Halbleiter-Konzern

Nvidia stellt Chips für «KI-Fabriken» vor

18. März 2025, 21:43 Uhr · Quelle: dpa
Jensen Huang
Foto: Nic Coury/FR171100 AP/AP/dpa
Nvidia-Chef Jensen Huang schwört die Welt auf ein KI-Zeitalter ein - für das seine Firma die Chips liefern will.
Chips von Nvidia wurden zum Rückgrat Künstlicher Intelligenz. Konzernchef Jensen Huang will diese Schlüsselposition mit noch leistungsstärkeren neuer Technik verteidigen.

San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Chips begegnen. Das neue System mit dem Namen «Vera Rubin» soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang bei der Entwicklerkonferenz GTC. 

Rubin und die für dieses Jahr angekündigte Weiterentwicklung der aktuellen Plattform Blackwell sollen die Kosten für den Betrieb von KI-Software im Vergleich zu bisheriger Technik drastisch senken. 

Chips von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für Künstliche Intelligenz. Zunächst wurden die Systeme rund um die Welt vor allem für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Tech-Riesen wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen ganze Rechenzentren damit - aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf. Diese Position ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen Jahren explosiv wachsen.

Die nächste Chip-Generation ist nach Vera Rubin benannt - einer amerikanischen Astronomin, die wichtige Entdeckungen bei Dunkler Materie machte.

«KI-Fabriken» und Roboter

Der Nvidia-Chef spricht von Rechenzentren als «KI-Fabriken», in denen die Computerleistung für Künstliche Intelligenz steckt. «Jede Branche, die etwas herstellt, wird künftig zwei Fabriken haben», sagte Huang. Eine werde wie bisher die physischen Produkte fertigen - und die Zweite werde die Software dafür liefern.

Huang stellte auf der hauseigenen GTC-Konferenz eine neue Plattform vor, die die Entwicklung humanoider Roboter beschleunigen soll. Bei dem Projekt mit dem Namen Isaac Groot N1 arbeitet Nvidia mit Disney und Googles KI-Firma DeepMind zusammen. Bei der Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren gewann Nvidia den US-Autoriesen General Motors als Kunden für seine Computersysteme und Software. 

100 Mal mehr Rechenleistung als gedacht

Huang versuchte zugleich, Sorgen von Investoren zu zerstreuen, dass die Welt künftig mit weniger KI-Rechenleistung auskommen könnte - und damit auch die Erwartungen an das zukünftige Geschäft von Nvidia zu hoch sein könnten. 

Die Welt gehe insgesamt dazu über, Antworten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz frisch zu generieren, statt gespeicherte Antworten abzurufen. Insbesondere die neuen KI-Modelle, die zur Problemlösung Schritt für Schritt eine Argumentationskette aufbauen können, seien leistungshungrig. Als Beispiel demonstrierte Huang, wie das chinesische Modell Deepseek R1 150 Mal mehr Rechenleistung als eine traditionelle KI-Software brauchte, um die richtige Sitzordnung bei einer Hochzeit zu berechnen. Das herkömmliche Modell scheiterte zugleich an der Aufgabe. 

Insgesamt brauche man locker 100 Mal mehr Rechenkapazität als noch vor einem Jahr angenommen, sagte Huang. Dass er Deepseek zur Demonstration aussuchte, dürfte kein Zufall gewesen sein. R1 soll mit deutlich weniger Rechenaufwand trainiert worden sein als bisherige KI-Modelle. Das hatte vor einigen Wochen einen Kurssturz der Nvidia-Aktie ausgelöst. Huang argumentiert jedoch, dass der eigentliche Bedarf an Rechenleistung nicht beim Training, sondern bei der Erzeugung der Antworten entstehen werde.

Anleger waren unterdessen nicht so recht überzeugt: Die Nvidia-Aktie schloss im US-Handel mit einem Minus von 3,43 Prozent ab.

Computer / Internet / Software / Nvidia / Künstliche Intelligenz / KI / Jensen Huang / USA
18.03.2025 · 21:43 Uhr
[0 Kommentare]
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 1 Stunde
Regierungsbildung - Mitgliedervotum der SPD
Berlin (dpa) - Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. Das Ergebnis wird aber erst im Laufe des Vormittags (gegen 10.30 Uhr) bekanntgegeben. 15 Tage lang konnten die 358.000 SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, um 23.59 Uhr schloss das digitale Wahllokal. Koalitionsvertrag soll Montag unterzeichnet werden Sollte eine Mehrheit zugestimmt haben, steht der […] (00)
vor 54 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 6 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 3 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 2 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 26 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 8 Stunden
 
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Untersuchungsbefunde, Medikamente, Röntgenbilder: Für wichtige Gesundheitsdaten […] (00)
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der […] (02)
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die […] (00)
Angela Merkel (Archiv)
Berlin - Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am 6. Mai zur Wahl des neuen […] (04)
Logo der Meta App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Wer «Threads.net» aufruft, wird nun automatisch zu «Threads.com» umgeleitet. […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung, erlebt eine bemerkenswerte Erholung, mit einem […] (00)
«Diarra From Detroit» erhält neue Folgen
Die Serie kehrt bei BET+ mit neuen Geschichten zurück. Die BET+-Serie der BET Studios Diarra From […] (00)
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in […] (00)
 
 
Suchbegriff