Für vier Millionen Euro

Regierung Merz genehmigt Rüstungsexporte nach Israel

19. Juni 2025, 11:57 Uhr · Quelle: dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Foto: Michael Kappeler/dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) sieht keine geänderte Haltung der Bundesregierung gegenüber Israel.
Bisher hat die neue Bundesregierung zum Umfang der Rüstungsexporte nach Israel geschwiegen. Jetzt gibt es erstmals eine Zahl. Und ein Bekenntnis aus dem Kanzleramt.

Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung von Union und SPD hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit Rüstungsexporte nach Israel für knapp vier Millionen Euro genehmigt. Kriegswaffen waren allerdings nicht darunter, wie das Wirtschaftsministerium auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Desiree Becker mitteilte, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Es ist das erste Mal, dass die neue Regierung über den Umfang der von ihr genehmigten Rüstungsexporte nach Israel informiert.

Nach den Worten von Kanzleramtschef Thorsten Frei werden auch die israelischen Angriffe auf den Iran an der Genehmigungspraxis nichts ändern. «Wir möchten alles tun, damit Israel in die Lage versetzt ist, sich selbst verteidigen zu können und auch die eigene Existenz dauerhaft sichern zu können», sagte der CDU-Politiker in einem dpa-Interview auf eine entsprechende Frage. «Dem fühlen wir uns verpflichtet und das gilt auch für die Zukunft.»

Forderungen nach Rüstungsexportstopp aus der SPD

Die deutschen Rüstungsexporte nach Israel sind vor allem wegen des militärischen Vorgehens der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen schon seit Monaten höchst umstritten. Selbst Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte seine Kritik an Israel zuletzt deutlich verschärft. «Das, was die israelische Armee jetzt im Gazastreifen macht, ich verstehe – offen gestanden – nicht mehr, mit welchem Ziel», hatte er Ende Mai beim WDR-Europaforum in Berlin gesagt. Aus der SPD kamen sogar Forderungen, die Rüstungsexporte nach Israel ganz einzustellen. Die Union lehnt das aber ab.

Umfang der Genehmigungen vergleichsweise gering

Laut der Antwort des Wirtschaftsstaatssekretärs Thomas Steffen auf die parlamentarische Anfrage der Linken hat die Bundesregierung deutschen Herstellern zwischen dem 7. Mai und dem 10. Juni 2025 Rüstungslieferungen nach Israel für 3,986 Millionen Euro erlaubt. 

Der Umfang ist im Vergleich zur Vorgängerregierung verhältnismäßig gering. Die Ampel-Koalition und später die rot-grüne Minderheitsregierung hatten nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 Rüstungslieferungen für fast eine halbe Milliarde Euro genehmigt. Noch im ersten Quartal 2025 waren es 28 Millionen Euro. Israel lag damit auf Platz zehn der wichtigsten Empfängerländer der deutschen Rüstungsindustrie.

Laut Frei kein Strategiewechsel

Frei betonte aber, dass das nicht ohne Weiteres vergleichbar sei. «Man müsste schon größere Zeiträume miteinander vergleichen, um tatsächlich erkennen zu können, dass sich dahinter eine Strategie verbergen könnte», sagte er der dpa. «Das ist hier ganz ausdrücklich nicht der Fall, sondern die Haltung zu Israel hat sich durch die Bundesregierung nicht verändert.»

Klage beim Internationalen Gerichtshof

Die deutschen Rüstungslieferungen sind auch international in der Kritik. Beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag ist sogar eine Klage des lateinamerikanischen Landes Nicaragua anhängig, das Deutschland deswegen der Beihilfe zum Völkermord beschuldigt.

Die Linken-Abgeordnete Becker nannte es «sicherheitspolitisch unverantwortlich und humanitär skandalös», dass die Bundesregierung mitten in einem «weiter eskalierenden Krieg» Rüstungsexporte für vier Millionen Euro genehmigt habe. Dafür hätte man «unzählige Medikamente und Lebensmittel» in den Gazastreifen liefern können.

Konflikte / Krieg / Bundesregierung / Deutschland / Israel / Palästinensische Gebiete / Iran
19.06.2025 · 11:57 Uhr
[0 Kommentare]
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen Regierung über die in Ungarn inhaftierte Maja T. angekündigt. "Wir werden in dieser Sache kommende Woche erneut in Ungarn vorstellig werden", sagte Wadephul dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zunächst gehe es darum, Haftverbesserungen zu erreichen. "Unsere Bemühungen setzen wir intensiv fort", so […] (00)
vor 1 Minute
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 14 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 3 Stunden
Final Fantasy 17: Kommt nach dem Clair Obscur-Hype die große Kampf-Revolution?
Square Enix hat mit Final Fantasy 16 zuletzt auf Action gesetzt – und dabei nicht nur Lob geerntet. Viele Fans sehnen sich nach der klassischen rundenbasierten Formel zurück. Ein Hoffnungsschimmer? Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33, das auf genau diesen Retro-Charme setzt. Nun hat sich Serien-Produzent Naoki Yoshida zu Wort gemeldet und liefert interessante Einblicke in die Ausrichtung […] (00)
vor 8 Minuten
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 3 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 1 Stunde
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne diplomatische Feinfühligkeit: Mitten in der Woche veröffentlicht Donald Trump einen neuen „Zollbrief“, der es in sich hat. 50 Prozent Einfuhrzoll auf Waren aus Brasilien, in Kraft ab 1. August. Damit trifft Trump nicht nur die größte Volkswirtschaft Südamerikas – sondern auch einen der wenigen verbliebenen […] (00)
vor 23 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der […] (25)
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite […] (01)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (05)
Pistorius krempelt um – und sorgt für neue Unruhe im Verteidigungsministerium
Umbau mit Signalwirkung Boris Pistorius hat keine Zeit zu verlieren. Während der Bundestag […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
AJ McLean
(BANG) - AJ McLean verriet, dass er sich geschworen habe, seine Abstinenz von Drogen und […] (00)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
Das Erste setzt «Silvester-Schlagerbooom» fort
Eigentlich sollte an Silvester 2024 eine einmalige Show laufen. Doch nun haben die Beteiligten eine […] (01)
 
 
Suchbegriff