (DSV) hatte ihn darüber informiert, dass er vorerst aussortiert sei. Aufhören oder weitermachen? Stockinger stand plötzlich vor dieser Grundsatzfrage - und riesigen Hürden. Doch er kämpfte sich zurück. Genau wie Anton Grammel. Nun erfüllt sich das Duo seinen WM-Traum.

Deutsches Trio in der Außenseiter-Rolle

Gemeinsam mit Fabian Gratz vertreten Stockinger und Grammel am Freitag (9.45 und 13.15 Uhr/ZDF und Eurosport) die deutschen Farben im Riesenslalom der Herren. Sie treten als Außenseiter an. Überhaupt dabei zu sein und auf diese gewaltige, mehr als 20 Meter hohe Fan-Tribüne im Zielraum zufahren zu dürfen, empfindet Stockinger aber schon als «Bestätigung, dass es sich gelohnt hat, weiterzukämpfen und all die Strapazen auf sich zu nehmen».

Grammel geht es da nicht anders. Auch er war 2021 beim DSV durch das Raster gefallen, daraufhin «geschockt» und «auch ein bisschen wütend» gewesen. Doch der schwierige Weg durch die Niederungen des Alpinsports, zurück in die Elite, hinein in den Weltcup und bis hin zu dieser WM hat das Duo auch geprägt.

Kosten von bis zu 30.000 Euro pro Saison

Wenn sie der Verband nicht trägt, muss ein Athlet die Kosten für eine Saison und die dazugehörige Vorbereitung selbst stemmen. Die beiden deutschen Riesenslalomfahrer schlossen sich vorübergehend Privatteams an - Stockinger für zwei Jahre, Grammel für eins. Bei vielen Dingen - der Organisation von Hotels und Trainingsorten etwa - wird einem auch dort geholfen. Man sei «gut versorgt», sagt Grammel. «Aber es hat seinen Preis.» Da steige man im Zweifelsfall lieber mal in einer Ferienwohnung ab und koche selbst, meint er.

Trainer, Lift-Tickets, Unterkünfte, Tankfüllungen: All das muss bezahlt werden. An die 30.000 Euro pro Saison habe ihn das gekostet, berichtet Stockinger - und er habe es «echt minimal gehalten». Unterstützung aus der Familie nahm er nur zähneknirschend an. Seine Ersparnisse hätten nahezu komplett dran glauben müssen, sagt Grammel. Dass sie Sportsoldaten bei der Bundeswehr bleiben konnten und dadurch ein Grundeinkommen hatten, half beiden.

«Das Jahr war teuer, aber nachhaltig»

Dennoch habe ihn die Situation «mental eine Zeit lang ganz schön belastet», sagt Stockinger. Alle Finanzen selbst regeln zu müssen und nicht zu wissen, ob man wirklich auf die große Karriere einzahlt, den Sprung womöglich doch nicht schafft oder gar von einer schweren Verletzung ausgebremst wird - das kann einem schlaflose Nächte bereiten. Erst als er weniger darüber nachgedacht habe, sei er wieder besser Ski gefahren, erklärt Stockinger. Vorige Saison gewann er die Riesenslalom-Wertung im zweitklassigen Europacup.

Grammel machte gerade in jener Saison, die er in Eigenregie bestreiten musste, einen «großen Schritt», wie er sagt. «Das eine Jahr war sehr teuer, aber auch sehr nachhaltig.» Er habe «viel daraus gelernt». Vor allem, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren. Es sei ein «Kehrpunkt in seiner Karriere» gewesen.

Odermatt einmal mehr der große Favorit

Um Medaillen fahren die Deutschen am Freitag nicht. Der Schweizer Topstar Marco Odermatt ist einmal mehr der große Favorit. Alexander Schmid, der beste Riesenslalomfahrer des DSV und Parallel-Weltmeister von 2023, fehlt verletzt. 

Zumindest in die Top 20 haben es in dieser Saison aber auch schon Stockinger, Grammel und Gratz geschafft. «Ich halte es durchaus für realistisch, dass wir in ein, zwei, drei Jahren ganz vorn mitmischen können», sagt der 26-jährige Grammel. Die Zuversicht ist ungebrochen - trotz aller Widerstände, die es schon zu überwinden galt.

Ski alpin / WM / Wintersport / Österreich / International / Deutschland
13.02.2025 · 11:40 Uhr
[1 Kommentar]
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die […] (00)
vor 41 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat das Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin als Erfolg gewertet. Das Gespräch sei «sehr gut und produktiv» gewesen, schrieb Trump im Anschluss auf der Online-Plattform Truth Social. Die beiden hätten sich auf eine sofortige Waffenruhe mit Blick auf die Energieinfrastruktur der Ukraine geeinigt, «mit der Übereinkunft, dass wir […] (11)
vor 15 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 3 Stunden
Screenshot «Assassins's Creed: Shadows»
Berlin (dpa/tmn) - Ubisofts Action-Adventure-Reihe «Assassin's Creed» zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien der Gegenwart. Die Geschichte einer Meuchelmörder-Gilde, die sich durch die Epochen bis in die Zukunft kämpft und dabei nebenbei die Welt rettet, hat seit 2007 mittlerweile 13 Hauptspiele und mehrere Ableger für PC und Konsolen hervorgebracht. Das Erfolgskonzept war […] (00)
vor 2 Stunden
Assassin’s Creed Shadows im Test: Der beste Teil der Serie oder ein Schatten seiner selbst?
Die Assassin’s Creed-Reihe hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, geprägt von atemberaubenden Höhepunkten und enttäuschenden Tiefpunkten. Einst als innovativer Maßstab für Action-Adventure-Spiele gefeiert, verlor die Serie in den letzten Jahren zunehmend an Strahlkraft. Jährliche Veröffentlichungen, die oft den Eindruck von Fast-Food-Erlebnissen machten, sowie zunehmend aufgeblähte Open- […] (00)
vor 20 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 6 Stunden
Apples kurz vor einem KI-Fiasko?
Apples Image als Vorreiter der Technologiebranche bröckelt. Was einst als Synonym für Perfektion und bahnbrechende Innovation galt, entwickelt sich zunehmend zur Enttäuschung für Fans und Analysten gleichermaßen. Der Konzern aus Cupertino hatte noch im vergangenen Jahr große Pläne für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) angekündigt. Doch was als ambitionierte Vision begann, hat sich […] (00)
vor 28 Minuten
GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 18.03.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, Pläne für den Beginn eines umfangreichen Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt São Jorge („ São Jorge “ oder das „ Projekt “) im Goldbezirk Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará […] (00)
vor 3 Stunden
 
Schiedsrichter François Letexier
Mailand (dpa) - Der Schiedsrichter des EM-Endspiels leitet das erste Viertelfinale der […] (00)
Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Als Bayern-Star Jamal Musiala im Football-Shirt von NFL-Profi Amon-Ra St. […] (03)
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich […] (08)
Hochbeet mit Rasenschnitt (Archiv)
Wiesbaden - Erwachsene in Deutschland verbringen durchschnittlich zwölf Minuten pro Tag mit […] (07)
Calvin Harris
(BANG) - Calvin Harris ist jetzt Pub-Besitzer. Der 'Feel So Close'-Hitmacher – der mit DJ Vick […] (00)
Google-Zentrale
Mountain View (dpa) - Google hat eine Erweiterung seines KI-Systems Gemini vorgestellt, mit der […] (00)
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert […] (00)
«Snowfall»-Spin-Off erhält Pilotauftrag
Gail Bean und Isaiah John werden in der neuen Serie zu sehen sein. Der Ableger von Snowfall wird […] (00)
 
 
Suchbegriff