Atomstreit

Oman: Am Sonntag keine Atom-Gespräche zwischen USA und Iran

14. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: dpa
Atomkraftwerk Buschehr
Foto: ABEDIN TAHERKENAREH/epa/dpa
Immer wieder in der Kritik: Irans Atomprogramm. (Symbolbild)
Am Sonntag wollten Washington und Teheran weiter über das iranische Atomprogramm verhandeln. Dann kam der israelische Angriff. Nun sagt Vermittler Oman, die Gesprächsrunde findet nicht statt.

Maskat (dpa) - Nach der militärischen Eskalation zwischen Israel und dem Iran kommt die für diesen Sonntag geplante Atom-Gesprächsrunde zwischen dem Iran und den USA nicht zustande. «Die für diesen Sonntag in Maskat geplanten Gespräche zwischen dem Iran und den USA finden nicht statt. Doch Diplomatie und Dialog bleiben der einzige Weg zu dauerhaftem Frieden», teilte der omanische Außenminister Badr al-Bussaidi auf der Plattform X mit. Oman ist Vermittler bei den Atomgesprächen.

Seit Freitagfrüh führt Israel einen Großangriff auf iranische Atomanlagen, führende Militärs und Atomwissenschaftler sowie Verteidigungsstellungen und Städte. Der Iran wertet die Luftattacken als Kriegserklärung. In der Nacht zu Samstag schoss der Iran dann Hunderte Raketen und Drohnen in Richtung Israel ab, die auch im dicht bevölkerten Großraum von Tel Aviv einschlugen.

Trump stieg 2018 aus dem Wiener Atompakt aus

Mitte April hatten der Iran und die USA ihre Atomgespräche aufgenommen. Israel, die USA und andere westliche Staaten befürchten, dass der Iran heimlich Atomwaffen entwickelt. Teheran betont dagegen, das Programm diene ausschließlich zivilen Zwecken. 

2015 hatte der Iran im Wiener Atomabkommen nach langen Verhandlungen mit China, Russland, den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien bereits einmal vereinbart, sein Nuklearprogramm einzuschränken. Trump stieg jedoch 2018 einseitig aus dem Pakt aus und verhängte neue, harte Sanktionen.

Seit der Revolution von 1979 gelten die USA eigentlich als Erzfeind der iranischen Staatsspitze. Noch im selben Jahr besetzten Studierende die US-Botschaft in Teheran – ein Ereignis, das zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen führte.

Atomenergie / Konflikte / Iran / USA / Oman / Italien / Überblick
14.06.2025 · 18:00 Uhr
[1 Kommentar]
Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine
Rom (dpa) - Die Ukraine kann beim Wiederaufbau des schwer vom Krieg gezeichneten Landes mit weiteren Milliardenhilfen aus dem Westen rechnen. Auf einer internationalen Konferenz in Rom wurde ein neuer europäischer Fonds zur Beseitigung der Kriegsschäden auf den Weg gebracht, an dem sich die Privatwirtschaft beteiligen soll. Das Geld soll insbesondere in die Reparatur und den Neubau von Energieanlagen fließen, aber auch in […] (00)
vor 3 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 3 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 1 Stunde
Remix statt Retro – in Tony Hawk’s Pro Skater 3 überleben nur zehn Songs des Original-Soundtracks
Der Kickflip in die Nostalgie ist vollbracht: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist endlich da und lässt Spieler weltweit wieder über virtuelle Rampen und Rails heizen. Doch während das Gameplay gefeiert wird, sorgt ein zentrales Element für hitzige Debatten in der Community – der Soundtrack. Für viele langjährige Fans ist es ein Paukenschlag mit einem gewaltigen Wehmutstropfen. Der prall gefüllte […] (00)
vor 9 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 1 Stunde
Thames Water verweigert Rückforderung von Boni – Ausschuss lädt Vorstand erneut vor
Thames Water hat bestätigt, Bonuszahlungen in Höhe von 2,5 Mio. £ an 21 leitende Angestellte nicht zurückzufordern – und das, obwohl Umweltminister Steve Reed sie als „ungeheuerlich“ bezeichnet und politische Maßnahmen zur Verhinderung solcher Prämien angekündigt hatte. Die Zahlungen waren Teil eines Pakets, das Führungskräfte für die Sicherung eines Rettungskredits über 3 Mrd. £ im Frühjahr […] (00)
vor 26 Minuten
Wie gefährlich ist Gender Bias in der Künstlichen Intelligenz?
Riedlingen, 10.07.2025 (lifePR) - Künstliche Intelligenz (KI) wird heute schon vielfach bei der Entscheidungsfindung benutzt. Doch was passiert, wenn die Datengrundlage, auf der diese Entscheidungen beruhen, verzerrt ist? Eine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit, die technische und gesellschaftliche Folgen haben kann, meint Datenwissenschaftler Prof. Dr. Christian Prinz von der SRH Fernhochschule. Prof. Dr. Christian Prinz, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Justitia mit verbundenen Augen
Berlin (dpa) - Im Rahmen der Ermittlungen gegen einen Palliativmediziner, der mindestens 15 […] (01)
Deutsche Backpackerin in Australien vermisst
Perth (dpa) - Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden einer deutschen Backpackerin in […] (00)
Bitcoin-Geldautomat (Archiv)
Berlin - Die Sparkassen verzeichnen bei ihren Kunden eine wachsende Nachfrage nach […] (00)
Nato-Chef Rutte skizziert gefährlichstes Kriegsszenario seit Jahrzehnten
Ein Funke – zwei Fronten „Hey, ich werde das tun – und ich brauche dich, um sie in Europa zu […] (01)
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & […] (00)
«Big Brother» USA startet in einen mysteriösen Sommer
Eine Aura-Malerin ist unter anderem angekündigt. Es können 750.000 US-Dollar gewonnen werden. Die neue […] (00)
Jesse Tyler Ferguson wurde von der queeren Community für seine Rolle in 'Modern Family' kritisiert.
(BANG) - Jesse Tyler Ferguson wurde von der queeren Community für seine Rolle in 'Modern […] (00)
Nahaufnahme einer Hand, die einen PlayStation-Controller vor einer chinesischen Flagge hält. Aufgenommen in London, Großbritannien.
Ubisoft hat im Zuge eines konzernweiten Restrukturierungsprogramms 19 Stellen beim US-Entwicklerstudio Red […] (00)
 
 
Suchbegriff