Seehofer konkretisiert Obergrenze auf 200.000 Flüchtlinge pro Jahr

03. Januar 2016, 00:13 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
München (dts) - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat eine konkrete Obergrenze von "maximal 200.000 Flüchtlingen" pro Jahr gefordert. Seehofer sagte "Bild am Sonntag": "Aus den Erfahrungen der Vergangenheit kann ich sagen: In Deutschland haben wir keine Probleme mit dem Zuzug von 100.000 bis höchstens 200.000 Asylbewerbern und Bürgerkriegsflüchtlingen pro Jahr. Diese Zahl ist verkraftbar, und da funktioniert auch die Integration. Alles was darüber hinaus geht, halte ich für zu viel."

Seehofer fügte hinzu: "Schließlich kommt zu dieser Zahl von maximal 200.000 Flüchtlingen ja noch eine große Menge an Zuwanderern, die von der Freizügigkeit in der EU profitieren oder gezielt von Deutschland angeworben werden. Das sind insgesamt noch einmal etwa eine halbe Million Menschen." Seehofer befürchtet, dass die Zahl der Flüchtlinge ohne Gegenmaßnahmen 2016 noch deutlich höher liegen werde als im vergangenen Jahr: "Das zentrale Ziel für 2016 muss lauten, die Zahl der Zuwanderer zu begrenzen. Von diesem Ziel sind wir derzeit sehr weit entfernt. Im Dezember kamen im Tagesdurchschnitt 4000 Flüchtlinge nach Bayern. Auf ein Jahr hochgerechnet wären dies rund 1,5 Millionen. Das sind mehr als im gesamten Jahr 2015 und wäre auf keinen Fall zu verkraften. Deshalb brauchen wir eine Wende in der Flüchtlingspolitik. Wenn wir nicht schnell handeln, müsste Deutschland in zwei Jahren zweieinhalb Millionen Flüchtlinge aufnehmen. Und dabei habe ich den Familiennachzug noch gar nicht mitgerechnet. Das sind selbst bei vorsichtigen Schätzungen noch mal über eine Million Menschen, wenn nur jeder zweite Flüchtling ein Familienmitglied nachzieht." Seehofer forderte mehr internationale Solidarität gegenüber Deutschland: "Was ist denn daran christlich, wenn ein Land wie Deutschland ganz alleine die Flüchtlingsprobleme der Welt lösen soll? Christlich wäre es, wenn alle EU-Staaten endlich bereit wären, Bürgerkriegsflüchtlinge aufzunehmen. In Europa ist der Egoismus so stark ausgeprägt wie nie zuvor. Hinzu kommt die Verantwortung der arabischen Staaten und der USA. Letzteren verdanken wir so manche Probleme, die die Ursache für die Fluchtbewegungen sind." Der CSU-Chef kritisierte die Bundesregierung, weil sie das Angebot aus Bayern abgelehnt habe, die Bundespolizei bei Grenzkontrollen zu unterstützen. "Mir ist es völlig unverständlich, warum die Bundesregierung ein solches Angebot ablehnt. Sicherheit beginnt mit Grenzkontrollen", so Seehofer in BamS. "Viele Grenzübergänge werden derzeit überhaupt nicht kontrolliert. Die Zahl der Grenzpolizisten ist völlig unzureichend." Zugleich bekräftigte Seehofer wenige Tage vor der CSU-Klausur in Kreuth die Forderung seiner Partei, Flüchtlinge ohne Ausweispapiere an der Grenze abzuweisen: "Irgendwann müssen wir mit den Maßnahmen der Begrenzung beginnen. Die Menschen, die zu uns kommen, haben mehrere Länder durchquert, in denen sie nicht verfolgt wurden. Wir müssen jetzt die Herrschaft des Rechts in Deutschland und Europa wieder herstellen. Dazu gehört: Wer nach Deutschland einreisen will, muss sich ausweisen können." Forderungen nach einer Integrationspflicht für Zuwanderer rechtfertigte der bayerische Ministerpräsident: "Wir wollen, dass die schutzbedürftigen Menschen, die zu uns kommen, mit uns leben und nicht neben uns oder gar gegen uns. Über eine Verpflichtung zur Integration sollte es überhaupt keine Diskussion geben. Das ist doch selbstverständlich." Scharfe Kritik übte der CSU-Chef am Koalitionspartner SPD: "Anfang November haben Angela Merkel, Sigmar Gabriel und ich das Asylpaket II verabredet. Dabei geht es um klare Regeln für die Registrierung, für schnellere Verfahren und für die Rückführung. Gabriel musste für die SPD ein Stoppschild setzen, das Paket liegt auf Eis. Das sagt doch alles über den inneren Zustand der SPD." Seehofer fügte hinzu: "Die SPD ist auf dem Feld der Zuwanderung nur bedingt handlungsfähig. Deshalb beginnt sie jede Debatte mit "No". In einer Regierung ist aber ein "Yes" gefordert."
Politik / DEU / Asyl
03.01.2016 · 00:13 Uhr
[4 Kommentare]
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, forderte Islamabad Berlin bereits Ende 2024 auf, Probleme bei den verschiedenen Aufnahmeprogrammen für […] (03)
vor 1 Stunde
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 20 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 3 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 9 Stunden
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion findet The Gate – Ein Leben lang im Krieg den Weg ins Fernsehen. Die Produktion von Jasmin Herold und Miachael Beamish ist am Montag, den 4. August 2025, bei 3sat zu sehen. 3sat zeigt den Film zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945. Aus demselben Anlass folgt um 23.50 Uhr der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 2 Stunden
Musk bringt seinen umstrittenen KI-Chatbot in Tesla-Autos
Einbau trotz Eklat Ein Tag nach antisemitischen Kommentaren sorgt Elon Musk für den nächsten Paukenschlag: Der Tech-Milliardär will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeugen verfügbar machen – „sehr bald“, spätestens kommende Woche, so Musk auf seiner Plattform X. Dabei ist Grok gerade erst mit Aussagen aufgefallen, die selbst für Musks Maßstäbe beispiellos sind: Hitler-Lob, rassistische […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 23 Stunden
 
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (12)
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, unterstützt […] (01)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (08)
Nvidia erreicht 4-Billionen-Dollar-Marke – KI-Chipgigant profitiert von globalem Nachfrageboom
Mit einem Kursanstieg auf bis zu 164,42 US-Dollar überschritt Nvidia am Mittwoch vorübergehend […] (00)
David Corenswet zog sich den 'wildesten Bluterguss' an seinem
(BANG) - David Corenswet zog sich den "wildesten Bluterguss" an seinem "rechten Hoden" beim […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu arbeitsplatz, atelier, bekleidungsbau
Koei Tecmo hat das Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (02)
 
 
Suchbegriff