Niederlande rufen zur Mäßigung auf: Spannungen vor NATO-Gipfel
Die niederländische Regierung hat angesichts der jüngsten US-Militäraktionen auf iranische Atomanlagen alle betroffenen Parteien dringend zur Zurückhaltung aufgerufen. Der amtierende Ministerpräsident Dick Schoof betonte nach einer Sondersitzung im Nationalen Sicherheitsrat, dass Verhandlungen der einzige Weg zu einem nachhaltigen Frieden seien.
In Vorbereitung auf den baldigen NATO-Gipfel in Den Haag unterstrich Schoof, dass es von entscheidender Bedeutung sei, den Iran davon abzuhalten, eine Atommacht zu werden. Er forderte Teheran auf, sich wieder auf Verhandlungen einzulassen und hob die Wichtigkeit der Deeskalation hervor.
Schoof äußerte sich auch zu den bevorstehenden Gesprächen im Rahmen des NATO-Gipfels. Er erklärte, dass jede Entscheidung abhängig von der jeweiligen Lage getroffen werde. In niederländischen Medien gab es Spekulationen über die mögliche Absage von US-Präsident Donald Trump aufgrund iranischer Vergeltungsdrohungen. Schoof zeigte sich jedoch zuversichtlich und erklärte, dass von einer Absage Trumps bislang keine Rede sei.
Unterdessen waren die USA an der Seite Israels in den Konflikt eingegriffen und hatten laut US-Präsident Donald Trump wesentliche iranische Atomanlagen zerstört. Der Iran drohte daraufhin mit Gegenmaßnahmen, was die Spannung vor dem Gipfel zusätzlich anheizte.