Arbeit muss sich wieder lohnen ... hier in Deutschland. Ich ziehe den Hut vor solchen Leuten die früh im Dunkeln losziehen um die Tageszeitung auszutragen, danach noch den ganzen Tag Briefe zustellen und Abends totmüde ins Bett fallen und meistens noch Unterstützung vom AA erhalten weil sie von den Lohn nicht leben können. Mindestlohn muss sein, dann kostet halt ein Brief ein paar Cent mehr. Mal abgesehen davon das die Unterstützung vom AA ja doch nur von all den anderen Steuerzahlern kommt.
Da ziehen Billigzusteller Firmen vor Gericht, weil sie ihren Hungerlohn nicht erhöhen wollen, und bekommen in ihrer Auffassung recht- unfassbar. Das hat nix mehr mit Tarifautonomie zu tun, wenn solche Firmen Druck ausüben um Dumpinglöhne durchzusetzen. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass diese Koalition ein Gesetz verabschieden wird, das wirkungsvoll Löhne verbietet, die nur durch staatliche Zuschüsse zu überleben reichen.@10. Mindestlohn koste Arbeitsplätze, wie kommst Du auf das schmale Brett?
@ All: Ist doch noch garnichts los... Der Mindestlohn selbst ist NICHT Rechtswidrig, sondern nur der formelle weg den dieses Gesetz genommen hat war nicht "rechtlich i.O." Gegen das Gesetz selbst hat das Gericht garnicht gestimmt oder es angezweifelt. Und z.B. Verdi selbst hat schon bestätigt, das diese "Mißgeschick" immer noch behoben werden kann...@ 10: Ich hoffe für dich das deine Firma genauso handelt und Billig-Lohn gegen Vollzeit tauscht, wenn du denn überhaupt schon arbeitest...
Es ist wirklich unerträglich, dass es offensichtlich in einer so reichen Marktwirtschaft wie Deutschland nicht möglich ist auch nur in Ansätzen menschenwürdige Gehälter zu bezahlen. Interesant das Hungerlöhne nicht gegen die Verfassung verstoßen.
(10) k139269
· 28. Januar 2010
Liebe Vorredner: Schon mal was von Tarifautonomie gehört?
Wenn ein Mindestlohn eingeführt wird kostet das Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Die Firmen wandern einfach aus oder machen dicht. Bei uns wird (leider) niemand gezwungen einen Job anzunehmen, wenn er nicht so gut bezahlt ist wie man sich wünscht.
Ich finde den Mindestlohn auch rechtswidrig da er viel zu gering ist.
(8) galli
· 28. Januar 2010
Das interessiert doch die Regierung nicht ,haben doch damit zutun um die Kindergelderhöhung bei den Hartz 4 Empfängern wieder zurückzufordern.Es werden jetzt wieder mehr die ergänzentes Hartz 4 beantragen müssen
Ich habe in Berln als Student DM 14 für einen lockeren Aushilfsjob bekommen (1985!!).
So ein Unternehmensverhalten ist in höchstem Maße sozial inkompetent. Man sollte mal überprüfen, ob solche Löhne eigentlich noch mit der Menschenwürde vereinbar sind. Aber weiter so liebe Politiker, machen wir weiter mit Shareholder-Value und schieben das Problem in die Altersarmut ab, wo die ganzen ehrlich arbeitenden Leute landen werden. Mir geht das Messer in der Tasche auf. (ein noch ehrlicher Steuerzahler
geil, 8 Euro...hab als Student vor 8 Jahren schon 7 Euro bekommen.
Hauptsache ist, der Profit der AG stimmt!
Wenn der Staat nicht langsam aufwacht und flächendeckend einen Mindestlohn einführt,gibt es bald gar keine Steuereinnahmen mehr,da es nur noch 1 Euro-Jobber und Niedriglohn-Beschäftigte gibt.
(3) k218236
· 28. Januar 2010
Ich muß ehrlich sagen, das ich nun HARTZ IV Aufstocker werde.
(2) rogi
· 28. Januar 2010
so verdienen die geschäftsführer und ggf aktionäre nicht mehr so viel und diese gesellschaftliche ungerechtigkeit darf nun wirklich nicht sein..... /ironie off
lernen die im Osten nichts dazu?