Staatschefs aus aller Welt zum Kondolenzbesuch in Saudi-Arabien

24. Januar 2015, 19:16 Uhr · Quelle: dpa

Riad (dpa) - Einen Tag nach der Beerdigung des saudischen Königs Abdullah haben Staats- und Regierungschefs aus aller Welt dem Monarchen die letzte Ehre erwiesen.

Abdullahs Nachfolger und Halbbruder Salman empfing am Samstag im Königspalast der Hauptstadt Riad unter anderem Prinz Charles und Premierminister David Cameron aus Großbritannien, König Felipe VI. aus Spanien, Frankreichs Präsidenten François Hollande und Ägyptens Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi.

Deutschland wurde auf Bitten von Kanzlerin Angela Merkel von Altbundespräsident Christian Wulff vertreten. Wulff wurde im arabischen Nachrichtensender Al-Arabija kurz bei seiner Beileidsbekundung im Königspalast gezeigt. Weder Merkel noch Bundespräsident Joachim Gauck reisten nach Riad. Gauck feierte am Samstag seinen 75. Geburtstag, Merkel war zuletzt bei ihren Auftritten in Davos und in Florenz schwer erkältet.

US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle wollen am Dienstag in das streng islamische Land reisen, um dem neuen König ihr Beileid auszusprechen. Dafür wurde ein Besuch Obamas am Taj Mahal in Indien abgesagt. Der schiitische Iran schickt trotz langjähriger Feindschaft mit Riad Außenminister Mohammed Dschawad in das streng sunnitische Königreich. Andere Trauergäste wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan waren bereits am Freitag nach Saudi-Arabien gereist.

Abdullah war am Donnerstag nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren gestorben. Bereits am Freitag war die Macht in dem konservativen Golf-Königreich reibungslos an Halbbruder Salman übergegangen. Beobachter erwarten, dass der 79-jährige neue Regent den Kurs seines Vorgängers fortsetzt.

Das ölreiche Golf-Königreich steht wegen Menschenrechtsverletzungen immer wieder in der Kritik. Aktuell sorgt die Prügelstrafe für den islamkritischen Blogger Raif Badawi international für Empörung. Der Aktivist war zu zehn Jahren Haft und 1000 Stockschlägen verurteilt worden, weil er im Internet den Islam beleidigt haben soll.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) versicherte, dass Deutschland sich weiterhin für Badawi einsetzen werde. «Die Strafe für Raif Badawi ist grausam, und sie ist falsch, ungerecht und sowieso völlig unverhältnismäßig», sagte er der «Bild am Sonntag». «Seien Sie gewiss, dass in all unseren Gesprächen mit Saudi-Arabien das Thema Menschenrechte eine wichtige Rolle spielt.»

Steinmeier, der im Februar in den autoritär regierten Wüstenstaat reist, wies zugleich auf die Bedeutung Saudi-Arabiens bei der Bekämpfung der Terrormiliz IS (früher ISIS) hin. «Dass sich Saudi-Arabien und andere arabische Staaten aktiv an der Allianz gegen ISIS beteiligen - teilweise auch militärisch - ist eine wichtige Voraussetzung für unseren gemeinsamen Erfolg.»

Regierung / Diplomatie / Monarchie / Saudi-Arabien
24.01.2015 · 19:16 Uhr
[10 Kommentare] · [zum Forum]
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Das schreibt der "Spiegel", der selber nachgezählt hatte. Bei der Untersuchung wurden alle Gäste der großen öffentlich-rechtlichen Talkformate seit dem Jahr 2015 berücksichtigt. Dabei kam Lauterbach auf 119 Auftritte. An zweiter […] (02)
vor 52 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 9 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 4 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 7 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 1 Stunde
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 56 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 11 Stunden
 
Lotto-Spieler
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (02)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die […] (04)
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Koblenz - Das Beschaffungsamt der Bundeswehr bereitet bereits die Ausstattung der von […] (02)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen […] (01)
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber hat sein siebtes Studioalbum 'Swag' veröffentlicht. Der 31-jährige […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff