Investmentweek

Porsches E-Auto-Debakel: Warum der Taycan zum Problemfall wurde

12. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Porsches E-Auto-Debakel: Warum der Taycan zum Problemfall wurde
Foto: InvestmentWeek
Taycan-Absatz bricht ein, China schwächelt, US-Zölle drohen – Porsche steht unter Druck. CEO Oliver Blume setzt auf eine Kehrtwende: Mehr Verbrenner, mehr Hybrid. Doch ist das die Rettung?
Der Taycan sollte Porsches Sprungbrett ins Elektrozeitalter sein. Doch Produktionskürzungen, Qualitätsprobleme und ein massiver Wertverlust machen ihn zum Sorgenkind. Kunden klagen über teure Reparaturen, während die Konkurrenz aus China mit günstigeren Modellen aufholt.

Der Absturz des Taycan

Noch vor zwei Jahren war der Taycan das große Aushängeschild von Porsche – ein hochmodernes Elektroauto, gebaut in einer der innovativsten Fabriken der Welt. Doch heute ist die Produktionshalle erschreckend leise. Wo einst in zwei Schichten gearbeitet wurde, läuft die Fertigung jetzt nur noch im Schneckentempo. Mitarbeiter berichten, dass nur noch rund 60 Autos pro Tag gebaut werden. Der Taycan ist nicht mehr das Versprechen auf die Zukunft – er ist ein Problem geworden.

Der harte Realitätsschock

Porsche wollte mit voller Kraft ins Elektrozeitalter durchstarten. Doch nun holt die Realität das Unternehmen ein. Der Taycan hat massive Qualitätsprobleme, Kunden beschweren sich über Batteriedefekte, Softwarefehler und hohe Wertverluste. Die Verkaufszahlen stürzen ab. In China bricht der Absatz ein, in den USA drohen hohe Strafzölle. Die Renditeziele, die Porsche einst verkündete, sind inzwischen unerreichbar.

Oliver Blume reagiert – mit einer Kurskorrektur, die lange undenkbar schien. Porsche investiert 800 Millionen Euro, um Verbrenner und Hybride weiterzuentwickeln. Dabei hatte Blume noch vor wenigen Jahren versprochen, dass Porsche bis 2030 fast nur noch Elektroautos bauen werde. Doch die Nachfrage diktiert ein anderes Tempo. Die Kunden sind nicht bereit, sich so schnell von Benzin und Diesel zu verabschieden.

Ein Riese in der Krise

Die Probleme gehen tief. Der Porsche-Börsengang war ein Erfolg, doch der Aktienkurs dümpelt weit unter den Erwartungen. Der einstige Vergleich mit Ferrari klingt heute fast ironisch. Während Ferrari-Aktien durch die Decke gehen, kämpft Porsche um den Erhalt seiner Profitabilität. Auch intern brodelt es. Mitarbeiter berichten von Unsicherheiten, Investoren zeigen sich zunehmend nervös. Selbst in den Familien Porsche und Piëch wachsen die Sorgen. "Warum hat Blume nicht früher umgesteuert?", fragen sie.

China und die Gefahr aus dem Osten

Während Porsche mit internen Problemen kämpft, rollt aus China eine neue Bedrohung heran. Xiaomi, bekannt als Smartphone-Riese, hat mit dem SU7 ein Elektroauto auf den Markt gebracht, das dem Taycan gefährlich ähnlich sieht – nur dass es ein Drittel kostet. In China könnte Xiaomi in diesem Jahr 250.000 SU7 verkaufen. Porsche rechnet mit gerade einmal 15.000 Taycans – weltweit.

Hoffnung durch Flexibilität?

Porsche kehrt nun zur Strategie von BMW zurück: Statt sich blind auf Elektroautos zu verlassen, soll in Zukunft alles nebeneinander existieren. Verbrenner, Hybride und E-Autos sollen auf denselben Produktionslinien gefertigt werden. Das gibt Porsche die Flexibilität, je nach Nachfrage zu reagieren. Besonders der 911er, der ewige Bestseller, bleibt unangetastet. Auch der Macan könnte wieder als Verbrenner kommen.

Doch Porsche setzt nicht nur auf Motoren, sondern auch auf Exklusivität. Die "Exklusivmanufaktur", in der Sonderanfertigungen für wohlhabende Kunden gebaut werden, boomt. Individualisierte Modelle mit edlen Materialien und maßgeschneiderten Designs bringen enorme Margen. Ein Bereich, in dem Porsche Ferrari tatsächlich noch Konkurrenz macht.

Ein weiteres großes Thema: Qualität. Der Taycan hat Porsche viel Kopfzerbrechen bereitet. Künftig soll bei Software und Batterien kein Risiko mehr eingegangen werden. Die neuesten Modelle schneiden bereits in Tests besser ab. Der ADAC listet den neuen Taycan als bestes Elektroauto der Oberklasse – noch vor Mercedes und BMW.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 12.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien einfach mal abschalten. Venedig, Ostern, kurz durchatmen. Doch daraus wurde nichts. Der ukrainische Botschafter in Berlin bat um ein Treffen – und in der Welt von Arx Robotics gilt: Diplomatie schlägt Dolce Vita. Home • ARX Robotics ARX is a dual-use technology company developing autonomous, modular […] (00)
vor 1 Stunde
Regierungsbildung - SPD-Minister
Berlin (dpa) - Nach zähem Ringen hat die SPD nur einen Tag vor der Kanzlerwahl ihr Team für die schwarz-rote Regierung präsentiert. Angeführt werden soll es von Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil, der damit neben Kanzler Friedrich Merz (CDU) zum mächtigsten Mann im Kabinett aufsteigt. Neben ihm ziehen vier Bundesministerinnen und zwei weitere Bundesminister ins Kabinett ein, das damit komplett ist. Die Union hatte ihr Team bereits vor […] (00)
vor 5 Minuten
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise auf www.poolroboter.ch. Erfahren Sie, welche Herausforderungen herkömmliche Methoden mit sich bringen, wie Poolroboter die Reinigung revolutionieren und worauf Sie beim Kauf eines Modells achten sollten. Die Herausforderungen der traditionellen Poolreinigung Die manuelle Poolreinigung ist zeitintensiv […] (00)
vor 16 Minuten
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 6 Stunden
South of Midnight knackt die Million – Was steckt hinter dem Überraschungshit auf Xbox?
South of Midnight hat es in weniger als einem Monat geschafft, über eine Million Spieler in seinen Bann zu ziehen! Compulsion Games bringt mit seinem neuesten Action-Adventure frischen Wind in die Xbox-Bibliothek und zeigt, dass man auch ohne Riesenbudget und Blockbuster-Ambitionen ordentlich Staub aufwirbeln kann. Und wenn du dachtest, kleine Studios könnten keine großen Wellen schlagen, ist […] (00)
vor 6 Minuten
TLC holt sich «Life of Baylen»
Die neue Reality-Show ist in den Vereinigten Staaten von Amerika durchaus beliebt. Der deutsche Sender TLC bringt «Baylen Out Loud» unter dem Titel Life of Baylen - Ich ticke anders! nach Deutschland. Die erste Staffel wird ab Montag, 23. Juni 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Gut aufgelegt und stark ist Baylen Dupree, die unter dem Tourette-Syndrom leidet. Während Baylen die Herausforderungen des Erwachsenwerdens meistert, ist sie Tag für Tag […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München
München (dpa) - Thomas Müller darf sich auf eine stimmungsvolle letzte Titel-Party in der Münchner Arena freuen. Der 35-Jährige und seine Teamkollegen vom FC Bayern bekommen die Meisterschale nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) überreicht, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte. Der insgesamt 34. Meistertitel für die Bayern steht seit […] (03)
vor 38 Minuten
Konzentration steigern: Wie Sie im Projektalltag fokussiert bleiben
Nürnberg, 05.05.2025 (PresseBox) - Konzentration steigern – das klingt einfacher, als es im Projektalltag oft ist. Zwischen Meetings, E-Mails und spontanen Rückfragen fällt es schwer, bei einer Sache zu bleiben. Dabei ist genau dieser Fokus entscheidend, um komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen. Wer seine Konzentration im Griff hat, arbeitet nicht nur produktiver, sondern trifft auch bessere […] (00)
vor 1 Stunde
 
Amazon kürzt, UPS streicht – 20.000 Jobs weg
Ein globaler Gigant auf Schrumpfkurs Der weltgrößte Paketdienstleister UPS streicht 20.000 […] (00)
US-Wirtschaft schrumpft – und Trump gerät unter Druck
Die erste Zahl, die wehtut Minus 0,3 Prozent – klein auf dem Papier, groß in der Wirkung. Zum […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Zwei große Inhaber des TRUMP-Tokens verkauften am Samstagmorgen 765.128 davon für 8,58 […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv (dpa) - Israel will seine Offensive im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas weiter […] (00)
Jochen Mass
Cannes (dpa) - Die See war eigentlich die große Liebe von Jochen Mass. «Schiffe geben mir viel, […] (01)
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder […] (00)
Blades of Fire: Jeder Hieb zählt – Bosskampf und Gliedmaßenaction im neuen Trailer
Wer dachte, Hack’n’Slash sei nur stumpfes Draufhauen, hat Blades of Fire noch nicht gesehen! […] (00)
Paul Feig
(BANG) - Paul Feig hat "definitiv" Ideen für einen weiteren 'Nur ein kleiner Gefallen'-Film. […] (00)
 
 
Suchbegriff