Investmentweek

Sekers mutiger Sprung von Donuts zu Pizza

22. Juni 2024, 20:49 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mit „Crusty Slices“ betritt Enes Seker erneut die Arena der Franchise-Gastronomie, dieses Mal mit einer gewagten Pizza-Innovation. Trotz massiver Verluste bei „Royal Donuts“ und ungelöster Kontroversen über sein Management, scheint Seker unbeirrt.
Nach dem Niedergang seiner Donut-Kette, gründet Enes Seker mutig eine neue Imbiss-Kette, trotz ungeklärter Probleme und Kontroversen.

Enes Seker, der Gründer der ehemals blühenden „Royal Donuts“ steht nun am Anfang eines neuen gastronomischen Abenteuers, trotz der Turbulenzen, die seine vorherige Unternehmung erschüttert haben.

Mit „Crusty Slices“ wagt er den Sprung in das umkämpfte Segment der Fast-Food-Imbisse, eine kühne Kombination aus Pizza, Croissant und Sandwich, die er auf seinem frisch erworbenen Instagram-Kanal mit bereits über 105.000 Followern ankündigt. Der Anspruch ist hoch: Direkte Konkurrenz zu Giganten wie Dominos und Pizza Hut.

Die Idee hinter „Crusty Slices“ ist eine mutige. Seker will die Essgewohnheiten der Deutschen revolutionieren, indem er Elemente verschiedener populärer Fast-Food-Kategorien kombiniert.

Die Versprechen sind groß: Er spricht von einer „Dominanz über traditionelle Pizzaketten“ und suggeriert, dass die Einzigartigkeit seines neuen Produkts den Markt auf ähnliche Weise erobern wird, wie es einst seine Donuts taten.

Ein Neuanfang voller Ambitionen

Sekers unternehmerischer Drive scheint ungebrochen. „Nach Dunkin' Donuts seid ihr jetzt an der Reihe!“, postet er selbstbewusst auf Instagram und spielt damit auf seine früheren Erfolge an, die ihn einst zum Shootingstar der Franchise-Szene machten.

In nur zwei Jahren wuchs „Royal Donuts“ von einer einzelnen Filiale in Köln zu einem globalen Netzwerk mit Standorten von Paris bis Dubai. Doch dieser Erfolg ist Geschichte. Heute kämpft die Marke mit Schließungen, hochverschuldeten Franchisenehmern und einem stark geschrumpften Netzwerk.

Die Schattenseiten des schnellen Wachstums

Die Expansion war rasant, vielleicht zu rasant. Die Infrastruktur hielt mit dem Wachstum nicht Schritt, und die Kontrolle über die Qualität und das Management der einzelnen Standorte ging zunehmend verloren.

Das einstige Imperium von „Royal Donuts“ hat sich in Deutschland hinter seine Konkurrenz zurückgezogen, und die Zahl der Filialen hat sich dramatisch verringert.

Die Misere, sagen Kritiker, sei hausgemacht, ein Ergebnis von Fehlentscheidungen an der Spitze. Seker selbst sieht die Ursachen anders: Die wirtschaftliche Lage und verändertes Konsumverhalten seien schuld, behauptet er, und lenkt damit von internen Problemen ab.

Kontroversen und Kritik

Doch Seker steht nicht nur wegen geschäftlicher Rückschläge in der Kritik. Seine öffentlichen Äußerungen und Verbindungen zu umstrittenen Persönlichkeiten werfen Fragen auf. Trotz seiner Unternehmererfolge wird er von Verfassungsschützern kritisch beobachtet, nicht zuletzt wegen seiner Kontakte zur salafistischen Szene.

Die Verbindungen könnten potenzielle Geschäftspartner und Kunden abschrecken, in einer Zeit, in der Seker versucht, mit „Crusty Slices“ eine neue Marke zu etablieren.

Reaktionen auf das neue Konzept

Auf sozialen Medien äußern sich viele unterstützend, aber auch kritisch. Einige sehen in Seker einen visionären Unternehmer, der trotz Rückschlägen nicht aufgibt. Andere hingegen befürchten, dass die neuen Geschäfte nur eine weitere Blase sind, die früher oder später platzen könnte.

Die Wahrnehmung ist gespalten, und die öffentliche Meinung scheint ebenso zwischen Bewunderung für seinen Unternehmergeist und Skepsis hinsichtlich seiner früheren Geschäftspraktiken zu schwanken.

Ausblick und Herausforderungen

Mit „Crusty Slices“ steht Seker vor großen Herausforderungen. Der Markt ist hart umkämpft, und die Vergangenheit hat gezeigt, dass schnelles Wachstum nicht ohne solide Grundlagen erfolgen kann.

Ob er aus den Fehlern gelernt hat und sein neues Unternehmen zum Erfolg führen kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Seker hat nicht vor, sich aus der Gastronomieszene zurückzuziehen, und seine Pläne sind ebenso groß wie seine Ambitionen.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 22.06.2024 · 20:49 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin und Krypto-Märkte könnten auf Gegenwind stoßen, der neue Höchststände verhindert, sollte sich eine gewisse Szenarien abspielen, schrieb Bitcoin-Forscher und Autor Timothy Peterson. Der Ökonom lieferte die Analyse als Gegenargument zu seiner bullishen Prognose, dass BTC in den nächsten drei Monaten oder so $135.000 erreichen könnte. Anhaltend schlechte oder sich verschlechternde […] (00)
vor 33 Minuten
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
München - Fast jeder zweite Selbständige (48,4 Prozent) hatte im April eigenen Angaben zufolge zu wenig Aufträge, nach 50,6 Prozent im Januar. Damit liegt der Anteil bei den Selbständigen weiter deutlich über dem der Gesamtwirtschaft (37,3 Prozent), wie das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. "Die schwache Auftragslage bleibt ein ernstzunehmendes Problem", sagte Ifo-Expertin Katrin […] (00)
vor 14 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 5 Minuten
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 8 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 10 Stunden
«Warum ich?» startet Ende Juni
Der Autor von «Kafka» hat eine neue Anthologie-Serie geschrieben. Nach «Kafka» kehrt David Schalko mit der Serie Warum ich? ins deutsche Fernsehen zurück. Die sechsteilige Serie ist ab Freitag, 20. Juni 2025, in der ARD Mediathek abrufbar. Einen Termin für die lineare Ausstrahlung hat die ARD Degeto noch nicht bekannt gegeben. Die Produktion wurde im April und Mai in Wien gedreht. Hauptdarsteller waren Charly Hübner, Bjarne Mädel, Andrea […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 23 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana startete einen neuen Rückgang aus der Zone von $155. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Obwohl BTC die Marke von 100.000 $ nicht erreichen konnte und der breitere Markt einen […] (00)
Friedrich Merz und Christian Dürr im letzten Bundestag (Archiv)
Berlin - Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich […] (01)
Leveln mit Stil: So revolutioniert Lorewalking das World of Warcraft-Erlebnis in Patch 11.1.7
World of Warcraft überrascht mal wieder mit einer richtig coolen Neuerung: Im kommenden Patch […] (00)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise verriet, dass er sich beim Klavierspielen "entspannen" kann. Der […] (00)
Grünes Licht für «Divorced Sistas»
Die neue Serie von Tyler Perry wird das Universum vergrößern. BET+ gab die Übernahme von Tyler Perrys […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
 
 
Suchbegriff