Noch drei Gefangene auf der Flucht

03. Januar 2018, 19:34 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa/bb) - Nach der Flucht von neun Berliner Strafgefangenen bleiben nur noch drei von ihnen einstweilen verschwunden. In der Berliner Strafanstalt Plötzensee meldeten sich am Mittwochabend zwei Häftlinge zurück, die am 28. Dezember dort ausgebrochen waren.

Das teilte die Senatsverwaltung für Justiz mit. Damit sind drei der vier damaligen Ausbrecher wieder hinter Schloss und Riegel. Der Dritte hatte sich am Vortag in Begleitung seines Anwalts gestellt.

Außer nach dem Vierten aus dem Ausbrecherquartett fahnden die Behörden jetzt noch nach zwei Häftlingen, die aus dem offenen Bereich des Gefängnisses Plötzensee entwichen waren. In diesem sitzen Männer ein, die eine Geldstrafe nicht zahlen können und deshalb eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.

Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hatte vormittags bei einem Ortstermin in Plötzensee Rücktrittsforderungen der Opposition zurückgewiesen. Er sprach mit Blick auf den geschlossenen Teil der Strafanstalt von «Schwachstellen in der Alarmzentrale». Demnach wurde dort kein Alarm ausgelöst.

Im besten Politiker-Sprech umschrieb der Senator das Problem so: «Die Frage ist, ob die Sicherheitstechnik optimal programmiert war.» Es gebe zwar viele Kameras. «Die Herausforderung ist, dass die Bilder auf der Monitorleinwand zu sehen sind.»

Am vergangenen Donnerstag waren vier Männer aus einem Nebenraum der Kfz-Werkstatt des Gefängnisses ausgebrochen, indem sie mit einem Hammer und einer Flex eine Lüftungsklappe öffneten. Den Alarm habe die Werkstatt ausgelöst, hieß es. Warum der Raum nicht wie vorgeschrieben abgeschlossen war, werde noch untersucht. Ein Täter, der wegen Erpressung verurteilt ist, hat sich inzwischen gestellt. Er soll in eine andere Anstalt verlegt werden.

Fünf Männer waren aus dem offenen Vollzug «entwichen», am Mittwoch wurde der dritte gefasst. Es wurde darauf verwiesen, dass «Ersatzfreiheitsstrafer» nur in Haft seien, weil sie etwa Geldstrafen wegen Schwarzfahrens nicht zahlen konnten. Es gebe geringere Sicherheitsstandards, weil sie keine gefährlichen Kriminellen seien.

Bei einem Rundgang durch Haus G des Gefängnisses Plötzensee wiesen Anstaltsleiter Uwe Meyer-Odenwald und Vollzugsdienstleiter Michael Augustin am Mittwoch auf Fenster ohne Gitter und die Möglichkeit hin, die Geldstrafe abzuarbeiten. Es gibt hier auch keine Mauern. Ob die fünf Entwichenen Arbeit hatten, war nicht bekannt.

Laut Senator sind die Unterschiede zwischen offenem und geschlossenem Vollzug gesetzlich vorgeschrieben. Die knappen Finanzen würden vorrangig für die Sicherheit im geschlossenen Strafvollzug eingesetzt. Jetzt gebe es aber auch im offenen Vollzug mehr Personal für die Sicherung - auch nachts.

Die CDU-Opposition hatte die neun Fluchten in fünf Tagen als «einmaligen Skandal in der Rechtsgeschichte» gewertet. Behrendt lehnte bei dem Termin die Rücktrittsforderungen der Opposition ab. In der kommenden Woche werde er im Parlament Rede und Antwort stehen. Jetzt stehe Aufklärung im Vordergrund. Noch in dieser Woche beginne eine externe Kommission mit der Arbeit. Sie soll die Ursachen besonders der vier aus dem geschlossenen Strafvollzug Entkommenen aufklären. Zudem beginne noch im Januar eine Schwachstellenanalyse durch ein Sicherheitsbüro.

Auch aus den Reihen des SPD-Koalitionspartners war nach den Fluchten Kritik an Behrendt laut geworden. Zudem ist zu hören, dass der Grünen-Politiker nicht besonders glücklich agiere.

Der Grünen-Politiker verwies indes auf das Sparprogramm der rot-schwarzen Vorgänger-Regierung. Es fehlten im Justizvollzug 200 Bedienstete. Jetzt werde wieder ausgebildet, doch erst Ende 2019 könnten die Lücken geschlossen werden. Behrendt bedauerte die entstandenen «Irritationen» in der Bevölkerung. Der Eindruck, dass in Plötzensee jeder rein- und rausgehen könne, wie er lustig sei, sei falsch.

Gefängnisleiter Meyer-Odenwald verwies auf einen anderen Aspekt: «Berlin hat Besoldungsrückstände gegenüber anderen Bundesländern.» Und: «Wir haben es schwer, geeignete Bedienstete zu finden. Wir sind kaum noch konkurrenzfähig.» 16 Prozent des Personals seien derzeit krank.

Die Strafvollzugsgewerkschaft kritisierte, marode Bausubstanz, verwinkelte Anstalten, veraltete Sicherheitstechnik, jahrelanger Sanierungsstau und mangelnde Personalausstattung sorgten deutschlandweit für Sicherheitsdefizite im Strafvollzug. Die Justizministerien der Bundesländer müssten ihre zögerlichen Investitionen überdenken.

Unterdessen reagierten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit einem Augenzwinkern auf die Fluchten. Am Mittwoch twitterten sie: «Falls Sie (noch) im Gefängnis sitzen und gerade ihre Flucht durch Berlin planen: U6 und U8 fahren heute leicht unregelmäßig.»

Justiz / Kriminalität / Senat / Strafvollzug / Berlin
03.01.2018 · 19:34 Uhr
[2 Kommentare]
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Nach dem Großangriff Israels auf den Iran haben sich führende EU-Politiker hinter die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestellt. Klar müsse sein, "dass Israel derzeit in der Region einen wichtigen Kampf gegen den islamistischen Terror, angeführt durch den Iran, führt", sagte der Partei- und Fraktionschef der europäischen Christdemokraten (EVP), Manfred Weber (CSU), der […] (00)
vor 32 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 13 Stunden
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im Blockbuster schaffen möchte, sollte sich auf eine besondere Aktion freuen: AWOL Vision, weltweit führend in der nächsten Generation audiovisueller Technologien, startet pünktlich vor dem Prime Day mit seinen bislang größten Angeboten – und feiert damit Innovation, Gemeinschaft und die Magie des Kinos. Vom 11. […] (00)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Nintendo hat mehr als 1,1 Mio. Einheiten der Switch 2 in den ersten drei Tagen der Markteinführung in den USA verkauft. Das berichtet Mat Piscatella vom Marktforschungsunternehmen Circana. Die Switch 2 kam am 05.06.25 auf den Markt, Verkaufszahlen wurden bis 07.06.25 erfasst - es fehlen allerdings Verkäufe von Nintendos eigenem Shop "My Nintendo Store", so dass wohl mehr als 1,1 Mio. Konsolen verkauft wurden. Damit hat die Switch 2 in der […] (00)
vor 4 Stunden
«American Love Story» startet im Februar
Die erste Staffel der neuen FX-Serie handelt von JFK Jr. und Carolyn Bessette. Die ersten Vorschläge von American Love Story sind über fünf Jahre alt, jetzt hat Erfolgsautor Ryan Murphy seine Ideen in Taten umgesetzt. Die erste Staffel des Serien-Masterminds wird im Februar 2026 veröffentlicht. Die neue Serie behandelt die Beziehung zwischen John. F Kenney Jr. und Carolyn Bessette. Naomi Watts spielt Jackie Kennedy. „Hier sind einige […] (00)
vor 7 Stunden
König Charles III. und David Beckham
London (dpa) - Der frühere englische Fußball-Nationalspieler David Beckham wird nach jahrelangem Warten zum Ritter geschlagen. Er habe sich nie vorstellen können, eine solch ehrenvolle Auszeichnung zu bekommen, sagte der 50-Jährige der Nachrichtenagentur PA. «Ich bin unheimlich stolz, und es ist ein sehr emotionaler Moment für mich, den ich mit meiner Familie teilen kann.» Beckham wird für seine […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten 24 Stunden erneuten Abwärtsdruck erfahren und liegt knapp unter 106,000 $. Dies markiert einen Rückgang von 1,8 % im Laufe des Tages und platziert die Währung etwa 6 % unter ihrem Allzeithoch von über 111,000 $, das im letzten Monat erreicht wurde. Während diese Korrektur im Vergleich zur historischen Volatilität nicht schwerwiegend ist, […] (00)
vor 1 Stunde
Haus kaufen Isselburg – jetzt Traumhaus am Niederrhein sichern!
Emmerich, 13.06.2025 (lifePR) - Zukunft beginnt im Herzen des Niederrheins: Warum Isselburg der perfekte Ort zum Ankommen ist Ein Eigenheim bedeutet Sicherheit, Selbstverwirklichung und Stabilität. Doch wo findet man einen Ort, der Ruhe, Gemeinschaft und Wachstum vereint? Isselburg, eingebettet in die weite Landschaft des Niederrheins, bietet genau das. Hier, wo Natur und Nachbarschaft Hand in […] (00)
vor 11 Stunden
 
Thyssenkrupp (Archiv)
Essen - Der Vorstandsvertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego soll offenbar […] (00)
Blutspende (Archiv)
Berlin - Anlässlich des Weltblutspendetags an diesem Samstag hat Bundesgesundheitsministerin […] (00)
Bundesrat
Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli zugestimmt. […] (00)
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Tel Aviv - Der Iran hat offenbar über 100 Drohnen als Reaktion auf die israelischen Angriffe […] (00)
Telekom sichert sich 3x3-Basketball
Bis 2029 zeigt MagentaSport die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA World Tour, die FIBA Women's […] (00)
ROG Xbox Ally X kommt ohne OLED: Der wahre Grund für das LCD-Display – Asus klärt auf
Die Gaming-Welt war ganz aus dem Häuschen, als Asus kürzlich seine neuen Handhelds, die ROG […] (00)
Nahost-Eskalation trifft die Märkte hart
Ein Angriff – und die Märkte reagieren sofort Die Börsen öffnen schwach an diesem […] (00)
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in […] (00)
 
 
Suchbegriff