Eulerpool News

Saab positioniert GlobalEye als Bollwerk europäischer Autonomie in der Luftüberwachung

24. März 2025, 05:07 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Saab positioniert GlobalEye als Bollwerk europäischer Autonomie in der Luftüberwachung
Foto: Eulerpool
Saab treibt mit GlobalEye die nordische Verteidigungskooperation voran und profitiert von Europas wachsender US-Distanz.

Mit dem Vorstoß für ein gemeinsames Überwachungsnetz in Skandinavien setzt Saab auf die geopolitische Zeitenwende und will die Abhängigkeit Europas von US-Militärtechnik weiter verringern. Der schwedische Rüstungskonzern wirbt derzeit aktiv für den Einsatz seines Frühwarnflugzeugs GlobalEye als Rückgrat einer nordischen Luftüberwachung.

Laut Saab-CEO Micael Johansson besteht „sehr großes Interesse“ an einer integrierten Lösung zwischen Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark – sämtlich nun Nato-Mitglieder. Das Ziel sei es, die Ostsee sowie arktische Schlüsselzonen wie Svalbard und Grönland lückenlos zu überwachen. Ein gemeinsamer Flottenbetrieb auf Basis von Saab-Technologie gilt als logischer Schritt im Kontext wachsender regionaler Sicherheitsbedrohungen.

Die Argumentation: Europa dürfe sich nicht länger einseitig auf US-Systeme verlassen. Mikael Grev, Ex-Gripen-Pilot und Chef des schwedischen KI-Unternehmens Avioniq, spricht von einer „echten Chance“ für europäische Anbieter. Viele Staaten würden künftige Großaufträge nicht mehr allein in die USA vergeben, so Grev – zu groß sei die politische Unwägbarkeit Washingtons.

GlobalEye basiert auf einer umgerüsteten Bombardier-Geschäftsmaschine und kombiniert Radare und Sensoren mit Reichweiten von bis zu 650 Kilometern in der Luft und 425 Kilometern am Boden. Ein vierter Jet, den Schweden derzeit optional bestellt hat, könnte laut Saab eine vollständige Nordabdeckung ermöglichen – inklusive russischer U-Boot-Bewegungen in der Ostsee.

Zwar hat die Nato sich formell auf Boeings E-7 Wedgetail als Standard festgelegt, doch Saab sieht Platz für Koexistenz. Technologisch liege man laut Konzernangaben rund ein Jahrzehnt vor der US-Konkurrenz. Aktuell verhandelt das Unternehmen mit Frankreich, Kanada und Südkorea über weitere GlobalEye-Lieferungen. Die Produktionskapazität ist jedoch limitiert – jährlich können nur wenige Maschinen ausgeliefert werden.

Saabs Geschäftsbereich Surveillance machte 2023 ein Drittel des Gesamtumsatzes aus und legte um 20 Prozent auf 22 Milliarden schwedische Kronen (rund 2,2 Milliarden US-Dollar) zu. Der Auftragsbestand wuchs um 16 Prozent auf 53 Milliarden Kronen. Die Aktie des Unternehmens stieg in den vergangenen vier Wochen um 70 Prozent – ein Indikator für das Vertrauen der Investoren in den Verteidigungsboom Europas.

Innerhalb der nordischen Kooperation besteht bereits ein Luftverteidigungsverbund: Schweden bringt Gripen-Kampfjets ein, während Dänemark, Norwegen und Finnland auf F-35-Jets von Lockheed Martin setzen. Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, man begrüße jede Form von gemeinsamer Überwachungslösung mit Partnerstaaten.

Während sich Schweden offen zeigt, signalisierte Norwegen Zurückhaltung – man sei mit der bestehenden Nato-Überwachungsarchitektur zufrieden. Dennoch: In Stockholm gewinnt der Gedanke eines erweiterten GlobalEye-Einsatzes an politischer Rückendeckung. Die Oppositionsführerin Magdalena Andersson sprach sich im Januar für die Bestellung einer vierten Maschine aus.

Die strategische Komponente unterstrich Anna Wieslander vom Atlantic Council: Mit moderner Überwachung, Raketenabwehr und über 240 Kampfflugzeugen könne in Nordeuropa eine robuste Abschreckungsarchitektur entstehen – ein Modell „der Abschreckung durch Verweigerung“, das für Russland kaum kalkulierbar sei.

Abseits der Radarflotte denkt Saab bereits weiter. Ein neues Kampfflugzeug als Nachfolger des Gripen steht auf der Agenda. CEO Johansson betonte, Schweden werde seine Fähigkeit zum eigenständigen Kampfjetbau nicht aufgeben. Ob man den nächsten Jet alleine entwickelt oder im europäischen Verbund, sei noch offen. Klar sei nur: „Der politische Wille zur technologischen Souveränität ist da.“

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 24.03.2025 · 05:07 Uhr
[0 Kommentare]
BYD baut vor – und überrollt die Konkurrenz
Vom Geheimtipp zum Marktführer Noch 2020 kannte kaum jemand den Namen BYD. Heute ist der chinesische Hersteller Marktführer auf dem größten Automarkt der Welt – und auf dem besten Weg, auch international eine Hauptrolle zu übernehmen. Tesla wurde im Heimatmarkt bereits überholt, westliche Hersteller beobachten das rasante Wachstum mit zunehmender Nervosität. BYD Presents Several New Models at […] (00)
vor 21 Minuten
US-Präsident Trump
Washington/Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump bei einem Friedensabkommen mit Russland auf die Schwarzmeer-Halbinsel Krim verzichten und damit mit einem Tabu brechen. Auf die Frage, ob Selenskyj bereit sei, die 2014 von Russland annektierte Krim an Moskau abzutreten, sagte Trump nach Angaben der mitreisenden Presse auf […] (04)
vor 9 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 18 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 13 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 14 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (01)
vor 18 Stunden
Liverpools Meistermacher Arne Slot singt für Jürgen Klopp
Liverpool (dpa) - Liverpools Meistertrainer Arne Slot hat sich nach dem großen Triumph mit einer charmanten Geste bei seinem Vorgänger Jürgen Klopp bedankt. Auf dem Rasen des Stadions Anfield stimmte der Niederländer ein Lied auf den deutschen Coach an. «Jürgen Klopp – nana nanana», sang Slot zur Melodie des Opus-Gassenhauers «Live Is Life», woraufhin die Fans auf der Tribüne lautstark […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Samstag um 10:45
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Laut einer am 23. April veröffentlichten Umfrage von CoinGecko gaben 47% bis 49% der Befragten […] (00)
Adidas sprintet davon: Quartalszahlen bringen Aktie auf Kurs
Ohne Kanye, aber mit klarem Fokus: Adidas legt einen überdurchschnittlich starken […] (00)
Chinas Lieferstopp trifft US-Flugzeugbauer hart
Auf den Rollfeldern von Seattle bis Moses Lake reiht sich Jet an Jet: Boeing-Flugzeuge, […] (01)
Friedrich Merz und Johann Wadephul
Berlin (dpa) - Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler […] (00)
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell […] (00)
Marc Terenzi
(BANG) - Marc Terenzi hat sein großes Bühnen-Comeback mit einem Konzert im Megapark gefeiert. […] (00)
E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar
Touchscreen, Radio, Entertainment: Das muss heute jedes Auto haben! Muss es wirklich? Der […] (15)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
 
 
Suchbegriff