Investmentweek

Spirituosenriese Diageo gerät ins Wanken

22. Mai 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Spirituosenriese Diageo gerät ins Wanken
Foto: InvestmentWeek
Zölle treffen ins Herzgeschäft. Fast 50 % des US-Umsatzes von Diageo stammen aus Importen aus Mexiko und Kanada – genau dort greifen die US-Strafzölle jetzt an.
US-Strafzölle treffen Baileys, Guinness & Co. hart. Jetzt greift der Spirituosenriese zu drastischen Maßnahmen – und warnt vor Einbußen in Millionenhöhe.

Whisky auf der Kippe

150 Millionen Dollar – so viel könnte Diageo der Handelskonflikt mit den USA jährlich kosten. Was einst nach einem politischen Strohfeuer klang, trifft den britischen Spirituosenkonzern inzwischen ins Mark.

Denn während der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko verhängte, geraten auch jahrzehntelang gewachsene Lieferketten ins Rutschen.

Quelle: Eulerpool

Die Folgen sind konkret: Produkte wie Baileys oder Don Julio, teils in Mexiko hergestellt, werden durch Strafzölle künstlich verteuert.

Der US-Markt ist für Diageo nicht irgendein Absatzgebiet – er ist das Herzstück. Fast 50 % des Umsatzes dort stammen von Marken, die außerhalb der USA produziert werden. Und genau hier liegt das Problem.

Debra Crew zieht die Reißleine

Diageo-CEO Debra Crew spricht Klartext: Die wirtschaftlichen Aussichten seien angesichts der geopolitischen Unsicherheit nur schwer einzuschätzen. Zu volatil der Welthandel, zu fragil die Konjunkturprognosen.

Quelle: Eulerpool

Als Reaktion kündigte die Konzernchefin am Montag ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen US-Dollar an – ein Signal, das weit über die Branche hinaus wirkt.

Das Unternehmen hat bereits im Februar vor möglichen jährlichen Verlusten von bis zu 200 Millionen Dollar gewarnt. Nun konkretisieren sich die Auswirkungen: Die Belastungen durch Zölle sind real, spürbar und wirken sich direkt auf die strategische Planung aus.

Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn

Paradox: Operativ läuft es eigentlich gar nicht schlecht. Im jüngsten Quartal konnte Diageo den organischen Umsatz weltweit um knapp 6 % steigern – vor allem dank starker Marken wie Johnnie Walker und Guinness. In Europa und Asien bleibt die Nachfrage nach Premiumspirituosen stabil, auch Lateinamerika entwickelt sich besser als erwartet.

Sparen statt expandieren. Mit einem 500-Millionen-Dollar-Sparprogramm reagiert Diageo auf wachsende geopolitische Risiken – und kappt eigene Gewinnambitionen.

Doch der Ausblick bleibt verhalten. Für das Gesamtjahr 2024/25 rechnet der Konzern mit einem leichten Rückgang des operativen Gewinns – trotz steigender Erlöse. Ein Warnsignal, das zeigt, wie stark Zölle und geopolitische Spannungen mittlerweile in die Marge fressen.

Politische Risiken werden geschäftsrelevant

Die Entscheidung der US-Regierung, neue Einfuhrzölle gegen Produkte aus Kanada und Mexiko zu verhängen, trifft nicht nur Diageo, sondern auch andere Unternehmen, die auf nordamerikanische Produktionsstandorte setzen.

Für global agierende Konzerne bedeutet das: Effizienzgewinne durch Nearshoring oder Freihandelsabkommen sind plötzlich wieder unsicher geworden.

Die protektionistischen Tendenzen aus Washington wirken wie ein Rückfall in alte Handelsmuster. Für Diageo, das auf länderübergreifende Produktion und internationale Logistik setzt, sind die politischen Eingriffe ein direkter Angriff auf das eigene Geschäftsmodell.

Der Premiumsektor wird nervös

Die Spirituosenbranche war bislang erstaunlich widerstandsfähig – auch in der Pandemie. Doch die aktuellen Belastungen zeigen: Selbst große Namen sind nicht immun gegen geopolitische Spannungen. Wenn Exportmargen schrumpfen und Absatzmärkte durch nationale Maßnahmen beschnitten werden, wird selbst für Marktführer wie Diageo die Luft dünner.

Analysten verweisen auf den wachsenden Druck in den USA – vor allem im mittelpreisigen Segment. Die Kunden sind sensibel, und Preiserhöhungen lassen sich nicht unbegrenzt weitergeben. Der Sparkurs ist daher nicht nur eine Reaktion auf Zölle, sondern auch auf das sich verändernde Konsumverhalten.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 22.05.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ein neuer Forschungsbericht, den Bitget, SlowMist und Elliptic gemeinsam verfasst haben, zeigt, dass im Jahr 2024 über 4,6 Milliarden $ durch Betrug verloren gingen, was einem Anstieg von 24 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Deepfake-KI-Imitation, Social-Engineering-Betrug und moderne Ponzi-Systeme haben sich als die größten Bedrohungen für Nutzer herausgestellt. Die häufigsten […] (00)
vor 1 Stunde
US-Politikerin und Ehemann in Minnesota erschossen
Brooklyn Park/Washington (dpa) - Nach tödlichen Schüssen auf eine demokratische Politikerin und ihren Ehemann läuft im US-Bundesstaat Minnesota eine Großfahndung nach dem flüchtigen Täter. Melissa Hortman, die als Abgeordnete im Parlament von Minnesota saß, und ihr Ehemann Mark Hortman wurden in den frühen Morgenstunden (Ortszeit) in ihrem Wohnhaus in der Stadt Brooklyn Park angegriffen, wie […] (00)
vor 6 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 21 Minuten
Xbox Game Pass: Neue Hinweise deuten auf weitere Preiserhöhung hin
Der Xbox Game Pass ist für viele Gamer eine großartige Möglichkeit, auf eine breite Palette von Spielen zuzugreifen, aber es gibt alarmierende Hinweise, dass Microsoft plant, die Preise für die Abonnements erneut zu erhöhen. Ursprünglich 2017 ins Leben gerufen, hat der Game Pass inzwischen über 35 Millionen Abonnenten. Die Spielerbasis ist stark gewachsen, insbesondere dank der Vielzahl an Tag-1- […] (00)
vor 2 Stunden
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan hat einige Tipps für den nächsten James Bond parat. Der 71-jährige Schauspieler stand selbst viele Jahre als Agent mit der Lizenz zum Töten vor der Kamera und weiß deshalb genau, welche Fähigkeiten der zukünftige 007 mitbringen muss, um Fans der Filmreihe von sich zu überzeugen. "Eine gute Stimme, ein guter Körper und Mut. Viel Mut", antwortete Brosnan im Gespräch mit […] (00)
vor 4 Stunden
WTA-Tour in London
London (dpa) - Tennisspielerin Tatjana Maria hat ihren sensationellen Siegeszug in London fortgesetzt und erstmals in ihrer Karriere das Finale eines WTA-500-Turniers erreicht. Die 37 Jahre alte Schwäbin überraschte auch im Halbfinale durch ein 6: 3, 7: 6 (7: 3) gegen die klar favorisierte Australian-Open-Gewinnerin Madison Keys aus den USA. «Der Traumlauf geht weiter», schrieb der Veranstalter […] (01)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 4 Stunden
 
Biontech greift zu: Curevac-Übernahme soll Krebsforschung vorantreiben
Ein Kauf mit mehreren Botschaften Biontech räumt auf. Mit der geplanten Übernahme des Tübinger […] (00)
Gold schiebt den Euro vom Thron — Der stille Machtwechsel in den Tresoren der Welt
Der Aufstieg des Goldes ist leise, aber unübersehbar: In den Tresoren der Notenbanken hat das […] (01)
500 Milliarden Dollar für Europa – Blackstone bläst zur Großoffensive
Europa steht vor einem Investmentsturm, wie ihn der Kontinent lange nicht erlebt hat: […] (00)
Lotto-Spielerin
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (00)
Bericht: Siri KI-Upgrade soll mit iOS 26.4 erscheinen
Laut dem einem Bericht des Bloomberg-Redakteurs Mark Gurman plant Apple mit […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine […] (00)
Nintendo Switch 2: Der geheime Tasten-Trick, der alte Erinnerungen weckt
Die Nintendo Switch 2 ist da und begeistert mit technischen Neuerungen und frischem Wind. Aber […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Ein frisches XRP/BTC-Diagramm, das am 12. Juni vom Markttechniker Dr. Cat veröffentlicht wurde, […] (00)
 
 
Suchbegriff