Investmentweek

Schwarz-Rot: Ein Pakt mit Risiko

20. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Schwarz-Rot: Ein Pakt mit Risiko
Foto: InvestmentWeek
Der CDU-Chef verteidigt seine Kehrtwende in der Finanzpolitik. Kritiker werfen ihm vor, die Schuldenbremse aufzugeben und die CDU weiter nach links zu führen.
Union und SPD einigen sich auf milliardenschweres Finanzpaket – doch was bedeutet das für die Demokratie?

Ein Bundestag im Ausnahmezustand

Im Plenarsaal des Bundestags herrscht gespannte Stimmung. Es ist eine Sondersitzung, ein letztes Aufbäumen des alten Parlaments, bevor sich in einer Woche der neu gewählte Bundestag konstituiert.

Doch die Tagesordnung hat es in sich: Union und SPD bringen eine weitreichende Grundgesetzänderung auf den Weg, die einen höheren Verschuldungsrahmen erlaubt. Ein milliardenschweres Finanzpaket soll Deutschlands Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz sichern.

Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) spricht von einer "historischen Weichenstellung". Sein Kurswechsel ist radikal. Jahrzehntelang war die CDU Verfechterin der Schuldenbremse – nun will sie sie aufweichen.

Die SPD ist zufrieden. Kritiker sprechen von einem "Linksruck" der Union. Und manche fragen sich: Ist das noch eine konservative Politik?

Merz riskante Kehrtwende

Friedrich Merz hat sich lange als Garant für fiskalische Disziplin inszeniert. Sein plötzlicher Sinneswandel sorgt für Aufruhr. Während SPD und Grüne ihn loben, ist der Unmut in der eigenen Partei groß.

In CDU-Kreisen heißt es, Merz habe sich von seinen Grundsätzen verabschiedet, um sich in eine stabile Regierungsmehrheit zu retten.

Alexander Gauland (AfD) zieht Parallelen zu Angela Merkel: "Die Merz-CDU ist die Fortsetzung der Merkel-CDU." Ein Urteil, das in wirtschaftsliberalen Kreisen Anklang findet. "Fassungslosigkeit" sei die vorherrschende Stimmung unter den CDU-Mitgliedern, heißt es aus Parteikreisen.

Politisches Kalkül oder Notwendigkeit?

Die Union verteidigt ihren Schritt mit der geopolitischen Lage. US-Präsident Donald Trump setzt auf eine isolierte Außenpolitik, Europa müsse sich unabhängiger aufstellen.

"Wir Europäer müssen erwachsen werden", mahnt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Merz spricht von einer neuen "Europäischen Verteidigungsgemeinschaft" – eine Idee, die in Brüssel Aufmerksamkeit erregen dürfte.

Doch nicht jeder will diese Argumentation gelten lassen. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft Merz vor, sich hinter der internationalen Lage zu verstecken.

FDP, AfD, Linke und BSW wollten die Abstimmung verhindern, scheiterten jedoch. Die Kritik an der politischen Kultur bleibt bestehen.

"Die politische Zuspitzung in den USA war vorhersehbar", sagt sie. Tatsächlich war Trumps Politik nie ein Geheimnis. War es also wirklich Notwendigkeit – oder doch reines politisches Kalkül?

Eine bröckelnde Demokratie?

Die Art und Weise, wie dieser Beschluss zustande kam, sorgt für Kritik. FDP, AfD, Linkspartei und das BSW versuchten, die Abstimmung vor dem Bundesverfassungsgericht zu stoppen – ohne Erfolg.

FDP-Politiker Johannes Vogel nennt das Verfahren "eine Schädigung der politischen Kultur". Die Frage bleibt: Ist ein solcher Beschluss zwar legal, aber legitim?

Was jedoch unbestritten ist: Der politische Spielraum in Deutschland schrumpft. Mit einer erstarkenden AfD müssen sich Union und SPD enger zusammenschließen, um stabile Mehrheiten zu sichern. Doch je mehr sie die politische Mitte dominieren, desto größer wird die Gefahr, dass sich Wähler abwenden.

Was bleibt von diesem Tag?

Die Grundgesetzänderung wurde mit breiter Mehrheit beschlossen. Ein Erfolg für Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil. Doch dieser Schulterschluss wird seinen Preis haben. Die AfD wird als zweitstärkste Kraft in den Bundestag einziehen und jede politische Entscheidung genau beobachten. Die neue Regierung wird unter Druck stehen, ihre Wähler nicht zu enttäuschen.

Merz sprach in seiner Rede von einer "umfassenden Modernisierung unseres Gemeinwesens". Was er damit genau meint, ist unklar. Klar ist jedoch: Sein Kurswechsel wird ihn weiter begleiten. Für ihn und die CDU bleibt die Frage, ob sie mit dieser Strategie ihre Wähler halten kann – oder ob sie bald feststellen muss, dass der Preis für die Macht zu hoch war.

Politik
[InvestmentWeek] · 20.03.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wolfram Weimer am 28.04.2025
Berlin - Der Deutsche Kulturrat hat überrascht auf die Nominierung des Journalisten und Medienunternehmers Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister der neuen schwarz-roten Bundesregierung reagiert. Geschäftsführer Olaf Zimmermann sagte am Montag auf Radio3 vom RBB: "Wir müssen jetzt hoffen. Wir haben ihn nicht auf unserer Ideenskizze gehabt. Er ist jemand, der aus dem Hut gezaubert wurde und er hat […] (00)
vor 7 Minuten
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 3 Stunden
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C Produkt. Das Notebook feierte nun seinen zehnten Geburtstag und hatte ein futuristisches Design. MacBook, Bild: pixabay Apple 12 Zoll Retina MacBook wird 10 Jahre alt Im Jahr 2015 erschien das Apple 12 Zoll Retina MacBook und war das erste Produkt des Konzerns mit einem USB-C Port. Der Preis […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
People Can Fly ( Bulletstorm, Outriders ) hat bestätigt, dass es gemeinsam mit The Coalition am neuen Gears of War -Ableger E-Day arbeitet. Ursprünglich als Project Maverick geführt, wird das Projekt vollständig von Microsoft finanziert und basiert auf einer bestehenden Xbox-Marke. Gears of War: E-Day spielt 14 Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils, wobei John DiMaggio und Carlos Ferro […] (00)
vor 1 Stunde
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 3 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot und dankte Jürgen Klopp. Dass der FC Liverpool zum 20. Mal englischer Fußballmeister ist, sei auch das Verdienst seines Vorgängers. «Er hat mir ein Team hinterlassen, das die Trophäe gewinnen konnte», sagte Slot auf dem Rasen von Anfield, während die Fans auf der Tribüne und die Spieler auf dem Platz […] (01)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
In einem Zeichen, das viele als Beleg für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin unter institutionellen Investoren sehen, verzeichneten Spot-BTC-Exchange-Traded Funds (ETFs) in der letzten Woche einen unglaublichen Nettozufluss von $3,06 Milliarden. Dieser dramatische Anstieg, der sich zwischen dem 21. und dem 25. April vollzog, markiert die zweithöchste wöchentliche Leistung der ETFs seit ihrer […] (00)
vor 36 Minuten
Ei Electronics auf der Feuertrutz 2025 - Halle 4A Stand 306
Düsseldorf, 28.04.2025 (PresseBox) - Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzfachmesse Feuertrutz am 25. und 26. Juni in Nürnberg die Neuauflage des Brandschutz Pockets „Rauchwarnmelder“. Die gemeinsam mit Feuertrutz Network herausgegebene Arbeitshilfe vermittelt Fachplanern, Dienstleistern und Wohnungswirtschaft alles Wissenswerte zur Planung, Montage und […] (00)
vor 1 Stunde
 
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (00)
Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Sowohl die Ukraine als auch die USA haben verhalten reagiert auf Moskaus […] (03)
Abstimmung bei CDU-Bundesausschuss am 28.04.2025
Berlin - Die CDU hat dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Die Vereinbarung wurde am […] (00)
Innenministerium (Archiv)
Berlin - Das Bundesinnenministerium will sich trotz der aufkommenden bundesweiten Debatte nicht […] (00)
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger […] (00)
Jenn Lyon wirkt bei «Stumble» mit
Bereits jetzt hängt die Serie hinter den geplanten Terminen zurück. Die Schauspielerin Jenn Lyon wurde […] (00)
Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi
(BANG) - Laura Maria Rypa hat sich dazu entschlossen ihre Kreuzfahrt frühzeitig abzubrechen. […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ethereum begann eine Abwärtskorrektur und fiel unter das Niveau von $1.780. Der Kurs […] (00)
 
 
Suchbegriff