Offiziell: ProSiebenSat.1 verkauft Verivox

21. März 2025, 15:09 Uhr · Quelle: Quotenmeter
ProSiebenSat.1 verkauft das Vergleichsportal Verivox für 232 Millionen Euro an ein Tochterunternehmen der Moltiply Group und reduziert damit seine Nettoverschuldung um mehr als 250 Millionen Euro. Gleichzeitig werden die Finanzprognosen für 2025 aufgrund des Verkaufs angepasst.
Bild: Quotenmeter

Das Unternehmen hat eine bindende Vereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Moltiply Group über den Verkauf von Verivox unterzeichnet. Gleichzeitig übernimmt man alle Anteile an der NuCom Group (ohne flaconi) und der ParshipMeet Group.

Nachdem sich die ProSiebenSat.1 Media SE am gestrigen Donnerstag mit dem Finanzinvestor General Atlantic auf eine neue Beteiligungsstruktur geeinigt hatte (Quotenmeter berichtete), ging am Freitag nun alles schnell. Ziel der neuen Konzernstruktur war es, das Vergleichsportal Verivox zu veräußern, um sich auf das Kerngeschäft Entertainment zu fokussieren. Am Freitagnachmittag verbreitete das Unterföhringer Unternehmen nun, dass man heute eine bindende Vereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Moltiply Group S.p.A. über den Verkauf von Verivox unterzeichnet habe, der noch heute vollzogen werden solle. Moltiply wird Verivox in seine Mavriq-Sparte integrieren, die derzeit 19 Online-Vergleichs- und Vermittlungsdienste in Italien, Spanien, Frankreich, Niederlande und Mexiko bündelt.

Der Deal basiert auf einem Eigenkapitalwert von 232 Millionen Euro. Zusätzlich sieht die Vereinbarung eine erfolgsabhängige Zahlung („Earn-out“) von bis zu 60 Millionen Euro vor. Sollte Verivox im Geschäftsjahr 2025 bestimmte Ertragsziele erreichen, könnte ProSiebenSat.1 davon bis zu 43 Millionen Euro erhalten. Durch den Verivox-Verkauf sowie die zu erwartenden Zuflüsse aus dem Verkauf von zwei Beteiligungen aus dem SevenVentures-Portfolio wird sich die Nettoverschuldung von ProSiebenSat.1 um mehr als 250 Mio Euro verringern und den Pro-forma-Verschuldungsgrad im Jahr 2024 auf leicht über 2,4x reduzieren. Die Verkaufserlöse sollen zur vorzeitigen Tilgung von Darlehensverbindlichkeiten verwendet werden, die im April 2027 fällig würden. Damit sieht sich ProSiebenSat.1 auf einem guten Weg, die Verschuldungsquote mittelfristig auf 1,5x bis 2,5x zu reduzieren.

„Verivox hat sich mit ProSiebenSat.1 als Mehrheitsgesellschafter in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Mit unserem Know-how im Markenaufbau haben wir die Bekanntheit des Unternehmens deutlich gesteigert und das Wachstum beschleunigt. Wir sind überzeugt, dass Moltiply der ideale neue Eigentümer für die weitere Entwicklung von Verivox ist“, so Martin Mildner, Finanzvorstand der ProSiebenSat.1 Media SE.

Marco Pescarmona, Vorsitzender der Moltiply Group S.p.A., fügt an: „Wir freuen uns, Verivox von ProSiebenSat.1 erwerben zu können. Es ist ein Unternehmen, dessen starke Marke und verbraucherorientierten Ansatz wir sehr schätzen. Dazu genießt das Managementteam unser vollstes Vertrauen.“

Daniel Puschmann, CEO der Verivox GmbH: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Eigentümer The Mavriq Division. Es ist großartig, nun Teil eines starken Verbundes europäischer Online-Vergleichsplattformen zu sein, und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Erfolgsgeschichte von Verivox fortschreiben werden. Mit unserem neuen Eigentümer ist die Basis für die weitere nachhaltige Entwicklung und ein erfolgreiches weiteres Wachstum von Verivox gelegt. Wir bedanken uns bei unserem bisherigen Eigentümer, der NuCom Group, sowie bei ProSiebenSat.1 und General Atlantic für die langjährige und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Im Zuge der Veräußerung von Verivox hat sich ProSiebenSat.1 mit General Atlantic auf einen vollständigen Erwerb von deren Minderheitsbeteiligungen an der NuCom Group (ohne flaconi) und ParshipMeet Group geeinigt. Als Gegenleistung erhält General Atlantic unter anderem eine Barzahlung von zehn Millionen Euro, rund 5,9 Millionen Aktien von ProSiebenSat.1 (etwa 2,5 Prozent des Grundkapitals, Marktwert ca. 38 Millionen Euro) sowie eine feste Beteiligung von 50 Millionen Euro am Verkaufserlös, falls ProSiebenSat.1 aus der ParshipMeet Group aussteigt. Zudem werden ProSiebenSat.1 und General Atlantic an möglichen Erlösen aus einer laufenden Klage der NuCom Group beteiligt. Der Abschluss der Transaktion hängt vom erfolgreichen Verkauf von Verivox und einer Bewertung eines unabhängigen Sachverständigen ab.

Verkaufsprozess für flaconi geht weiter

Darüber hinaus hält ProSiebenSat.1 an den Plänen fest, den Online-Beauty-Händler flaconi zu verkaufen. General Atlantic wird seine 28,4 Prozent künftig direkt – und nicht mehr indirekt über die NuComp Group – halten, während ProSiebenSat.1 mit 71,6 Prozent die Mehrheit übernimmt. Zusätzlich erhält ProSiebenSat.1 einen verzinsten Vorzugsanteil von rund 95 Millionen Euro (Stand Ende 2024) und übernimmt die Verantwortung für den Verkaufsprozess. Mit diesen Vereinbarungen sichert sich ProSiebenSat.1 die vollständige Kontrolle über die strategische Ausrichtung der NuCom Group, von flaconi und der ParshipMeet Group – inklusive möglicher weiterer Verkäufe.

Bert Habets, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE, bezeichnet diese Ankündigungen rund zwei Monate vor der P7S1-Jahreshauptversammlung als einen „wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu unserem strategischen Ziel: die Fokussierung von ProSiebenSat.1 auf das Kerngeschäft Entertainment“. Habets weiter: „Der Verkauf von Verivox hatte für uns höchste Priorität. Die umfangreichen Vereinbarungen mit General Atlantic werden uns die volle Flexibilität und Kontrolle bei den geplanten Veräußerungen weiterer Assets außerhalb unseres Kerngeschäfts geben, einschließlich flaconi. Gemeinsam mit General Atlantic haben wir unser Segment Commerce & Ventures zu einem Geschäft mit einem Umsatz von einer Milliarde Euro und die ParshipMeet Group zu einem führenden globalen Player im Dating-Segment entwickelt.“

ProSiebenSat.1 passt Finanzprognose für 2025 an

Durch den Verkauf von Verivox rechnet ProSiebenSat.1 mit einem geringeren Umsatz für 2025. Der Konzern erwartet nun rund 3,85 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,92 Milliarden Euro) mit einer Schwankung von plus/minus 150 Millionen Euro. Das adjusted EBITDA soll bei 520 Millionen Euro liegen (Vorjahr: 557 Millionen Euro). Der bereinigte Konzerngewinn wird voraussichtlich 215 Millionen Euro betragen. Zuvor hatte ProSiebenSat.1 einen Umsatz von rund 4,00 Milliarden Euro und ein adjusted EBITDA von 550 Millionen Euro prognostiziert. Der Verschuldungsgrad soll zum Jahresende 2025 weiterhin zwischen 2,5x und 3,0x liegen (Vorjahr: 2,7x).

News / Wirtschaft
[quotenmeter.de] · 21.03.2025 · 15:09 Uhr
[0 Kommentare]
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 2 Stunden
CDU - Bundesausschuss
Berlin (dpa) - Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und der frühere Verteidigungs- sowie Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sind ein Paar. Es sei richtig, dass seine Mandanten bereits vor geraumer Zeit eine Beziehung eingegangen seien, teilte der Anwalt von Reiche und Guttenberg, Christian Schertz, der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Weitere Erklärungen […] (00)
vor 1 Minute
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 2 Stunden
Wafer
Luxemburg (dpa) - Die EU wird nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs das Ziel verfehlen, ihren Chip-Marktanteil bis 2030 auf ein Fünftel zu verdoppeln. «Die EU muss ihre Strategie für die Mikrochip-Industrie dringend einem Realitäts-Check unterziehen», forderte Rechnungshofs-Mitglied Annemie Turtelboom. Ein EU-Gesetz von 2023 soll Dutzende Milliarden Euro für die europäische Chip- […] (00)
vor 1 Minute
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das Datum des nächsten Finanzberichts von Take-Two Interactive. Gerüchten zufolge könnte das Veröffentlichungsdatum von GTA 6 rund um diesen Termin offiziell bekannt gegeben werden. Ob sich diese Spekulationen bewahrheiten, bleibt abzuwarten. Doch zumindest scheint es sicher, dass GTA -Fans in den […] (00)
vor 22 Minuten
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid (dpa) - Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim Tennis-Turnier in Madrid beeinträchtigt. Alle ausstehenden Partien des Tages und in der Nacht wurden unter anderem auch aus Sicherheitsgründen abgesagt, wie die Veranstalter auf der Plattform X mitteilten. Die Partie des Bulgaren Grigor Dimitrow gegen den Briten Jacob Fearnley war beim Stand von 6: 4, 5: […] (00)
vor 3 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Strategy (ehemals MicroStrategy) besitzt derzeit erstaunliche 538.200 Bitcoin, nachdem es in den letzten sechs Monaten massive 379.800 $BTC hinzugefügt hat. Im Durchschnitt hat das Unternehmen 2.087 $BTC pro Tag erworben – ein Tempo, das die aktuelle tägliche Produktionsrate von 450 $BTC, die sich auf 13.500 $BTC pro Monat beläuft, bei weitem übersteigt. Tatsächlich […] (00)
vor 14 Minuten
Die inklusive Alster 2025: Segelsport ohne Grenzen für alle erlebbar machen
Hamburg, 28.04.2025 (lifePR) - Die Hamburger Alster etabliert sich 2025 endgültig als eines der inklusivsten Segelreviere Deutschlands. Mit einer beispiellosen Ausweitung von Segelangeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Lebenssituationen setzt Hamburg neue Maßstäbe für echte Teilhabe im Wassersport. Erfolgreicher Saisonstart mit neun inklusiven Segelkursen Bereits am 24. April eröffnete die […] (00)
vor 1 Stunde
 
«Secrets We Keep» startet Mitte Mai
Die sechsteilige Miniserie aus Dänemark wird mit Spannung erwartet. Netflix hat den Trailer zu «Secrets […] (00)
«Renovation Rescue» startet bei sixx
Stacey Solomon moderiert die Sendung, die aus Großbritannien stammt. Der Fernsehsender sixx hat die […] (00)
Doc Dreesen wird wild – in Afrika
Die neue Sendung zeigt den beliebten Mediziner unter anderem in Namibia. Bei Sat.1 Gold startet am […] (00)
Christiane Benner (Archiv)
Berlin - Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland darf die Regierungsbildung […] (04)
Salma Hayek
(BANG) - Salma Hayek sagte, dass sie Penélope Cruz für ihre Unterstützung bei ihren ersten […] (00)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
Apple startet Podcast über Charles Ponzi
Die Abonnenten von AppleTV+ können zum Start alle Episoden hören. Apple TV+ gibt die Veröffentlichung […] (00)
Schock für Call of Duty-Fans: Insider nennt die neue Kampagne „eine Katastrophe“!
Eigentlich ist die Call of Duty-Community jedes Jahr aufs Neue im Hype-Modus, wenn sich ein […] (00)
 
 
Suchbegriff