Eulerpool News

Schlichtung als Rettungsanker für festgefahrene Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

18. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst stecken fest, und eine Schlichtung wurde einberufen, um eine Lösung zu finden. Vor der Schlichtung könnten vereinzelt Warnstreiks stattfinden, aber größere Aktionen sind während der Friedenspflicht ausgeschlossen.

Die Tarifverhandlungen für über 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen haben einen Punkt erreicht, an dem ein Durchbruch ohne externe Hilfe als unwahrscheinlich gilt. Nach vier ergebnislosen Verhandlungstagen in Potsdam, die von gegenseitigen Beschuldigungen und verhärteten Fronten geprägt waren, steht nun eine Schlichtung im Fokus. Bis Anfang April sollen die erfahrenen Schlichter Roland Koch und Hans-Henning Lühr eine Lösung finden. Beide Verhandlungsparteien konnten sich trotz zäher Verhandlungen nicht über die Forderungen der Gewerkschaften nach einer achtprozentigen Lohnsteigerung, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr, höheren Zulagen und zusätzlichen Urlaubstagen einigen.

Bevor die Schlichtung beginnt, könnten noch vereinzelt Warnstreiks durchgeführt werden, so wie kürzlich in Kiel, wo 1.500 Beschäftigte zu einem Streikfrühstück zusammenkamen. Größere Aktionen in Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind jedoch vorerst nicht eingeplant, da während der Schlichtungsphase eine Friedenspflicht gilt, die Warnstreiks untersagt. Beide Parteien benannten erfahrene Schlichter, die im Rahmen einer Schlichtungskommission, die gleichwertig aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besteht, agieren. Die Kommission hat exakt sieben Tage Zeit ab ihrem ersten Treffen, um eine Empfehlung auszuarbeiten, die dann den Verhandlungsparteien vorgelegt wird.

Die Dimensionen der Verhandlungen sind bedeutend. Während die Gewerkschaften auf substanzielle Verbesserungen drängen, waren die Arbeitgeberseite nicht bereit, den von den Gewerkschaften geforderten Umfang zu akzeptieren. Ein Vorschlag der Arbeitgeber für eine Erhöhung um 5,5 Prozent inklusive höherer Zulagen wurde abgelehnt. Laut der kommunalen Arbeitgeberverbände steht ein Volumen von 15 Milliarden Euro über zwei Jahre im Raum, das für die Kommunen nicht leistbar erscheint. Volker Geyer vom dbb Beamtenbund kritisierte die Arbeitgeber wegen fehlender Kompromissbereitschaft, während Frank Werneke von Verdi die Arbeitgeberseite beschuldigte, Einigungsvorschläge abgelehnt zu haben.

Mit der Einberufung der Schlichtung besteht nun die Hoffnung, dass Bewegung in die festgefahrene Situation kommt. Der Ausgang bleibt jedoch offen, und bei einem Scheitern der Gespräche könnten unbefristete Streiks im Raum stehen. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob eine einvernehmliche Lösung gefunden wird oder ob es zu weiteren Konfrontationen kommt.

Politics
[Eulerpool News] · 18.03.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Digitales bekommt ein eigenes Ministerium
Berlin (dpa) - Der Digitalverband Bitkom hat Union und SPD eindringlich dazu aufgefordert, das geplante neue Bundesdigitalministerium zu einem Ministerium mit weitreichenden Kompetenzen zu machen. «Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden zeigen, dass wir ein Digitalministerium brauchen, das seinem Namen auch gerecht wird. Digitalisierung darf nicht nur auf dem Klingelschild stehen», sagte […] (00)
vor 23 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 15 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 10 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 7 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (02)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Bitcoin scheint in eine Konsolidierungsphase einzutreten, nachdem es in dieser Woche vorübergehend aufwärts ging. Nachdem die Kryptowährung fast 86.000 $ erreicht hatte, hat sie leicht nachgegeben und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 84.650 $. Trotz des Rückgangs beobachten Analysten weiterhin On-Chain-Daten, um einzuschätzen, ob erneuter Kaufdruck eine nachhaltigere Erholung unterstützen könnte. […] (00)
vor 32 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 13 Stunden
 
Umstrittene Abschiebung nach El Salvador
San Salvador (dpa) - US-Senator Chris Van Hollen hat sich in El Salvador mit einem von den USA […] (00)
Nahostkonflikt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über die […] (00)
Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
Ein Gesetz, das Hoffnung machte Seit gut zwei Jahren bietet das Chancen-Aufenthaltsrecht […] (00)
Osterfeuer in Brandenburg
Bamberg (dpa) - Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag. Er gehört zu den Tagen rund um […] (00)
Chinas Nachfrage bringt Carl Zeiss Meditec in Schwung – doch der Zollschatten bleibt
Umsatzsprung dank China Carl Zeiss Meditec hat im zweiten Quartal deutlich zugelegt – und das […] (00)
Australian Open
Stuttgart (dpa) - Wegen Panikattacken hat die ukrainische Tennisspielerin Lessia Zurenko […] (02)
Katy Perry
(BANG) - Katy Perry kehrte von ihrem Weltraumflug in "die beste Realität" zurück – nach Hause […] (00)
MSI – Neues Nvidia Line Up der 50er-Serie
MSI freut sich, ein neues Grafikkarten-Line-up vorzustellen, das auf den NVIDIA GeForce RTX […] (00)
 
 
Suchbegriff