SPD zählt Stimmen der GroKo-Abstimmung aus

03. März 2018, 21:38 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Polizei hat alles abgesperrt, rote Gitter, Flatterband, ein Einsatzwagen als Begleitschutz. Man könnte meinen, hier gelte es einen Goldtransport zu sichern. Um 16.51 Uhr hält der gelbe Lastwagen mit dem Kennzeichen BN-PJ-6229 am Willy-Brandt-Haus.

Und in der Tat, die Fracht ist durchaus wertvoll, sie entscheidet immerhin über eine ganze Bundesregierung. Dutzende kleine rote Boxen mit hunderttausenden Abstimmungsbriefen. Einer der Fahrer gibt zu, dass er auf dem Weg durchaus die Verantwortung gespürt habe. Aber die Sache ging zum Glück gut. Nicht auszumalen, wenn diese schwierigste Regierungsbildung der Bundesrepublik am Ende auch noch mit einer verunglückten Fracht beim SPD-Mitgliederentscheid «gekrönt» worden wäre.

Nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche von Union, FDP und Grünen und schweren Geburtswehen für Angela Merkels dritte große Koalition (GroKo) mit der SPD, gibt es genau 160 Tage nach der Bundestagswahl eine besonders brisante, lange Kreuzberger Nacht. Die Stimmbriefe an den Parteivorstand wurden von der Post zentral in Leipzig gesammelt und von dort zur SPD-Zentrale in Berlin-Kreuzberg gebracht.

Als der Lkw eintrifft, steht auch Rudolf Bannert (74) auf der Straße. Er stammt aus Andernach in Rheinland-Pfalz und ist eines von 120 SPD-Mitgliedern, die von ihren Landesverbänden gefragt worden sind, ob sie beim Auszählen helfen. «Für mich ist das historisch hier».

Die älteste demokratische Partei Deutschlands musste ja viel Häme in der letzten Wochen ertragen, aber wie sie über Für und Wider einer großen Koalition, die staatspolitische Verantwortung auf hunderten Veranstaltungen diskutiert hat, das war Demokratie pur. Und die Auszähler des Votums machen das umsonst, bekommen nur die Fahrt bezahlt. Reisen an, zählen rund zwölf Stunden aus, fahren zurück.

Bannert selbst hat mit Nein gestimmt. «Weil ich ein Weiter so mit der CDU nicht gerne hätte, wir wären wieder nur Steigbügelhalter von Frau Merkel.» Deren ganzes Bestreben sei doch der Machterhalt, «deshalb hat sie der SPD so viel zugestanden». Bannert schaut, wie die roten Kisten ausgeladen werden. Die großen Glasfassaden der SPD-Zentrale sind mit Sichtschutzfolie abgeklebt. Bloß keinen Grund für Anfechtungen liefern. «Nein, ich hab' nicht vorgeschlafen», sagt er.

1970 wegen der Ostpolitik Willy Brandts in die SPD eingetreten, fehlt Bannert heute eine Vision und wirklich nachhaltige Maßnahmen gegen Altersarmut, explodierende Mieten und Wohnungsnot. «Der wahre Architekt der Wiedervereinigung war doch Brandt», sagt er. Durch die Annäherung an die östlichen Nachbarn habe er dafür den Weg bereitet. Auch vermisst er ein vernünftiges «Verkaufen» der SPD-Erfolge.

Josef Somogyi (55) hat bereits eine über fünfstündige Bahnreise aus Marl im Kreis Recklinghausen hinter sich. Er hat mit Ja gestimmt. «Unsere Aufgabe besteht darin, die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen zu gestalten.» Es gehe doch darum, für die Leute etwas zu verbessern, «sonst machen wir uns unglaubwürdig». Ein Koalitionsvertrag sei immer Kompromiss und kein revolutionäres Werk.

Für ihn ist das eine «wunderbare Ehre» hier dabei zu sein. Auch 2013 hat er mit ausgezählt, beim ersten GroKo-Votum. Bei der Premiere waren es noch 400 Auszähler, aber das waren viel zu viele. «Wir arbeiten durch, bis wir fertig sind. Dann fahr ich todmüde zurück.»

Ein Jahr lang müssen die Briefe danach an einem sicheren Ort noch gelagert werden. Und gültig sind die Stimmen nur, wenn auch eine eidesstattliche Erklärung mitgeschickt worden sind. Bannert und seine Mithelfer mussten auch die Handys abgeben - damit keine Zwischenstände oder Bilder der Auszählung nach draußen dringen.

Für die SPD ist es wohl die teuerste Regierungsbildung ihrer Geschichte. Ein Sonderparteitag in Bonn musste im Januar erst einmal grünes Licht geben, um überhaupt mit der Union verhandeln zu dürfen. Denn eigentlich hatte der Vorstand ja nach der Wahl und dem Absturz auf 20,5 Prozent beschlossen, dass die GroKo abgewählt sei und die Rolle der SPD die der Opposition sei. So ein Parteitag kostet rund eine Million Euro, das Mitgliedervotum kostet 1,5 Millionen Euro.

Doch als Schatzmeister Dietmar Nietan den gelben Lastwagen öffnen darf, sind die finanziellen Sorgen weit weg - er ist auch Chef der Zählkommission.

«Gemeinsam entscheiden», lautete das Motto dieses Votums, das Juso-Chef Kevin Kühnert mit seiner sachlichen Nein-Kampagne zum parteiinternen Aufsteiger machte. Da es hier ja mal keine Umfragen gab, ließ der Sender RBB eine Schildkröte loslaufen, das «GroKorakel» entschied sich für den Salat auf einem Bild von Kühnert statt dem Bild von Nahles. Kühnerts Opa ist auch einer der 120 Auszähler - und hat wie er mit Nein gestimmt. Die Auszählung werde von Befürwortern wie Gegnern vorgenommen und notariell beaufsichtigt, betont Kühnert. «Kein Beschiss. Bitte Verschwörungstheorien stecken lassen.» 

Parteien / Regierung / SPD / #GroKo / Deutschland
03.03.2018 · 21:38 Uhr
[6 Kommentare]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (00)
vor 10 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 1 Stunde
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 3 Stunden
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Dogecoin-Kurs spiegelt 2017-Muster wider und zielt auf Rallye auf 4 $ In einem X-Beitrag erklärte KrissPax, dass der Dogecoin-Kurs weiterhin einem ähnlichen Muster wie der Bull-Zyklus 2017 folgt. Er fügte hinzu, dass DOGE bei einem zweiten großen Ausbruch dieses Zyklus sein aktuelles Allzeithoch von 0,73 $ deutlich übersteigen könnte. Sein begleitendes Diagramm zeigte, dass die […] (00)
vor 2 Stunden
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Drogenfund in Portugal
Lissabon (dpa) - Vor der Inselgruppe der Azoren im Atlantik haben portugiesische und spanische […] (02)
Felix Banaszak (Archiv)
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak kritisiert die von Union und SPD geplante Abschaffung des […] (02)
Umbauarbeiten im Bundestag (Archiv)
Berlin - Vor der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages fehlten im Plenarsaal […] (00)
Freiheitsstatue (Archiv)
Berlin - 41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US- […] (04)
Ein Junge spielt das Computerspiel Minecraft.
Berlin (dpa) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will potenzielle Auszubildende […] (00)
«Ghost Adventures» kehrt mit neuen Folgen zurück
Zum Auftakt am 16. April räumt man der Show gleich zwei Stunden frei. Die renommierten Paranormal- […] (00)
Miley Cyrus deutet ästhetisches Storytelling für neues Album an
(BANG) - Miley Cyrus' kommendes Album 'Something Beautiful' verspricht "mutige Ästhetik und […] (00)
Tennis: WTA-Tour/ATP-Tour - Miami
Miami (dpa) - Alexander Zverev hat beim Masters-1000-Turnier in Miami nach anfänglichen […] (02)
 
 
Suchbegriff