Ökonomen warnen vor Deflationsgefahr

15. Januar 2015, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Führende deutsche Ökonomen haben davor gewarnt, die Gefahr einer Deflation zu unterschätzen. "In Deutschland herrscht die Einstellung, dass Deflation hierzulande kein Problem sei", sagte Beatrice Weder di Mauro, Wirtschaftsprofessorin an der Universität Mainz, beim "Welt"-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Das Problem sei aber, dass die Inflationserwartungen nicht mehr verankert seien und dass die EZB ihr Mandat nicht mehr ausführen könne, warnte die frühere Wirtschaftsweise.

"In Europa droht deshalb eine langfristig steigende Deflation, und es wird für die EZB zunehmend schwieriger, sich aus dieser Lage zu befreien." Den Mahnungen schloss sich auch Michael Hüther an, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. "Die gegenwärtigen deflationären Tendenzen sind gefährlicher, als es viele Beobachter wahrhaben wollen", warnte er. "Denn Ursache für die sinkenden Preise ist nicht höhere Arbeitsproduktivität, sondern sinkende Nachfrage." Außerdem seien die Inflationserwartungen nicht mehr verankert. Von entankerten Inflationserwartungen sprechen Notenbanker, wenn Verbraucher wie Finanzmarktakteure nicht mehr darauf vertrauen, dass die EZB langfristig ihr Inflationsziel von knapp zwei Prozent erreicht. EZB-Präsident Mario Draghi und andere Mitglieder des EZB-Rats warnen seit längerem vor dieser Gefahr. Die abrutschenden Inflationserwartungen gelten als zentrales Argument für einen breit angelegten Staatsanleihenkauf, den die Notenbank kommende Woche beschließen könnte. Ob diese Maßnahme tatsächlich angebracht ist, bleibt gerade in Deutschland umstritten. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht zumindest in Deutschland keinen Preisverfall heraufziehen. "Ich sehe keine Anzeichen für eine Deflation. Wir haben in Deutschland eine ziemlich starke Verbrauchernachfrage", sagte Schäuble beim "Welt"-Wirtschaftsgipfel. "Das wollen wir nicht zerstören, und deshalb brauchen wir weiterhin eine solide Haushaltspolitik." Deutsche-Bank-Co-Chef Anshu Jain lobte die Krisenpolitik der EZB grundsätzlich, mahnte aber auch, die Balance zu wahren. "Eine weitere Lockerung der Geldpolitik sollte nicht den politischen Druck von diesen Ländern nehmen, weitere Reformen zu unternehmen."
Wirtschaft / DEU / Finanzindustrie
15.01.2015 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Flugzeugabsturz
Ahmedabad/Hamburg (dpa) - Nach Einschätzung des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt sind Sitzplätze in Flugzeugen ähnlich sicher. Allerdings böten Plätze im hinteren Flugzeugteil während eines Absturzes tendenziell eine größere Überlebenschance als in vorderen Kabinen, sagte Großbongardt der Deutschen Presse-Agentur: «Der Rest des Flugzeugs ist, vereinfacht gesagt, bei vielen Unfällen […] (00)
vor 3 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz diskutiert werden. Die Popsängerin, die sich Anfang des Jahres von Schauspieler Barry Keoghan getrennt haben soll, wird online andauernd mit Meinungen zu ihren angeblichen Liebesabenteuern konfrontiert. Nicht nur auf die vielen Falschmeldungen könnte sie derweil gut und gerne verzichten, verriet Sabrina jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
Warhammer 40K: Space Marine 2 sprengt die Skala – 7 Millionen Spieler im Orbit!
Wow, was für eine grandiose Nachricht! Warhammer 40,000: Space Marine 2 hat die beeindruckende Marke von 7 Millionen Spielern geknackt. Das ist ein echter Meilenstein für das actionreiche Shooter-Spiel, das seit seiner Veröffentlichung im September 2024 die Gamer-Welt im Sturm erobert hat. Entwickelt von Saber Interactive und veröffentlicht von Focus Entertainment, folgt das Spiel erneut Captain […] (00)
vor 7 Minuten
DAZN sichert sich Sublizenz für Frauen-EM
Neben der Klub-WM überträgt der Streamingdienst somit auch das zweite große Fußball-Turnier des Sommers. Der Sportstreamingdienst DAZN wird im Juli die UEFA Women’s EURO 2025 übertragen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Möglich wird die Übertragung durch eine Sublizenz-Vereinbarung mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, die ebenfalls alle 31 Spiele zeigen werden. Auch DAZN wird sämtliche Spiele aus der Schweiz zwischen […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando/Cincinnati (dpa) - 3: 0? 5: 0? 7: 0? Die einzige Frage vor dem Einstieg des FC Bayern in die mit vielen Fragezeichen versehene Club-WM in den USA kann nur so lauten: Wie hoch werden die Münchner Stars die Hobby-Kicker von Auckland City besiegen? Neuseeland war im Rugby dreimal Weltmeister, aber im Fußball ist das Fünf-Millionen-Volk eine ziemlich kleine Nation. Selbst im Bayern-Tross wagt niemand, […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesrat
Berlin (dpa) - Die Bundesländer unterstützen die geplanten Steuerentlastungen für die schwache Wirtschaft, verlangen aber eine Kompensation für ihre Einnahmeausfälle. «Wir wollen diese Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft, weil wir sie jetzt brauchen, auch für zukünftiges Wachstum. Aber wir müssen es auch können», betonte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), im […] (00)
vor 25 Minuten
AGT Akku-Luftpumpe für SUP-Boards, 70 l/Min., 12 Volt, 1,38 bar/20 psi
Buggingen, 13.06.2025 (lifePR) - Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Kein Wunder, die Bewegung in der Natur in Verbindung mit Ganzkörpertraining lässt sich – auch mit Hund - an Seen, auf dem Meer oder auch auf Flüssen ausüben. Allerdings ist das Aufpumpen eines SUPs schweißtreibend – Abhilfe schaffen elektrische Pumpen, die über 12 Volt- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Leipzig (dpa) - Ehebruch innerhalb der Bundeswehr kann disziplinarrechtlich geahndet werden. […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
München - Ifo-Präsident Clemens Fuest hält das Wachstumsziel der Bundesregierung für […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Ahmedabad (dpa) - Nach dem Flugzeugabsturz in Indien mit mehr als 240 Toten hat Premierminister Narendra […] (00)
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (01)
John Mulaney und Olivia Munn
(BANG) - John Mulaney behauptet, dass seine Familie wegen der Kommentare seiner Ehefrau Olivia […] (00)
Staffel 24: Law & Order geht bei 13th Street weiter
Wie im vergangenen Jahr strahlt der Pay-TV-Sender die Krimiserie ab Juli aus. Der Bezahlsender 13th […] (00)
Xbox Wire hat Capcoms Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und neue […] (00)
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente […] (00)
 
 
Suchbegriff