Kriminalität

Prozess um Einbruch in das Grüne Gewölbe unterbrochen

05. Januar 2024, 12:53 Uhr · Quelle: dpa
Kurzer Prozess zum Auftakt: In einem weiteren Verfahren um den spektakulären Einbruch in das Grüne Gewölbe ist schon bald wieder Schluss. Die Verteidigung stellt Anträge und veranlasst das Gericht zur Unterbrechung.

Dresden (dpa) - Ein zweiter Prozess um den Juwelendiebstahl aus der Schatzkammer Grünes Gewölbe in Dresden ist am Freitag am Landgericht Dresden noch vor Verlesung der Anklage unterbrochen worden. Über den Fortgang will die Vorsitzende Richterin Eva Stief am kommenden Mittwoch unterrichten.

Acht Monate nach Ende des ersten Prozesses muss sich ein 24-Jähriger wegen Beihilfe zum Diebstahl mit Waffen, Sachbeschädigung und Brandstiftung verantworten. Er wird dem Berliner Remmo-Clan zugerechnet und ist ein Bruder beziehungsweise Cousin der jungen Männer, die wegen der Tat bereits zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden.

Zu Beginn des Prozesses stellte Rechtsanwalt Stephan Schneider, Verteidiger des Beschuldigten, die Zuständigkeit des Landgerichtes in Frage. Er will den Fall am Berliner Landgericht verhandelt haben, weil der 24-Jährige dort wohnt. Schneider erwähnte die umfangreiche Reisetätigkeit, die eine Verhandlung in Dresden erfordern würde. 56 der 147 vorgesehenen Zeugen und Sachverständigen kämen aus dem Berliner Raum. Es gebe keinen einzigen Zeugen aus Dresden für die seinem Mandanten betreffenden Vorwürfe. Zudem bemängelte er angebliche Formfehler bei der Ladung. So sei der Saal, in dem die Verhandlung stattfindet, nicht angegeben gewesen. Das habe eine ausreichende Vorbereitung verhindert.

Der Angeklagte war zum Zeitpunkt der Tat 19 Jahre alt - im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes demnach ein Heranwachsender. In diesem Fall stehe der Staatsanwaltschaft ein Wahlrecht zu, ob die Anklage am Tatort oder am Wohnort erhoben wird, erklärte Andreas Feron. Das Gericht müsse sich nun beraten und habe sich mit der Unterbrechung dabei wohl nicht unter Zeitdruck setzen lassen wollen. Die schriftliche Ladung müsse eine Woche vor Beginn der Hauptladung vorliegen. Zwingend sei dabei die Angabe des Gerichtes und dessen Anschrift, nicht aber der Verweis auf den konkreten Verhandlungssaal, sagte Feron. Das ließe sich in der Praxis kaum umsetzen.

Der Einbruch ins Historische Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss gilt als einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle Deutschlands. Im November 2019 erbeuteten die Täter dabei 21 Schmuckstücke aus Diamanten und Brillanten und verursachten zudem mehr als eine Million Euro Schaden. Ein Teil der Beute fehlt noch immer. Fünf junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan wurden zu Freiheitsstrafen zwischen vier Jahren und vier Monaten und sechs Jahren und drei Monaten verurteilt. Sie gingen in Revision. Die Urteile sind daher noch nicht rechtskräftig.

Prozesse / Kriminalität / Museen / Kunst / Grünes Gewölbe / Dresden / Deutschland / Sachsen
05.01.2024 · 12:53 Uhr
[1 Kommentar]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 11 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 31 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 55 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Charkiw
Kiew/Charkiw (dpa) - Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland […] (01)
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die früheren Bundespräsidenten Joachim […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Hafen Hamburg
Frankfurt/Main (dpa) - Die Hoffnung auf eine Trendwende ist dahin: Im ersten Quartal dürfte die […] (00)
Miami Vice
(BANG) - Joseph Kosinski soll Berichten zufolge bei einem 'Miami Vice'-Remake Regie führen. Der […] (00)
Annäherung am Sarg des Papstes – Trump und Selenskyj sprechen über Friedensplan für die Ukraine
Kurz vor Beginn der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom kam es zu einem hochsymbolischen […] (00)
König Charles und Queen Camilla sind 'zutiefst betrübt' über den Anschlag auf ein Festival in Kanada am Samstag (26. April).
(BANG) - König Charles und Queen Camilla sind "zutiefst betrübt" über den Anschlag auf ein […] (00)
Zu Star Wars: Eclipse von Quantic Dream wurden 13 Konzeptgrafiken von einigen Künstlern […] (00)
 
 
Suchbegriff