Session Replay: Big Brother is watching you!

Neustadt an der Weinstraße, 24.11.2017 (PresseBox) - Den meisten Menschen ist mittlerweile bewusst, dass sie im Internet unter ständiger Beobachtung stehen. Der Versandhändler verfolgt, welche Produkte man ansieht, die Suchmaschine beobachtet, nach welchen Begriffen man sucht, der Kartendienst weiß ganz genau, wo man sich gerade befindet und der Browser merkt sich, welche Internetseiten man besucht hat. Soweit, so bekannt. Doch manche Seiten gehen noch ein ganzes Stück weiter, wie Forscher der Universität Princeton nun herausgefunden haben.

Grundlage ihrer Untersuchung ist eine Technik namens Session Replay. Anbieter wie Clicktale, Fullstory, Hotjar, UserReplay, SessionCam, Smartlock oder Yandex bieten ihren Kunden Skripte, die diese auf ihren Webseiten implementieren können. Solche Programme zeichnen alles auf, was der Nutzer auf der Seite macht, sei es bei der Texteingabe oder mit dem Cursor. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich Nutzer auf der Website verhalten, um diese noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zuschneiden zu können. Eigentlich ein legitimes Ziel, möchte man meinen. Doch es gibt ein Problem: Die Datensammler-Programme sind ein wenig übereifrig und zeichnen wirklich alles auf, also auch die Eingabe von persönlichen Daten wie Kennwörtern, Nachrichten, Kreditkartendaten oder E-Mail-Adressen. Sogar Texte, die nicht abgeschickt, sondern nur eingegeben oder versehentlich in ein Textfeld kopiert werden, sind vor der Datenkrake nicht sicher. Und es kommt noch schlimmer, denn die gesammelten Informationen werden in vielen Fällen über eine ungesicherte Verbindung in Echtzeit weitergeleitet. Selbst wenn eine Seite die Daten vor dem Senden ordnungsgemäß verschlüsselt, können Angreifer sie abfischen, ohne dass der Nutzer oder der Webseitenbetreiber etwas davon mitbekommt.

Wie viele der meistbesuchten Webseiten weltweit diese Technologie einsetzen, wollten die Forscher aus Princeton genauer herausfinden. Auf mindestens 482 Seiten konnten sie schließlich eines der oben genannten Skripte feststellen, darunter auch auf den Internetauftritten von Microsoft und Adobe. Besonders ärgerlich ist, dass in der Regel kein Hinweis auf den Einsatz erfolgt. So können die Nutzer aber auch nicht selbst entscheiden, ob sie das Risiko eingehen wollen oder nicht. Einen einfachen Schutz per Antivirenprogramm, Ad-Blocker oder Privatsphäre-Einstellung vor den Datensammlern gibt es nicht, lediglich Skript-Blocker hindern sie an ihrer Arbeit. Diese lassen sich als Add-on für viele Browser herunterladen. Allerdings kann es passieren, dass gutartige Skripte ebenfalls blockiert und manche Seiten in ihrer Funktionalität eingeschränkt werden.
Internet
[pressebox.de] · 24.11.2017 · 14:48 Uhr
[0 Kommentare]
 
Grüne und FDP wollen von Faeser hartes Durchgreifen gegen Islamisten
Berlin - Aus den Fraktionen der Ampel-Parteien steigt der Druck auf Bundesinnenministerin Nancy […] (00)
Ferrari bastelt am Superteam: Red-Bull-Imperium wankt
Miami (dpa) - Ein angeblicher Zwischenstopp von Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur auf dem Weg […] (01)
Prime Video bestellt bei Tomorrow Studios «The Better Sister»
Prime Video gab bekannt, dass die Serie The Better Sister bei Tomorrow Studios bestellt wurde. In der […] (00)
Carlsberg startet 144 Mio. Aktienrückkauf und bestätigt Prognose
Der dänische Brauereikonzern Carlsberg hat nach starkem Wachstum in seinem Premium- […] (00)
Sam Fender will sich mit drittem Album Zeit lassen
(BANG) - Sam Fender hat nicht vor, sein drittes Album zu überstürzen. Der britische Sänger […] (00)
Roborock und GARFIELD kündigen neue Zusammenarbeit an
Roborock, ein weltweit führender Anbieter von ultra-intelligenten Haushalts-Saugrobotern, hat […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News