Nintendo Switch 2: Neuer Bericht deutet auf Lösung für Joy-Con-Drift-Problem hin
Zwar gibt es noch keine offiziellen Aussagen, aber ein interessanter Hinweis kommt aus einer unerwarteten Richtung: Der YouTube-Kanal iFixit hat in einem Video den Alarmo, eine Uhr von Nintendo, auseinandergenommen und dabei einen Hall-Effekt-Sensor und einen Magneten entdeckt. Diese Technologie sorgt für präzise und langlebige Funktionen, was darauf hindeutet, dass Nintendo die Vorteile solcher Sensoren erkannt hat.
Laut The Verge verwenden bereits einige Drittanbieter-Controller ähnliche Technologien, um Drift-Probleme zu vermeiden. Es ist also durchaus möglich, dass Nintendo diese Lösung auch für die Joy-Cons der Switch 2 übernimmt.
Wird die Nintendo Switch 2 das Joy-Con Drift-Problem lösen?
Bisher hat Nintendo nur wenige Details zur Switch 2 preisgegeben. In einem Teaser-Video im Januar 2025 wurde gezeigt, dass die Joy-Cons größer werden und die Tasten vergrößert sind. Außerdem deutete das Video an, dass die Controller möglicherweise wie eine PC-Maus verwendet werden können – dies wurde jedoch noch nicht bestätigt.
Mehr Informationen wird es voraussichtlich während der Nintendo-Direct-Präsentation am 2. April 2025 geben. Obwohl Nintendo das Joy-Con-Drift-Problem bisher kaum angesprochen hat, ist die Verwendung von Hall-Effekt-Sensoren im Alarmo ein hoffnungsvolles Zeichen. Wir werden jedoch wohl erst nach einer detaillierten Analyse der neuen Controller durch Experten wie iFixit Gewissheit haben.
Denkst du, dass die Switch 2 Joy-Cons mit dieser Technologie ausgestattet sein werden? Hast du persönlich schon Erfahrungen mit Joy-Con-Drift gemacht?
Du suchst nach der ultimativen Zusammenfassung für die kommende Nintendo-Konsole? Wir haben dir alle Infos, Leaks, Spiele und mehr zur Nintendo Switch 2 zusammengefasst.
Quelle: The Verge