Schwerlastteleskopschienen bis 480 kg von KIPP
Große Gewichte leicht und sicher führen

Hohe Tragkraft und perfekte Laufruhe: Die neuen Schwerlastteleskopschienen aus dem HEINRICH KIPP WERK nehmen nicht nur Lasten bis 480 kg auf, sondern sind dabei auch noch extrem leichtgängig und komfortabel zu bedienen

Sulz am Neckar, 14.02.2024 (PresseBox) - Extrem hohe Tragkraft bei perfekter Laufruhe: Die neuen Schwerlastteleskopschienen aus dem HEINRICH KIPP WERK nehmen nicht nur Lasten bis zu knapp einer halben Tonne auf, sondern sind dabei auch noch extrem leichtgängig und komfortabel zu bedienen. Ihre positiven Eigenschaften verdanken die Kraftpakete der durchdachten Konstruktion und dem gewählten Produktionsverfahren.

Ob die Akkuschublade eines Zuges, die Türen einer CNC-Maschine oder verschiebbare Werkstückregale in der Lagerhalle: Überall dort, wo große Gewichte sicher gelagert, bewegt und gehandhabt werden müssen, bieten die neuen Schwerlastteleskopschienen von KIPP die perfekte Lösung. Zwei Produktfamilien mit insgesamt 40 Typen decken ein Längenspektrum zwischen 300 und 1.500 mm ab und stellen – seitlich montiert – eine maximale Tragkraft von 420 beziehungsweise 480 kg zur Verfügung. Bei allen Modellen handelt es sich um Vollauszüge. Das heißt, der Hub entspricht der Einbaulänge, was wiederum optimale Zugänglichkeit und maximalen Komfort gewährleistet.

Ihre besonders hohe Stabilität und Robustheit erhalten die Schwerlastteleskopschienen durch das gewählte Fertigungskonzept. So werden sie nicht – wie in den meisten Fällen üblich – aus Stahl gezogen, sondern aus Vollmaterial gefräst. Dadurch entfällt auch der sonst notwendige Härtungsprozess, was den Teleskopschienen einen Preisvorteil gegenüber einer gezogenen Variante mit gleicher Tragkraft verschafft. Schienen und Kugelkäfig bestehen aus verzinktem Vergütungsstahl, die Kugeln aus gehärtetem Edelstahl.

Neben der Herstellungsweise trägt auch die Konstruktion der Teleskopschienen zu ihrer Stabilität bei. Laufschienen und Doppel T-Profilschienen besitzen ein gefrästes Profil in runder Form, was Tragfähigkeit und Laufruhe im Vergleich zum V-Profil erhöht. Die maximal Biegung beträgt 1% der Auszugslänge und hängt fast ausschließlich von der Steifigkeit der mit den Führungselementen verbundenen Konstruktionen ab.

Optimal geeignet für Handhabungs- und Automatisierungsanwendungen
Dadurch, dass die Schwerlastteleskopschienen nicht nur stabil, sondern auch äußerst laufleicht sind, eignen sie sich optimal für Handhabungs- und Automatisierungsanwendungen, bei denen ein ruckartiger Auszug erforderlich ist. Darüber hinaus bieten die Kraftpakete auch in ausgefahrener Position eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen aufgebrachte Lasten. Dies prädestiniert sie wiederum für dynamische Anwendungen mit hohem Drehmoment.

Die Schwerlastteleskopschienen gibt es in den Abmessungen 50 x 30 mm (B x H; bis 420 kg) und 70 x 32 mm (bis 480 kg). Sie sind geeignet für Schienenabstände bis 1.000 mm, eine Verfahrgeschwindigkeit bis 0,5 m/s und Temperaturen zwischen -20 und 180 °C. Die maximale Belastbarkeit bezieht sich auf ein vertikal montiertes Teleskopschienen-Paar bei Nutzung des vollen Auszugsweges. Bei horizontaler Montage ist die Tragkraft um 70 % geringer.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 14.02.2024 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
München - Bayern hat sein landesweites Abwassermonitoring zuletzt auch auf die Diagnostik von […] (03)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (00)
Hajo Seppelt über schmutzige Spiele
ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt hat gemeinsam mit Jörg Winterfeldt, Nick Butler, Josef Opfermann und […] (00)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (03)
Céline Dion: Große Vorfreude auf ihr Bühnen-Comeback
(BANG) - Céline Dion erzählte, dass sie „es kaum erwarten kann“, wieder auf die Bühne […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff