Schwankende US-Börsen: Spannung vor Amazon-Zahlen
Nach einer turbulenten Erholungsphase zu Wochenbeginn zeigen die großen US-Aktienindizes am Donnerstag keine eindeutige Tendenz. Der Tech-Börsenindex Nasdaq 100 wird vom Broker IG rund anderthalb Stunden vor Handelsstart unverändert auf 21.658 Punkten taxiert – ein Ergebnis, das nach einem Rückgang zu Wochenbeginn auf fast 21.000 Punkte und der darauf folgenden Erholung um drei Prozent ein klares Plus für die Woche darstellt.
Der US-Leitindex Dow Jones wird für Donnerstag im leichten positiven Bereich bei 44.932 Punkten erwartet. Der weitere Verlauf der Indizes könnte maßgeblich durch die anstehenden Quartalszahlen des Online-Giganten Amazon beeinflusst werden. Hierbei rücken insbesondere die Ergebnisse der Amazon Web Services in den Fokus, nachdem die Konkurrenz von Alphabet und Microsoft zuletzt im Cloud-Geschäft enttäuschte.
Amazon-Aktien verzeichneten vorbörslich bereits leichte Zuwächse, nachdem sie sich am Vortag leicht von ihrem Rekordhoch entfernt hatten. Dagegen gerieten die Aktien von Skyworks Solutions mit einem fast beispiellosen vorbörslichen Einbruch um 30 Prozent unter Druck. Grund hierfür ist die ernüchternde Prognose für das Mobilfunksegment, was vor allem auf Apples Strategie zurückzuführen ist, vermehrt eigene iPhone-Komponenten zu fertigen.
Auch Qualcomm-Aktien litten trotz solider Ergebnisse unter externen Faktoren wie dem Auslaufen eines Abkommens mit Huawei. Indes mussten auch ARM nachgeben, trotz positiver Analystenbewertungen und steigender Kursziele. Honeywell-Aktien erlebten starke Schwankungen und sorgten mit Berichten über mögliche Unternehmensaufspaltungen für Fantasie, doch die schwache Prognose für 2025 drückte auf die Stimmung.
Ford notierte ebenfalls schwächer, da das Unternehmen die Verluste im Bereich Elektroautos nicht einzudämmen vermag. Hingegen erfreuten sich Under Armour, Eli Lilly, Philip Morris und Peloton in der Berichtssaison regen Interesses. Peloton kletterte dank erhöhter Jahresziele sogar um satte 20 Prozent.