Rekordzahlen und KI-Wachstumspläne: Broadcom begeistert
Für Broadcom war das Fiskaljahr 2024 zweifellos ein transformatives Jahr. Das US-amerikanische Halbleiterunternehmen erzielte einen konsolidierten Umsatz von 51,6 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 44 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ausgenommen den Beitrag von VMware, betrug das organische Wachstum immer noch beachtliche 9 %.
Ein zentraler Treiber des Erfolges war die Akquisition von VMware, die nicht nur strategisch abgeschlossen, sondern auch effektiv in Broadcom integriert wurde. Dies trug zu einem beachtlichen operativen Wachstumsgewinn bei. Der Umsatzkurs ist vielversprechend und die Betriebsmarge stieg bis Ende 2024 auf beeindruckende 70 %. Darüber hinaus plant Broadcom, ein deutlich höheres bereinigtes EBITDA zu erzielen, als ursprünglich angekündigt wurde.
Ein weiterer entscheidender Beitrag zur Umsatzsteigerung war das rasante Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Mit maßgeschneiderten KI-Beschleunigern und Networking-Produkten stiegen die KI-Einnahmen von 3,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf stolze 12,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies machte 41 % des Halbleiterumsatzes aus und trieb diesen auf ein Rekordhoch von 30,1 Milliarden US-Dollar.
Die starke Leistung setzt sich im letzten Quartal fort, in dem Broadcom einen konsolidierten Nettoumsatz von 14,1 Milliarden US-Dollar verzeichnete – ein Anstieg von 51 % gegenüber dem Vorjahr. Der Ausblick für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 ist ebenso positiv. Mit einer geplanten Umsatzsteigerung um 22 % im Jahresvergleich zeigt sich Broadcom optimistisch über die weitere Entwicklung seines Geschäftsmodells.
In der Aktienwelt hat Broadcom weiteres Vertrauen investiert, indem es rekordverdächtige 22 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an seine Aktionäre zurückgeführt hat.