Schlagabtausch im Atomkonflikt: IAEA gibt Entwarnung nach Angriff auf iranische Anlage
Die jüngsten Angriffe auf die Uran-Anreicherungsanlage Natans im Iran haben bislang keine erhöhten Strahlenwerte verursacht. Dies teilte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien mit, nachdem sie entsprechende Informationen von den iranischen Behörden erhalten hatte. Beruhigend ist auch, dass das Kernkraftwerk Buschehr offenbar nicht zum Ziel der Angriffe geworden ist.
In der Anlage von Natans wird unter anderem Uran mit einem Reinheitsgrad von bis zu 60 Prozent angereichert. Nach Aussage der IAEA könnte dieses Material auf nahezu waffentaugliches Niveau von 90 Prozent angehoben werden, was für den Bau von Atomwaffen erforderlich ist. Trotz dieser technologischen Möglichkeiten beteuert Teheran weiterhin, keine Absicht zu haben, Atomwaffen zu entwickeln.
Vor dem Hintergrund der angespannten geopolitischen Lage sind Beobachter erleichtert, dass es bisher nicht zu einer Freisetzung von Radioaktivität gekommen ist. Die Entwicklungen bleiben dennoch hochbrisant und halten die internationale Gemeinschaft in Atem.