Für vier Millionen Euro

Regierung Merz genehmigt Rüstungsexporte nach Israel

19. Juni 2025, 11:57 Uhr · Quelle: dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Foto: Michael Kappeler/dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) sieht keine geänderte Haltung der Bundesregierung gegenüber Israel.
Bisher hat die neue Bundesregierung zum Umfang der Rüstungsexporte nach Israel geschwiegen. Jetzt gibt es erstmals eine Zahl. Und ein Bekenntnis aus dem Kanzleramt.

Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung von Union und SPD hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit Rüstungsexporte nach Israel für knapp vier Millionen Euro genehmigt. Kriegswaffen waren allerdings nicht darunter, wie das Wirtschaftsministerium auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Desiree Becker mitteilte, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Es ist das erste Mal, dass die neue Regierung über den Umfang der von ihr genehmigten Rüstungsexporte nach Israel informiert.

Nach den Worten von Kanzleramtschef Thorsten Frei werden auch die israelischen Angriffe auf den Iran an der Genehmigungspraxis nichts ändern. «Wir möchten alles tun, damit Israel in die Lage versetzt ist, sich selbst verteidigen zu können und auch die eigene Existenz dauerhaft sichern zu können», sagte der CDU-Politiker in einem dpa-Interview auf eine entsprechende Frage. «Dem fühlen wir uns verpflichtet und das gilt auch für die Zukunft.»

Forderungen nach Rüstungsexportstopp aus der SPD

Die deutschen Rüstungsexporte nach Israel sind vor allem wegen des militärischen Vorgehens der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen schon seit Monaten höchst umstritten. Selbst Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte seine Kritik an Israel zuletzt deutlich verschärft. «Das, was die israelische Armee jetzt im Gazastreifen macht, ich verstehe – offen gestanden – nicht mehr, mit welchem Ziel», hatte er Ende Mai beim WDR-Europaforum in Berlin gesagt. Aus der SPD kamen sogar Forderungen, die Rüstungsexporte nach Israel ganz einzustellen. Die Union lehnt das aber ab.

Umfang der Genehmigungen vergleichsweise gering

Laut der Antwort des Wirtschaftsstaatssekretärs Thomas Steffen auf die parlamentarische Anfrage der Linken hat die Bundesregierung deutschen Herstellern zwischen dem 7. Mai und dem 10. Juni 2025 Rüstungslieferungen nach Israel für 3,986 Millionen Euro erlaubt. 

Der Umfang ist im Vergleich zur Vorgängerregierung verhältnismäßig gering. Die Ampel-Koalition und später die rot-grüne Minderheitsregierung hatten nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 Rüstungslieferungen für fast eine halbe Milliarde Euro genehmigt. Noch im ersten Quartal 2025 waren es 28 Millionen Euro. Israel lag damit auf Platz zehn der wichtigsten Empfängerländer der deutschen Rüstungsindustrie.

Laut Frei kein Strategiewechsel

Frei betonte aber, dass das nicht ohne Weiteres vergleichbar sei. «Man müsste schon größere Zeiträume miteinander vergleichen, um tatsächlich erkennen zu können, dass sich dahinter eine Strategie verbergen könnte», sagte er der dpa. «Das ist hier ganz ausdrücklich nicht der Fall, sondern die Haltung zu Israel hat sich durch die Bundesregierung nicht verändert.»

Klage beim Internationalen Gerichtshof

Die deutschen Rüstungslieferungen sind auch international in der Kritik. Beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag ist sogar eine Klage des lateinamerikanischen Landes Nicaragua anhängig, das Deutschland deswegen der Beihilfe zum Völkermord beschuldigt.

Die Linken-Abgeordnete Becker nannte es «sicherheitspolitisch unverantwortlich und humanitär skandalös», dass die Bundesregierung mitten in einem «weiter eskalierenden Krieg» Rüstungsexporte für vier Millionen Euro genehmigt habe. Dafür hätte man «unzählige Medikamente und Lebensmittel» in den Gazastreifen liefern können.

Konflikte / Krieg / Bundesregierung / Deutschland / Israel / Palästinensische Gebiete / Iran
19.06.2025 · 11:57 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen fester in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.455 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. "Dass sich der Markt jetzt schon wieder in Schlagdistanz zu seinem Allzeithoch befindet, belohnt alle Schnäppchenjäger, die unter 24.000 Punkten eingestiegen sind", sagte Jochen Stanzl, Chef- […] (00)
vor 2 Minuten
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore verurteilt die "veralteten" Einstellungen gegenüber Frauen, die sich erst später im Leben für Kinder entscheiden. Die 41-jährige Schauspielerin brachte vor sieben Monaten ihre Tochter Lou zur Welt. Nun äußerte sich Mandy kritisch gegenüber Menschen, die Frauen für eine Schwangerschaft in den Vierzigern verurteilen. Im Podcast 'Not Gonna Lie' erklärte sie: "Ich habe mit 40 mein […] (00)
vor 1 Stunde
Cricut-Deals zum Schulstart: Jetzt bis zu 60 € sparen & kreative DIY-Projekte entdecken
Wenn die Aufregung zum ersten Schultag steigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: die Schultüte! Noch schöner wird dieser große Moment, wenn die Tüte nicht von der Stange kommt – sondern selbstgemacht ist. Mit dem Cricut Maker 4 lässt sich die perfekte Schultüte ganz einfach gestalten – individuell, kreativ und mit ganz viel Liebe zum Detail. Mit buntem Tüll, knalligen Farben und einem […] (00)
vor 1 Stunde
Netflix macht Ernst: Assassin’s Creed Live-Action-Saga bekommt grünes Licht
Lange wurde gemunkelt, gehofft und gebangt, nun ist es offiziell: Netflix hat den Sprung des Glaubens gewagt und gibt einer Live-Action-Adaption der legendären Videospielreihe Assassin’s Creed grünes Licht. Als Showrunner, Schöpfer und ausführende Produzenten wurden die Emmy-nominierten Roberto Patino – dessen Feder bereits bei Meisterwerken wie „DMZ“, „Westworld“ und „Sons of Anarchy“ düstere […] (00)
vor 34 Minuten
ProSieben Maxx blickt auf Computerspiele
Die neue Vice-Doku beschäftigt sich mit den Anfängen der Spiele: Zunächst werden die Brettspiele analysiert. Ab Donnerstag, den 7. August 2025, setzt ProSieben Maxx auf die mehrteilige Reihe «Icons Unearthed: «Games People Play» von VICE. In Deutschland läuft das Format unter dem Titel Inside Video Games und wird in Doppelfolgen gesendet. Brian Volk-Weiss führte bei der ersten Ausgabe, die sich um Brettspiele drehte, Regie. Ob Monopoly oder […] (00)
vor 1 Stunde
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Nach dem Tod des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner beim Absturz mit seinem Gleitschirm soll eine Obduktion die Ursache klären. Zudem wird untersucht, ob das Sportgerät möglicherweise einen technischen Defekt hatte, wie die italienischen Behörden mitteilten. Der 56-Jährige war am Donnerstag mit seinem motorisierten Paraglider im Badeort Porto Sant'Elpidio an der […] (00)
vor 29 Minuten
Wise-Aktie bricht nach enttäuschendem Quartalsumsatz ein – Wechselkurs belastet Fintech
Der Londoner Zahlungsdienstleister Wise hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten verfehlt und damit einen kräftigen Kursrutsch ausgelöst. Die Aktie brach am Donnerstagvormittag in London um über 10 Prozent auf 10,17 Pfund ein – der bislang stärkste Rückgang in diesem Jahr. Damit wurde auch der Kursgewinn von sechs Prozent seit Jahresbeginn nahezu vollständig ausradiert. Wise, das sich […] (00)
vor 23 Minuten
Nahtloses Omnichannel-Erlebnis: Wie interne Logistik den Kunden begeistert
Wien, 18.07.2025 (PresseBox) - Die moderne Handelslandschaft – besonders im Bereich Omnichannel Fashion – wird von anspruchsvollen Konsumenten geprägt, die eine reibungslose Customer Journey erwarten. Die Grenzen zwischen stationärem Handel und Online-Commerce verschwinden zunehmend. Kundinnen und Kunden möchten heute flexibel entscheiden: online stöbern und im Laden kaufen, online bestellen und […] (00)
vor 1 Stunde
 
KI-Werbung von Google (Archiv)
London - In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (03)
Autos (Archiv)
Wiesbaden - Von Januar bis Mai 2025 wurden rund 1,5 Millionen neue Pkw im Wert von 57,9 […] (00)
Berufsverbot ohne Rechtsgrundlage – Rheinland-Pfalz rudert zurück
Von der Schlagzeile zur Blamage Kaum eine Woche nach der Ankündigung eines Einstellungsstopps […] (01)
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Debütant bei der Tour de France und schon ein Anwärter auf das Podium in […] (00)
GM Korea droht wegen US-Zöllen das Aus – Seoul hofft weiter auf Einigung
General Motors steht in Südkorea zunehmend unter Druck, klare Aussagen zur Zukunft seiner […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu action, action-spiel, brille
Nintendo gerät wegen seiner Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) auf der Switch 2 […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht wurde am Mittwochmorgen per Gefangenentransport nach Österreich […] (00)
 
 
Suchbegriff