Regierungsbildung

Juso-Führung sagt Nein - SPD-Spitze hält dagegen

14. April 2025, 21:45 Uhr · Quelle: dpa
Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum
Foto: Moritz Frankenberg/dpa
SPD-Chef Klingbeil warnt vor einem Scheitern des Koalitionsvertrags.
Die Jusos wollen Nachverhandlungen, die SPD-Führung verteidigt den Koalitionsvertrag. Kann das Mitgliedervotum der Sozialdemokraten Schwarz-Rot noch zu Fall bringen?

Berlin (dpa) - Vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit der Union hat die Parteispitze eindringlich um Zustimmung geworben und vor einem Scheitern gewarnt. «Ich möchte, dass wir uns nicht wegducken, und ich möchte, dass wir die Zukunft dieses Landes gestalten», sagte Parteichef Lars Klingbeil auf einer Dialogkonferenz in Hannover. Zuvor hatten sich der Juso-Bundesvorstand und mehrere Landesverbände der Parteijugend wegen der Migrations- und Sozialbeschlüsse klar gegen den Koalitionsvertrag gestellt und Nachverhandlungen gefordert. 

Klingbeil entgegnete, dass diese Rechnung nicht aufgehen werde. «Wenn das scheitert, dann wird es Neuwahlen geben, oder dann wird es vielleicht eine Minderheitsregierung geben.» Nachverhandlungen werde es aber nicht geben. Stattdessen bestehe die Gefahr, dass die Kräfte in der Union gestärkt werden, die für eine Normalisierung des Verhältnisses zur AfD sind. «Wenn wir scheitern, dann werden die lauter.»

Gut 358.000 SPD-Mitglieder entscheiden

Mehr als 358.000 Mitglieder der SPD können von Dienstag an über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Um 8.00 Uhr soll dafür eine Online-Plattform freigeschaltet werden, auf der die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bis zum 29. April um 23.59 ihre Stimmen abgeben können. Am 30. April soll das Ergebnis bekanntgegeben werden. 

Für die Annahme des Koalitionsvertrags ist nicht nur die Mehrheit der Stimmen, sondern auch eine Teilnahme von mindestens 20 Prozent der Mitglieder an der rein digitalen Abstimmung erforderlich. 

Mit dem Mindestlohn von 15 Euro oder der Steuersenkung für geringe und mittlere Einkommen hat die SPD in den Koalitionsverhandlungen einige Wahlkampfversprechen durchgesetzt. Umstritten sind allerdings die geplanten Verschärfungen der Migrations- und Sozialpolitik. 

Juso-Chef: «Unser Votum lautet Ablehnung»

Die Führung der Jusos will dem Vertragswerk deswegen nicht zustimmen. Der Jugendorganisation gehört etwa zwölf Prozent der Parteimitglieder an. «Unser Votum lautet Ablehnung», sagte der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer RTL und ntv. «Für die Zustimmung der Jusos bräuchte es deutliche Nachbesserungen.» Zu dieser Haltung sei der Bundesvorstand in enger Abstimmung mit den Landes- und Bezirksverbänden gekommen.

Der im Vertrag festgeschriebene Finanzierungsvorbehalt sei eine «tickende Zeitbombe», monierte der Juso-Chef. «Für die Zustimmung der Jusos bräuchte es deutliche Nachbesserungen.» Auch etliche Landesverbände der Jusos haben Kritik an den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag geübt und sich gegen eine Zustimmung ausgesprochen.

Vier Handlungsoptionen bei Nein der SPD

Sollte der Koalitionsvertrag am Votum der SPD scheitern, gibt es vier Handlungsoptionen, die aber alle schwer vorstellbar sind.

1. Es wird wie von den Jusos gefordert nachverhandelt: Die Bereitschaft, den Koalitionsvertrag noch einmal aufzuschnüren, dürfte bei CDU-Chef Friedrich Merz äußerst gering sein. Er hat selbst genug damit zu tun, seine eigene Partei von dem Ergebnis zu überzeugen. Viele in der Union glauben, der designierte Kanzler habe sich von der SPD über den Tisch ziehen lassen.

2. Die Union schmiedet ein Bündnis mit der AfD: Das wäre die einzige Koalition, die neben Schwarz-Rot eine Mehrheit hätte. Die Union hat eine Zusammenarbeit mit der Rechtsaußen-Partei aber bereits kategorisch ausgeschlossen.

3. Die Union regiert allein: Minderheitsregierungen, die mit wechselnden Mehrheiten arbeiten, gelten in Deutschland nur als Notlösung für Übergangsphasen, weil sie als instabil gelten. Das beste Beispiel ist die derzeitige rot-grüne Minderheitsregierung, die seit dem Bruch der Ampel-Koalition regiert.

4. Es wird neu gewählt: Das würde eine weitere Verlängerung der Hängepartie bedeuten, die es seit dem Bruch der Ampel-Koalition vor einem halben Jahr gibt – und das in einer äußerst unsicheren Weltlage. Die nur noch geschäftsführende Minderheitsregierung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) würde über Monate weiterregieren, ohne voll handlungsfähig zu sein. Und am Ende könnte ein Wahlergebnis stehen, das die Regierungsbildung noch komplizierter macht. Die AfD schnitt in der vergangenen Woche erstmals in einer Umfrage zur Bundestagswahl als stärkste Partei ab.

CDU stimmt bei kleinem Parteitag über Koalitionsvertrag ab

Bisher hat nur die CSU den Koalitionsvertrag mit einem Vorstandsbeschluss angenommen. Auch die Zustimmung der CDU fehlt noch. Die Partei von Merz entscheidet am 28. April auf einem Kleinen Parteitag. Die Kanzlerwahl im Bundestag und die Vereidigung des gesamten Kabinetts ist für den 6. Mai geplant.

Update: Anteil der Jusos an allen SPD-Mitgliedern im 6. Absatz korrigiert
Partei / Koalition / SPD / Deutschland
14.04.2025 · 21:45 Uhr
[10 Kommentare]
Bundestag - Vereidigung Bundesminister
Berlin (dpa) - Mit der Vereidigung des kompletten Kabinetts im Bundestag ist die Bildung der neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD gut zehn Wochen nach der Bundestagswahl abgeschlossen. Kanzler Friedrich Merz (CDU) und die 17 Ministerinnen und Minister können ihre Arbeit nun aufnehmen. Die erste Kabinettssitzung sollte noch am Abend stattfinden. Als erster Beschluss war die Streichung von 25 […] (38)
vor 2 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 2 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Ausmaß und Ursache der Störung seien noch unklar. «Tatsächlich liegt aktuell eine Störung im BOS-Digitalfunknetz vor», teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen […] (00)
vor 43 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 7 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 6 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 4 Stunden
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD-Mitgliedern abgesegnet, da beginnt schon der politische Streit über ein Thema, das emotional aufgeladen ist wie kaum ein anderes: den Mindestlohn. SPD und Grüne wollen ihn auf 15 Euro anheben – notfalls per Gesetz, sollte die zuständige Mindestlohnkommission nicht mitziehen. Doch was als sozialpolitischer […] (00)
vor 22 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Pete Hegseth
Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will die Zahl der Vier-Sterne-Generäle […] (06)
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor […] (01)
Jemen (Archiv)
Washington - Die Huthi-Miliz im Jemen hat laut US-Präsident Donald Trump kapituliert. Trump […] (00)
Das Logo der Harvard University
Washington (dpa) - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter […] (02)
Die Xbox Game Studios geben bekannt, dass The Coalition, Sumo Digital und Disbelief Gears of […] (00)
Andre 3000
(BANG) - André 3000 hat nach seinem Auftritt bei der Met Gala überraschend ein neues Album […] (00)
Trailer für «Squid Game 3»
Die neue Staffel startet am 27. Juni bei Netflix. Die dritte und letzte Staffel von Squid Game steht […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Auf der Sui Basecamp-Veranstaltung hielt der Makro-Investor und Real Vision-Mitbegründer Raoul […] (00)
 
 
Suchbegriff