Oppermanns Ziel für die Bundestagswahl: 30 Prozent plus X

08. Januar 2017, 12:21 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Vor der Entscheidung über die SPD-Kanzlerkandidatur hat Fraktionschef Thomas Oppermann seiner Partei ein ehrgeiziges Ziel für das Wahljahr 2017 auf den Weg gegeben. «Die SPD kämpft bei der Bundestagswahl um 30 Prozent plus x», sagte Oppermann der «Welt am Sonntag».

In Umfragen liegt die Partei derzeit bei 20 bis 22 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl erreichte sie 25,7 Prozent. Parteichef Sigmar Gabriel hatte es am Wochenende in einem «Spiegel»-Interview vermieden, sich auf ein konkretes Wahlziel festzulegen. Auf die Frage, ob er 30 Prozent als Marke anstrebe, sagte Gabriel: «Richtig ist, dass wir deutlich zulegen müssen. Und das werden wir.»

Die Sozialdemokraten stecken in der heißen Phase ihrer Kanzlerkandidaten-Kür. Am Dienstag kommt die engere Parteispitze zu einem Treffen in Düsseldorf zusammen. Zur sogenannten K-Frage soll dabei nichts nach außen dringen. Die Anzeichen verdichten sich aber, dass es auf Gabriel hinausläuft - und nicht auf den scheidenden EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz. Die SPD will am 29. Januar verkünden, mit wem sie gegen Angela Merkel (CDU) antritt. Sie zieht ohne Koalitionsaussage in den Wahlkampf, eine erneute große Koalition will die Partei vermeiden.

«Eine der Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wahlkampf wird sein, dass wir mit sehr deutlichem Profil als klare Alternative zur Union auftreten», sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner der Deutschen Presse-Agentur. Die SPD müsse die Gerechtigkeitsfrage in den Vordergrund stellen, als moderne Partei gegen jegliche Ressentiments auftreten und für eine progressive Europa- und Friedenspolitik werben. «Und das müssen wir sehr klar und leidenschaftlich tun, nicht technokratisch», forderte Stegner. «Da Frau Merkel erkennbar in den eigenen Reihen mächtig Federn gelassen und deutlich ihren Höhepunkt überschritten hat, ist sie keinesfalls mehr unschlagbar.»

Die Frage des Kanzlerkandidaten ist nicht die einzige Personaldebatte in der SPD. Es gilt auch, einen Nachfolger für Frank-Walter Steinmeier im Außenministerium zu finden. Steinmeier ist Kandidat von CDU, CSU und SPD für den Posten des Bundespräsidenten.

Oppermann sagte der «Welt am Sonntag», die SPD werde noch in diesem Monat darüber entscheiden. Er fügte an: «Martin Schulz wäre mit seiner internationalen Expertise hervorragend qualifiziert, das Auswärtige Amt zu leiten. Er kann Außenminister.»

Die «Bild» hatte am Wochenende unter Berufung auf SPD-Kreise berichtet, Steinmeier werde sein Regierungsamt einige Tage vor der Bundespräsidentenwahl am 12. Februar niederlegen. Geplant sei ein Rücktrittstermin nach der SPD-Klausur Ende Januar. Die SPD wollte sich dazu nicht äußern.

Parteien / Wahlen / SPD / Deutschland
08.01.2017 · 12:21 Uhr
[6 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die Lage in der Region explosiver denn je. Die Islamische Republik schlägt nach israelischen Angaben bereits mit Drohnen zurück. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lage in Nahost: Wie begründet Israel den Großangriff? Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat den Großangriff im Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen […] (00)
vor 10 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 18 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Next Gen Mobile Gaming: Razer Kishi V3 macht Dein Smartphone zur Konsole!
Kennst Du das Gefühl, wenn Du unterwegs bist und Bock auf eine Runde zocken hast, aber die Steuerung auf dem Smartphone einfach nur nervt? Virtuelle Buttons, die nicht richtig reagieren, unpräzise Bewegungen… Da vergeht einem schnell die Lust. Aber keine Panik, Razer hat die Lösung: Die neue Kishi V3-Reihe! Die Kishi V3, V3 Pro und V3 Pro XL sind im Grunde Controller, die Du an Dein Smartphone, […] (00)
vor 13 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 1 Stunde
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (03)
Wetter
Offenbach (dpa) - Freitag, der 13., dürfte zumindest mit Blick auf das Wetter für nicht allzu […] (00)
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Cardanos ADA wurde in den Nasdaq Crypto Index aufgenommen und bewegt sich von der Seitenlinie […] (00)
Laut Apple waren personalisierte Siri-Funktionen auf der WWDC 2024 echt
In einem aktuellen Interview mit dem Wall Street Journal sagten Apples Softwarechef Craig Federighi und […] (01)
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und […] (05)
Nintendo Switch 2: Versteckte HDR-Einstellung sorgt für besseres Bild – so aktivierst du sie
Was zunächst nach einem normalen Kalibrierungsbildschirm aussieht, entpuppt sich beim genauen […] (00)
 
 
Suchbegriff