Nvidia-Aktie knackt die 1000-Dollar-Marke – Experten heben Kursziele an

Der Chipgigant Nvidia machte am Donnerstag Schlagzeilen, als die Aktien erstmals die 1000-Dollar-Marke übertrafen und im weiteren Handelsverlauf auf bis zu 1047 Dollar anstiegen. Beim Börsenschluss notierte das Technologieunternehmen mit fast 10 Prozent Plus an der Spitze des Nasdaq 100 und erreichte einen Wert von 1041 Dollar je Aktie. Der Nasdaq 100 selbst verzeichnete ebenfalls einen Rekordanstieg um 0,6 Prozent.

Diese beeindruckende Entwicklung ist auf ein überaus erfolgreiches erstes Quartal zurückzuführen, in dem Nvidia seinen Umsatz massiv um 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar steigern konnte, verglichen mit 7,2 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Angespornt durch die hohe Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) zeichnet sich sogar ein Mangel an neuen Chipsystemen bis in das kommende Jahr hinein ab, besonders in der Sparte IT für Rechenzentren, die einen Umsatzsprung auf 22,6 Milliarden Dollar verzeichnen konnte.

Stacy Rasgon von Bernstein Research kommentierte den positiven Ausblick für das zweite Quartal und sieht trotz der Kursrally weiterhin ein attraktives Preisniveau für die Nvidia-Aktie. Vor allem im Bereich der Datenzentren, den sogenannten KI-Fabriken, verspricht der Experte starke Leistungen. Rasgon erhöhte das Kursziel für Nvidia auf 1300 Dollar und bestätigte die Einschätzung "Outperform". Dies deutet auf eine überdurchschnittliche Performance der Aktie gegenüber dem S&P-500-Index in den nächsten zwölf Monaten hin.

Der Marktwert von Nvidia liegt derzeit bei 2,56 Billionen Dollar, wobei sich der Aktienkurs seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt hat. Verschiedene Investmentbanken, darunter Bank of America, JPMorgan, UBS, Morgan Stanley und Barclays Bank, reagierten mit einer Anhebung ihrer Kursziele und bekräftigten ihre Kaufempfehlungen. Cantor Fitzgerald und Rosenblatt Securities, als größte Optimisten, sehen selbst nach dem starken Kursanstieg noch ein Potenzial von weiteren 34 Prozent für die Nvidia-Aktie.

Allerdings gibt es auch vorsichtigere Stimmen, wie jene von Ingo Wermann von der DZ Bank, der seine Kaufempfehlung zurückzog und auf die Möglichkeit hinwies, dass wohlhabende Kunden eigene KI-Chips entwickeln könnten.

Um die Aktie für Investoren attraktiver zu machen, plant Nvidia einen Aktiensplit, bei dem jeder Aktionär für eine gehaltene Aktie neun zusätzliche erhalten soll, was den Kurs dementsprechend zehnteln würde.

Die positiven Neuigkeiten um Nvidia wecken auch außerhalb der Tech-Welt Zuversicht. Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sieht in den Zahlen von Nvidia einen Indikator, der das gesamte Marktumfeld beflügeln könnte, mit möglichen volkswirtschaftlichen Aufschwüngen in der Zukunft. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 19:42 Uhr
[0 Kommentare]
 
Belarus-Route: Wieder mehr Migranten unterwegs
Berlin/Warschau (dpa) - An einem Samstagnachmittag Mitte Mai sind es zwei Syrer und zwei […] (01)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (00)
Alarm im Apothekenwesen: Hunderte Schließungen drohen
Schließen bald alle Apotheken? Eine Welle von Geschäftsaufgaben überrollt Deutschland, und […] (00)
Relativ unbeeindruckt: Criminal Minds
Ja, die Wochen beginnen nun, in denen quasi täglich davon geschrieben werden kann, dass die Konkurrenz des […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
Taylor Swift: Mit ‚Folklore‘ überstand sie den Lockdown
(BANG) - Taylor Swift hat den Lockdown überstanden, indem sie ihr Album ‚Folklore‘ aufgenommen […] (00)
 
 
Suchbegriff