Investmentweek

Rivian setzt auf freihändiges Fahren – Konkurrenz für Tesla und GM?

22. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rivian setzt auf freihändiges Fahren – Konkurrenz für Tesla und GM?
Foto: InvestmentWeek
Rivians Enhanced Highway Assist ermöglicht erstmals freihändiges Fahren auf bestimmten Autobahnen in den USA und Kanada. Doch die Funktion bleibt eingeschränkt: Fahrer müssen stets aufmerksam bleiben, während eine Kamera ihre Wach
Elektroautohersteller bringt neues Assistenzsystem auf den Markt.

Der US-Elektroautobauer Rivian erweitert sein Angebot an Fahrassistenzsystemen und bringt mit Enhanced Highway Assist (EHA) eine Funktion, die freihändiges Fahren auf bestimmten Autobahnabschnitten erlaubt.

Damit positioniert sich das Unternehmen als direkte Konkurrenz zu Teslas Full Self-Driving (FSD) und General Motors' Super Cruise. Doch wie funktioniert das neue System, und welche Auswirkungen hat es für den Markt der autonomen Fahrtechnologien?

Technologische Weiterentwicklung – Was kann das System?

Das neue System von Rivian übernimmt die Kontrolle über Lenkung, Beschleunigung und Bremsen, während der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen kann.

Eine Kamera im Rückspiegel überwacht jedoch kontinuierlich die Aufmerksamkeit des Fahrers, um die Sicherheit zu gewährleisten. Laut Unternehmensangaben ist die Funktion aktuell auf mehr als 135.000 Meilen (rund 217.000 Kilometer) Autobahn in den USA und Kanada nutzbar.

Ein entscheidender Unterschied zu Teslas FSD ist, dass Rivian nicht auf vollautonomes Fahren setzt, sondern auf ein assistiertes System, das den Fahrer weiterhin in der Verantwortung belässt. Geplante Software-Updates sollen die Funktionalität künftig erweitern.

Das System funktioniert auf etwa 217.000 Kilometern Autobahn, doch in Städten oder auf Landstraßen bleibt es deaktiviert. Zudem bleibt die Verantwortung weiterhin beim Fahrer – ein Risiko für jene, die auf vollständige Autonomie hoffen.

Herausforderung für Tesla und General Motors?

Mit der Einführung des Enhanced Highway Assist stellt sich Rivian in den Wettbewerb mit etablierten Anbietern. Tesla verfolgt mit FSD eine umfassendere Autonomie-Strategie, die jedoch immer wieder aufgrund regulatorischer Hürden und Sicherheitsbedenken in die Kritik gerät.

General Motors setzt mit Super Cruise auf ein System, das ähnlich wie Rivians EHA das Fahren auf bestimmten Autobahnen erleichtert, dabei jedoch auf eine Kombination aus präziser HD-Kartennavigation und Lidar-Technologie setzt. Rivian nutzt hingegen eine Kombination aus Kameras, Radar und einer künstlichen Intelligenz, die das Fahrverhalten analysiert und anpasst.

Für Kunden könnte Rivians neuer Ansatz eine interessante Alternative darstellen. Electrek berichtet, dass viele Autofahrer zunehmend Wert auf assistierte Fahrtechnologien legen, die ein sicheres, aber dennoch entspanntes Fahren ermöglichen.

Neuer Rally-Modus – Performance auf Schotter, Eis und Sand

Neben dem neuen Assistenzsystem hat Rivian auch den Rally-Modus eingeführt, eine Funktion, die speziell für Fahrten auf unbefestigten Wegen entwickelt wurde.

Wie Electrek weiter berichtet, optimiert der Modus die Fahrzeugdynamik auf losem Untergrund wie Schotter, Eis oder Sand. In Kombination mit einem optionalen Performance-Upgrade für 5.000 US-Dollar erhöht sich die Leistung auf 665 PS und 829 lb-ft Drehmoment. Zusätzlich stehen drei neue Fahrmodi zur Verfügung: Sport, Rally und Soft Sand, um die Performance sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu verbessern.

Konkurrenz belebt das Geschäft

Mit dem Enhanced Highway Assist setzt Rivian ein starkes Zeichen und könnte sich langfristig als ernstzunehmender Mitbewerber im Bereich der Fahrassistenzsysteme etablieren. Der Fokus auf eine assistierte, aber nicht vollautonome Lösung könnte insbesondere sicherheitsbewusste Fahrer ansprechen, die sich von Teslas risikoreichem FSD distanzieren. Zudem zeigt der neue Rally-Modus, dass Rivian auch jenseits der Autobahn ambitionierte Entwicklungen vorantreibt.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 22.03.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 34 Minuten
Regierungsbildung - Mitgliedervotum der SPD
Berlin (dpa) - Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. Das Ergebnis wird aber erst im Laufe des Vormittags (gegen 10.30 Uhr) bekanntgegeben. 15 Tage lang konnten die 358.000 SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, um 23.59 Uhr schloss das digitale Wahllokal. Koalitionsvertrag soll Montag unterzeichnet werden Sollte eine Mehrheit zugestimmt haben, steht der […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 6 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 2 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 3 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 2 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 3 Stunden
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 8 Stunden
 
Kauft die DWS jetzt groß ein?
Zeit für den nächsten Schritt Erst das Aufräumen, dann das Aufkaufen: DWS-Chef Stefan Hoops […] (00)
Gewinneinbruch bei Bechtle – doch der Vorstand bleibt stoisch
Der größte deutsche IT-Dienstleister Bechtle hat einen klassischen Fehlstart ins Jahr […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $2,250. Der Kurs konsolidiert […] (00)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) rechnet mit Steuerentlastungen für […] (05)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
[PRESSEMITTEILUNG – Mahe, Seychellen, 29. April 2025] BitMEX, die sicherste Krypto- […] (00)
«The Summer I Turned Pretty» startet am 16. Juli
Die Serie wird mit der dritten Staffel bei Prime Video von Amazon abgeschlossen. Prime Video hat den […] (00)
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im […] (01)
Smartphoneproduktion
Berlin (dpa/tmn) - Der 20. Juni 2025 ist ein wichtiger Stichtag für Verbraucherinnen und Verbraucher. Für […] (00)
 
 
Suchbegriff