Russische Legende: Waffenkonsrukteur Michail Kalaschnikow ist tot

23. Dezember 2013, 20:57 Uhr · Quelle: dpa

Moskau (dpa) - Der Russe Kalaschnikow war als Erfinder der berühmtesten Waffe der Welt schon zu Lebzeiten eine Legende. Nach seinem Tod trägt nun eine Waffenschmiede weiter seinen Namen. Russland wird sein Andenken als Nationalhelden bewahren.

Der russische Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow ist im Alter von 94 Jahren in einem Krankenhaus in Sibiren gestorben. Der Konstrukteur des von mehr als 50 Armeen eingesetzten Sturmgewehrs wird in Russland als Nationalheld verehrt. Nach schwerer Krankheit sei Kalaschnikow am Montag in Ischewsk gut 1000 Kilometer östlich von Moskau gestorben, teilte der Sprecher der Regierung der russischen Teilrepublik Udmurtien, Viktor Tschulkow, mit.

Die berühmt-berüchtigte AK-47 (Awtomat Kalaschnikowa) mit dem gekrümmten Magazin ist nach 66 Jahren heute so weit verbreitet wie keine andere Waffe. Kremlchef Wladimir Putin nannte den Erfinder eine «Legende» und den Begründer eines wichtigen russischen Markenartikels.

Putin hatte unlängst einen Kalaschnikow-Konzern gründen lassen, der aus den maroden Unternehmen Ischmasch und Ischmech hervorgegangen ist. Mit der Marke will Russland auf dem Waffenmarkt international angreifen.

Zu seinem 90. Geburtstag hatte Kalaschnikow die höchste Auszeichnung des Landes erhalten: den Stern des Helden Russlands. Der Waffenname Kalaschnikow gehöre heute zu den bekanntesten russischen Wörtern der Welt, teilte der Kreml damals mit.

Kalaschnikow betonte stets, dass nicht die Konstrukteure, sondern die Politiker für den Einsatz von Waffen und Gewalt verantwortlich seien. «Ich habe nur eine Waffe zum Schutz der Heimat entwickelt», sagte der hochdekorierte Generalleutnant. Die wenigsten der rund 100 Millionen Kalaschnikows weltweit seien russische Originale.

Auf 90 Prozent schätzt Russland die Zahl der Nachbauten, die sich oft in den Händen von Terroristen, Gangstern, Rebellen und Piraten befänden. Kalaschnikow, der angeblich von einer kleinen Rente lebte und kein Honorar erhielt, forderte immer wieder staatstragend einen Kampf gegen die Raubkopierer.

Die robusten und leicht handhabbaren Sturmgewehre hätten sich vor allem bei den Kriegen im Irak und in Afghanistan bewährt, meinen russische Waffenexperten. In Russland, wo es sogar Wodka in gläsernen Kalaschnikows zu kaufen gibt, kennt jeder Patriot die Geschichte von dem Waffenbauer. In seinem Geburtsort Kurja, wo er am 10. November 1919 zur Welt kam, erinnert ein Museum an sein Leben.

Als Soldat hatte sich Kalaschnikow im Krieg an der Schulter verwundet. In einem Krankenhaus tüftelte er dann an der «perfekten Waffe zum Schutze der Heimat». 1947 präsentierte der junge Leutnant erstmals den Prototyp des Gewehrs, den Durchbruch, bevor die sowjetische Armee die Waffe von 1949 an einsetzte.

Immer hatte er davon geträumt, 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Berliner Reichstag zu berühren - das wäre 2015 gewesen. Wegen der Verletzung habe er beim Sieg der Sowjetunion 1945 keine Chance gehabt, das legendäre Gebäude zu sehen, sagte er. Die Kalaschnikow wird aber nicht nur als Handfeuerwaffe genutzt, sondern auch auf Panzer und andere Fahrzeuge montiert. In der DDR war das Schnellfeuergewehr die Standard-Waffe der Nationalen Volksarmee (NVA). Sie hatte das Kaliber 7,62. Die Soldaten feuerten an den Grenzanlagen zur Bundesrepublik auf Flüchtlinge aus der DDR zahlreiche tödliche Schüsse ab. Als Kalaschnikow vor 20 Jahren seinen 70. Geburtstag feierte, war die Mauer in Berlin gerade eben gefallen - ganz ohne Blutvergießen.

Verteidigung / Leute / Russland
23.12.2013 · 20:57 Uhr
[0 Kommentare]
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 24 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 9 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 6 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 13 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (01)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Verleihung „Spiel des Jahres“
Berlin (dpa) - Gemeinsam durch geschickte Knobelei am Tisch Bomben entschärfen: «Bomb Busters» […] (00)
Tödlicher Kletterunfall in der Schweiz
Riemenstalden (dpa) - Eine Frau aus Baden-Württemberg ist beim Klettern in den Schweizer Alpen […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (04)
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit […] (02)
Bürgergeld-Doku kommt im ZDF
Die Redaktion von «frontal» hat zu diesem Thema einen Dokumentarfilm gedreht. Die Jobcenter-Falle: Was […] (00)
Cole Tucker und Vanessa Hudgens
(BANG) - Vanessa Hudgens ist zum zweiten Mal schwanger. Die 'High School Musical'-Darstellerin […] (00)
Black Ops 7 als letzte Chance: So kann Call of Duty endlich wieder begeistern
Viele von uns sind mit Call of Duty aufgewachsen. Wir erinnern uns an legendäre Multiplayer- […] (00)
Führungsumbau bei BCG: Zwei Topmanager verlieren Posten nach Gaza-Affäre
Boston Consulting Group (BCG) zieht Konsequenzen aus der internen Untersuchung rund um das […] (00)
 
 
Suchbegriff