Oaktree Capital übernimmt Kontrolle über Inter Mailand

In einer bemerkenswerten Wendung im europäischen Fußballgeschäft ist die US-Investmentfirma Oaktree Capital Management zum neuen Besitzer des italienischen Clubs Inter Mailand aufgestiegen. Dieser Transfer der Eigentumsrechte wurde erforderlich, nachdem der vorherige Eigentümer Suning aus China die gesetzte Frist zur Rückzahlung seiner beträchtlichen Verbindlichkeiten von fast 400 Millionen Euro verstreichen ließ, wie mehrere Medienberichte konform gingen. Das amerikanische Unternehmen hatte dem chinesischen Konzern vor rund drei Jahren ein Darlehen gewährt, nun hat es sich ausgezahlt.

Die Corona-Krise hinterließ ihre Spuren auch im Fußballsport, und Inter Mailand blieb von den finanziellen Turbulenzen nicht verschont. Mit erheblichen Defiziten konfrontiert, erhielt der Club vor nicht allzu langer Zeit ein finanzielles Stützprogramm aus dem Hause Oaktree, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten und die Organisation zu stabilisieren. Sollten Zahlungen ausbleiben, war bereits vereinbart, dass Oaktree Schritte unternehmen könnte, die Kontrolle zu übernehmen – ein Szenario, das sich nun bewahrheitet hat.

Während Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Traditionsclubs unter den neuen Eigentümern aufkommen, unterstreicht Geschäftsführer Alejandro Cano die Absichten von Oaktree, für die langfristige Zukunft von Inter Mailand zu sorgen. In seiner Stellungnahme verdeutlichte er die Würdigung und das Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz und das kulturelle Erbe des mehrfach gekürten italienischen Meisters.

Inter Mailand, mit der aktuellen Meisterschaft bereits zum zwanzigsten Mal an der Spitze der italienischen Liga Serie A, bleibt ein Leuchtturm des internationalen Fußballs. Nun steuert das Team in eine neue Ära unter amerikanischer Führung, während die Fußballwelt gespannt auf die Entwicklung blickt. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 14:35 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fortgesetzter EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge?
Die EU verlängert Sonderregeln bis März 2026, um ukrainischen Flüchtlingen weiterhin ohne […] (00)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Chris Brown: Konzert-Trick ging dramatisch schief
(BANG) - Chris Brown blieb in der Luft hängen, als während eines Konzerts in New Jersey am […] (00)
Handwerker toppen IT-Gurus: Jobkrise 2024?
Neue Trends auf dem Arbeitsmarkt zeigen: Praktische Fähigkeiten sind jetzt gefragter als […] (00)
Verregnetes Public Viewing am Wochenende
Offenbach (dpa) - Am ersten Fußball-EM-Wochenende vermiest das Wetter in Deutschland das Open- […] (01)
 
 
Suchbegriff