Obdachlosenzahl nach Taifun erschreckt Helfer

17. November 2013, 17:30 Uhr · Quelle: dpa

Tacloban (dpa) - Fast zehn Tage nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen warten Hunderttausende nach wie vor auf Nahrung, sauberes Wasser und ein Dach über dem Kopf.

Die internationale Hilfe läuft auf Hochtouren, am Sonntag versprach auch Staatschef Benigno Aquino den Notleidenden tatkräftige Unterstützung beim Wiederaufbau. Bei einem Besuch im Katastrophengebiet betonte der in die Kritik geratene Präsident, seine Regierung werde «alle Hebel in Bewegung setzten», damit die Menschen das Nötige bekämen. Am Wochenende wurde die Zahl der Vertriebenen deutlich nach oben korrigiert: Fast vier Millionen Philippiner hatten ihre Häuser verlassen müssen.

Auch die offizielle Zahl der Toten stieg am Sonntag weiter: Mindestens 3976 Menschen kamen bei dem verheerenden Taifun ums Leben, wie die Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Darüber hinaus gelten 1590 Menschen noch als vermisst. Taifun «Haiyan» hatte am 8. November Sturmfluten mit meterhohen Wellen ausgelöst, die Hunderte Meter ins Landesinnere rollten und Häuser, Autos und Bäume fortrissen.

Trotz der Hilfslieferungen und Spenden aus aller Welt ist die Lage für unzählige Menschen noch immer prekär. Viele campierten hungernd, durstig und ohne sanitäre Anlagen im Freien. Immerhin hat sich die Versorgungslage verglichen mit den ersten Tagen deutlich verbessert. «Die Verteilung geht jetzt schneller, weil wir mehr Freiwillige haben», sagte der Bürgermeister der Stadt Tacloban, Alfred Romualdez. Die Armee hatte zusätzlich mehr als 50 Lastwagen geschickt.

Manche Überlebende könnten ihre beschädigten Häuser reparieren. Der Leiter von Caritas International, Oliver Müller, betonte aber: «Die absolute Zahl der Obdachlosen ist erschreckend.» Sein Hilfswerk werde 4000 Notbehausungen auf den Weg bringen. Das Hilfspaket enthalte Werkzeug, Zeltplanen und Stangen, die auch auf schwierigem Terrain leicht errichtet werden können. Nahe Tacloban wird schon an einer neuen Siedlung mit Häusern für Tausende Obdachlose gebaut. «Die Menschen wollen ihr Leben zurück, sie wollen nicht von Hilfspaketen leben», sagte der Bürgermeister von Guiuan auf der Insel Samar, Christopher Sheen Gonzales, beim Besuch des Präsidenten. «Wir sind fest entschlossen, die Stadt wieder aufzubauen.»

Staatschef Aquino rief den Betroffenen zu: «Aber ihr müsst auch selbst beim Wiederaufbau anpacken, dann geht die Sache schneller.» Die Behörden boten Jobs bei den Aufräumarbeiten an, damit die Obdachlosen Geld verdienen können. Sozialministerin Corazon Soliman rief dazu auf, Schippen, Nägel, Hämmer und Sägen zu spenden.

Die EU erhöhte ihre Hilfsleistung um weitere sieben Millionen auf insgesamt 20 Millionen Euro. Die staatlichen Spenden aus dem Ausland beliefen sich nach Angaben der Regierung vom Wochenende auf gut 110 Millionen Euro.

Deutschland stocke seine Hilfen um zwei Millionen auf insgesamt 6,5 Millionen Euro auf, teilte das Auswärtige Amt mit. Noch wesentlich mehr stellt Großbritannien bereit: Wie Premierminister David Cameron ankündigte, werde seine Regierung die Zahlungen an UN-Organisationen und das Rote Kreuz auf umgerechnet fast 60 Millionen Euro erhöhen.

Links zum Thema
Twitter-Liste Taifun
Wetter / Unwetter / Philippinen
17.11.2013 · 17:30 Uhr
[0 Kommentare]
Sudans de-facto-Staatschef al-Burhan
Khartum/Port Sudan (dpa) - Die sudanesische Armee hat nach Regierungsangaben den Präsidentenpalast in Khartum von der Miliz RSF zurückerobert. «Die Fahne ist gehisst, der Palast ist zurückgekehrt», schrieb der sudanesische Informationsminister Khaled al-Esir auf der Plattform Telegram. Ein Armeesprecher sprach am Freitagmorgen von einer «Krönung unserer Erfolge». Auch mehrere Ministeriumsgebäude seien […] (00)
vor 5 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (04)
vor 13 Stunden
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell der neuen Aiper Scuba X Serie erhältlich. Der kabellose Reinigungsroboter erspart Poolbesitzern das aufwändige Säubern des Bodens, der Wände und der Wasserlinie und hilft ihnen so, das heimische Schwimmbecken optimal auf den ersten Badetag des Jahres vorzubereiten. Dabei überzeugt der Scuba X1 insbesondere […] (00)
vor 2 Stunden
Path Games hat das Horrorspiel Dark Mass (PS5, Xbox Series, PC) enthüllt, das im Herbst 2026 in Europa erscheinen soll. Tief unter der Wasseroberfläche entdeckt die Meeresforscherin Alice gemeinsam mit ihrem Bruder Reed die Überreste eines alten Schiffswracks. Doch verborgen darunter liegt ein unberührtes Herrenhaus, das seit Jahrhunderten versiegelt scheint. Als sie es betritt, erkennt Alice […] (00)
vor 22 Minuten
«Marie Brand» läuft auch das dritte Mal hervorragend
Im Anschluss sahen 2,07 Millionen Menschen «maybrit illner», die über die Ukraine sprach. «Markus Lanz» verbuchte beim jungen Publikum nur 5,8 Prozent – allerdings widmete er sich auch der RAF. Die Premiere von Marie Brand und die Leichen im Keller erreichte im Corona-Winter 2021 fantastische 8,77 Millionen Zuschauer, wobei die Menschen dort unter Ausgangsbeschränkungen litten. Zweieinhalb Jahre später kam die Wiederholung des Filmes im Sommer […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 2 Stunden
VW verkauft 2,2 Prozent an Traton
Volkswagen trennt sich von 11 Millionen Traton-Aktien Der Autokonzern Volkswagen veräußert einen kleinen Teil seiner Anteile am LKW- und Bushersteller Traton. Insgesamt sollen elf Millionen Aktien in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren an Investoren verkauft werden – das entspricht 2,2 Prozent des Aktienkapitals. Quelle: Eulerpool Dennoch betont VW, ein langfristiger und […] (00)
vor 41 Minuten
Erster Fluss flächendeckend von der Mündung bis zur Quelle auf Mikroplastik beprobt
Karlsruhe, 21.03.2025 (PresseBox) - Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere Ortschaften, Industriegebiete, Naturschutzgebiete. Sie ist die Lebensader rund um Karlsruhe und beherbergt eine weitreichende Tier- und Pflanzenwelt. Die Rede ist von der Alb. Die Alb war […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wallstreet (Archiv)
San Francisco - Das US-Start-up Perplexity will 2028 an die Börse gehen und bis 2026 seinen […] (00)
Nahostkonflikt - Proteste in Jerusalem
Jerusalem (dpa) - Israels rechtsreligiöse Regierung von Benjamin Netanjahu hat ungeachtet […] (00)
Heathrow bricht Rekord bei den jährlichen Passagierzahlen
London (dpa) - Der Londoner Großflughafen Heathrow ist in der Nacht wegen eines Stromausfalls geschlossen […] (00)
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations- […] (04)
Katja Burkard
(BANG) - Katja Burkard verteidigt ihre Beauty-Eingriffe. Die RTL-Moderatorin findet nichts […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 19. März 2025
Waren die ProSieben-Models wieder ganz vorne zu suchen, oder gab eine Überraschung? Der reguläre Blick […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology
Retro Games Ltd. plant eine Neuauflage des Amiga 1200 in Originalgröße mit funktionierender […] (00)
 
 
Suchbegriff